Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz

2. Juni 2021
Silas Hobi
Silas Hobi

Seit einer Woche fahren nach der zweiten Corona-Welle wieder Nachtzüge aus der Schweiz. umverkehR feierte die Ankunft der Nachtzüge aus Wien und Berlin mit einer Willkommensaktion am Zürcher HB und weist darauf hin, dass dank dem neuen CO2-Gesetz wieder Nachtzüge nach Amsterdam, Barcelona und Rom fahren werden.

umverkehR hat heute Morgen mit einer Nachtzug-Willkommensaktion die Nachtzüge aus Wien und Berlin am Zürcher Hauptbahnhof empfangen. Die Aktivistinnen und Aktivisten trugen Pyjamas, hiessen die Nachtzug-Reisenden mit Schoggi-Stängeli, flugfacts-Flyern sowie freundlichen Bannern willkommen und dankten ihnen dafür, dass sie klimaschonend reisen.

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz
Viele Schweizerinnen und Schweizer warten seit Jahren auf einen Ausbau des Nachtzugnetzes. Die meisten wissen aber nicht, dass die durch die SBB angekündigten Linien nach Amsterdam, Barcelona und Rom nur umgesetzt werden, wenn das CO2-Gesetz am 13. Juni angenommen wird. Darauf macht die Nachtzug-Willkommensaktion aufmerksam, damit bald wieder viele Nachtzüge durch Europa rollen.

Zugreisen statt Flugreisen fördern!
Nachtzüge stellen nämlich eine klimafreundlichere Alternative zum Flugverkehr dar. Da knapp 80% der Flugdestinationen in Europa liegen, ist das Verlagerungspotential enorm. Der Luftverkehr ist heute in der Schweiz mit 27 % der grösste Treiber des menschengemachten Klimaeffekts. Gemäss Prognosen wird der Flugverkehr nach der Corona-Pandemie wieder stark ansteigen. Für den Klimaschutz braucht es deshalb endlich wirkungsvolle und soziale Massnahmen wie beispielsweise die Flugticketabgabe. Dank einer Rückerstattung werden rund 90 % der Bevölkerung finanziell profitieren. Die Einnahmen aus der Flugticketabgabe ermöglichen zudem den Ausbau des Nachtzugangebots nach Amsterdam, Barcelona und Rom.

 

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR, franziska.ryser@parl.ch)

Simone Brander (Regionalgruppe umverkehR, simone.brander@sp10.ch)

Silas Hobi (Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch)

Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
umverkehR-Kampagne «Zug statt Flug»
flugfacts.ch
Argumente fürs CO2-Gesetz
Flugverkehr
Nachtzug
Zug statt Flug

Mehr erfahren

Die wirtschaftliche Bedeutung des Flugverkehrs wird überschätzt!

15. April 2020

Seit Ausbruch des Corona-Virus steht die Luftfahrt im Fokus wie keine andere Branche. Die wirtschaftliche Bedeutung steht in keinem Verhältnis zur medialen Aufmerksamkeit. Nun nennt sogar der Bundesrat zweifelhafte Zahlen zur Anzahl der Beschäftigten, um staatliche Unterstützung zu legitimieren.

Weiterlesen

Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!

7. April 2020

46 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Bundesrat in einem Offenen Brief auf, den Luftverkehr gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen nicht zu privilegieren. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeitnehmenden schützen und an Bedingungen mit klaren Klimazielen geknüpft sein.

Weiterlesen

Zug fahren und Meer - umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

 

Mit dem Zug nach Schottland in die Sommerferien. Das habe ich letztes Jahr umgesetzt. Wie? Das erfahren Sie in meinem Reisebericht – ergänzt mit Tipps, Ideen und Forderungen.

 

 

Weiterlesen

Kein Sonderstatus für den Flugverkehr

18. März 2020

Diese Woche hätte der Nationalrat im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes die Einführung einer Flugticketabgabe beraten sollen. Nun ist alles anders: Die Schweiz steht wegen der Corona-Krise still und die Flugzeuge bleiben weitgehend am Boden. Fluggesellschaften bitten deshalb um staatliche Hilfe. umverkehR fordert keine Unterstützung der Luftfahrt, die über die Lohnfortzahlung hinausgeht.

Weiterlesen

Lancierung von flugfacts.ch

21. November 2019

9 Fakten zu Flugverkehr und Klimaschutz, die Sie kennen sollten

Nächste Woche wird die UREK-N über das CO2-Gesetz debattieren. Dabei wird es voraussichtlich auch wieder um die Flugticketabgabe gehen. Als Diskussionsgrundlage hat umverkehR die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Weiterlesen

flugfacts.ch

14. November 2019
Weiterlesen

Aktionen & Veranstaltungen

14. November 2019
Weiterlesen

«Keine Staatshilfe für den Flugverkehr ohne Klimaziele!»

14. November 2019
Weiterlesen

Klimaschutz konkret: Zugreisen statt Flugreisen fördern!

14. November 2019
Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.