Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Wir haben keine Zeit mehr, Zeit zu verschwenden.

29. Juni 2022

Medienmitteilung zur Aktion in Les Pâquis (GE) am 22. Juni

umverkehR und Survap organisierten am Mittwoch, den 22. Juni 2022, eine partizipative Gartenaktion auf fünf Parkplätzen in der Rue des Pâquis. Mit dieser symbolischen und unkonventionellen Aktion wollten wir an die Dringlichkeit der Anpassung unserer Städte an den Klimawandel erinnern. Die Bewohner*innen und Passant*nnen bekamen die Möglichkeit, ein von Beton und Teer dominiertes Quartier zu begrünen und zu entsiegeln.

Unsere Verbände entfernten einen 70 cm breiten und 12,7 m langen Asphaltstreifen - weniger als die Gesamtfläche eines Parkplatzes -, der 5 bis 7 cm tief war. Es wurden alle Vorsichtsmasnahmen eingehalten, um die Arbeiten sicher durchzuführen, sowohl im Vorfeld als auch während der Durchführung. Bei dieser geringen Tiefe und mit professionellen Werkzeugen und Ratschlägen ausgeführt, bestand absolut kein Risiko, irgendeine Leitung zu beschädigen.

Die Aktion verlief friedlich, es kam zu keiner Störung der öffentlichen Ordnung oder gar des Verkehrs und zu keinen Zwischenfällen. Leider konnte die Bepflanzung nicht abgeschlossen werden, weil die Polizei sie stoppte. Kurze Zeit darauf wurde die Pflanzrille wieder zugeteert.

Actionb Pâquis

Zum Hintergrund der Aktion:

Genf ist eine der am stärksten vom Temperaturanstieg gefährdeten Städte der Welt. Erwartet wird eine Erhitzung um +2,5°C bins in den 2030er Jahren und einer Verdreifachung der Tropentage in einigen Jahrzehnten. In dem Masse, wie sich die Hitzewellen verschärfen, wird der durch Asphalt und fehlende Vegetation verursachte Wärmeinsel-Effekt unsere Stadtquartiere im Sommer unbewohnbar machen.

Soziale und geografische Ungleichheit sind eng miteinander verbunden und verstärken sich gegenseitig. Es ist kein Zufall, dass das Pâquis-Quartier mit nur 5% Baumkronen eines der am schlechtesten mit Grünflächen ausgestatteten Quartier des Kantons ist, während Champel mit fast 30% den Löwenanteil ausmacht. Während die reichsten Bewohner*innen des Kantons von der relativen Kühle der begrünten Flächen profitieren können, werden die Bewohner*innen der Arbeiterqurtiere buchstäblich in einer erstickenden Hitze schmoren. Ein paar "Oasen der Frische" für die Älteren werden daran nicht viel ändern.

Unsere Verbände kämpfen seit Jahrzehnten gegen die Belastungen, die der Autoverkehr in unseren Quartieren verursacht. Die Bewohner*innen leiden täglich unter diesen Belastungen unter dem Lärm und der Luftbelastung. Wir sind es leid, auf Massnahmen zu warten, die nicht oder nur in geringem Umfang kommen. Das Projekt Croix-Verte, das sichere und begrünte Wege durchs Quartier bringen soll, das seit zehn Jahren versprochen ist, lässt auf sich warten. Seine Umsetzung muss beschleunigt werden.Wir haben keine Zeit mehr, Zeit zu verschwenden.

Verwandte Artikel

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über 100 Aktionen am zwanzigsten Jahrestag des PARK(ing) Day

PARK(ing) Day Basel Allschwilerplatz
21. September 2025

Am 19. und 20. September 2025 feierte der PARK(ing) Day sein 20-jähriges Bestehen. In über 100 Aktionen, in 23 Gemeinden der Schweiz angemeldet, wurde der öffentliche Raum umgestaltet.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.