Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Franziska Ryser ist neue Co-Präsidentin von umverkehR

2. Juli 2020
Silas Hobi
Silas Hobi

An der Generalversammlung von umverkehR wurde die Grüne Nationalrätin Franziska Ryser als neue Co-Präsidentin gewählt. Die 28-jährige Ingenieurin aus St. Gallen verstärkt damit den Vorstand im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen».

Franziska Ryser engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine umweltfreundliche Mobilität. Während ihrer Amtszeit im St. Galler Stadtparlament kam sie bereits mit umverkehR in Berührung und hat an Aktionen gegen die Mobilitätsinitiative oder am PARK(ing) Day mitgewirkt. Im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» hat sie seit einigen Monaten eine aktive Rolle übernommen.

umverkehR freut sich sehr, mit Franziska Ryser eine engagierte Nationalrätin zur Verstärkung des Präsidiums gefunden zu haben. «Um die Klimawende zu schaffen, müssen wir unsere Mobilität verändern. umverkehR bietet Antworten und zeigt seit Jahren mit erfolgreichen Kampagnen, mit lokal verankerten Initiativen und mit erfrischenden Aktionen, wie eine zukunftstaugliche Mobilität aussehen kann», sagt Ryser.

Ryser wird das Co-Präsidium mit dem langjährigen Co-Präsident Christian Harb teilen. «Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrem Engagement für die Verkehrswende bringt Franziska Ryser wertvolle Fähigkeiten ein, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten», ist Harb überzeugt. Nach den erfolgreichen «Städte-Initiativen», der Kampagne zur Erhaltung der Nachtzüge bzw. «Zug statt Flug», sowie dem Projekt «GEHsund» zur Verbesserung der Fussgängersituation in den Städten, wird umverkehR auch mit den «Stadtklima-Initiativen» wichtige Akzente in der Verkehrspolitik setzen.

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, ryserfranziska@bluewin.ch (076 439 81 70)

Christian Harb, Co-Präsident umverkehR, christian.harb@umverkehr.ch

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)

mm_ryser_uvk_0.pdf

193.22 KB
Mehr über Franziska Ryser
Organisation

News

Über 100ʼ000 Unterschriften

23. Dezember 2014

Das Referendum gegen die 2. Gotthardröhre ist zustande gekommen. Rund 50 Organisationen, darunter auch umverkehR, haben sich zum Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» zusammengeschlossen und innert kurzer Zeit über 100’000 Unterschriften gesammelt. Das Volk wird im Juni 2015 oder 2016 über die 2. Röhre befinden können.

Weiterlesen

Erfolg für Städte-Initiative Thun

15. Dezember 2014

Eine Stimme entschied: Der Stadtrat (Parlament) von Thun hat die Städte-Initiative mit 20 zu 19 Stimmen unterstützt. Jetzt muss der Gemeinderat (Regierung), wie in der Initiative vorgesehen, ein Reglement ausarbeiten, das Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr in Thun fördert. Auch in Thun erhält die zukunftsgerichtete Verkehrspolitik nun den nötigen Schub.

Weiterlesen

Erfolg für Städteinitiative Biel

27. November 2014

Weiterer Erfolg für einen nachhaltigen Stadtverkehr: Die Bieler Stadtregierung setzt sich für die Umsetzung der Anliegen der Städteinitiative ein. Dazu legt er ein Reglement vor, um den Autoverkehr zu plafonieren. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und hilft, die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt und Gesundheit zu reduzieren.

Weiterlesen

Ihre Stimme für das Klima!

20. November 2014
Weiterlesen

Über 100ʼ000 Unterschriften

20. November 2014
Weiterlesen

«Autoarm umplanen» – Der Landbote

30. Oktober 2014

Opposition. Von zwei Seiten wird der Stadtrat kritisiert, weil er das Zeughaus in eine Dornröschenphase schickt. Eine Petition mit 1095 Unterschriften haben Vertreterinnen von Grünen, SP, AL, Mieterverband und Umverkehr gestern ins Stadthaus gebracht. Sie sind der Meinung: Nach dem Nein gegen die «Luxusüberbauung» auf dem Zeughausareal muss nun ein neues Projekt mit bezahlbaren Wohnungen folgen. Familienfreundlich, autofrei oder zumindest autoarm» müsse die Siedlung sein, forderte Regina Michel von Umverkehr. Stadtpräsident Michael Künzle sagte, der Stadtrat habe seine eigenen Ideen tags zuvor skizziert. Aber er versprach, die Petition der Parlamentskommission zu übergeben. 

Weiterlesen

Statt nichts zu tun ein Leuchtturmprojekt schaffen!

29. Oktober 2014

20 Jahre lang nichts tun. Das hat der Stadtrat mit dem Zeughausareal vor. Jetzt handeln und ein innovatives Wohnprojekt mit Vorbildcharakter aufgleisen: Das wollen 1095 Personen, die diesen Sommer die umverkehR-Petition für ein familienfreundliches und autofreies Zeughausareal in Winterthur unterzeichnet haben.

Weiterlesen

Petition Zeughaus

29. Oktober 2014

20 Jahre lang nichts tun. Das hat der Stadtrat mit dem Zeughausareal vor. Jetzt handeln und ein innovatives Wohnprojekt mit Vorbildcharakter aufgleisen: Das wollen 1095 Personen, die diesen Sommer die umverkehR-Petition für ein familienfreundliches und autofreies Zeughausareal in Winterthur unterzeichnet haben. Das haben wir gestern dem Stadtpräsidenten Mike Künzle zusammen mit dem Komitee «Zeughaus-jetzt-weiter!» gesagt und ihm die Unterschriften überreicht. 

Weiterlesen

«Brot & Spiele statt Lärm & Abgase» – P.S.

25. September 2014

Manchmal geht es Schlag auf Schlag: Am 19. September begingen die Jungen Grünen und der Verein Umverkehr beim Bullingerplatz in Zürich den internationalen Parking-Day 2014. Die Jungen Grünen luden sodann am 22. September zur Velodemo, und Umverkehr-AktivistInnen boten Tiefbauvorsteher Filippo Leutenegger am 23. September zum «Verkehr aufräumen» auf. 

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.