Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Statt nichts zu tun ein Leuchtturmprojekt schaffen!

29. Oktober 2014
Philippe Koch
Philippe Koch

20 Jahre lang nichts tun. Das hat der Stadtrat mit dem Zeughausareal vor. Jetzt handeln und ein innovatives Wohnprojekt mit Vorbildcharakter aufgleisen: Das wollen 1095 Personen, die diesen Sommer die umverkehR-Petition für ein familienfreundliches und autofreies Zeughausareal in Winterthur unterzeichnet haben.

Heute Nachmittag haben die Umweltorganisation umverkehR und das Komitee «Zeughaus-jetzt-weiter!» Stadtpräsident Michael Künzle die Petition für ein familienfreundliches und autofreies Zeughausareal übergeben. Die über 1000 UnterzeichnerInnen der Petition fordern, dass die Entwicklung des Zeughausareals angepackt wird und dass dort ein ökologisch sinnvolles, autofreies Projekt mit bezahlbaren Wohnungen entsteht.

Nach der Absage des Volkes an den Bau von Luxuswohnungen im letzten Jahr beabsichtigt der Stadtrat das Areal in den nächsten 20 Jahren gar nicht weiterzuentwickeln. Die Gespräche mit den WinterthurerInnen während der Unterschriftensammlung und die grosse Unterstützung für die Petition zeigen ganz klar, dass die Bevölkerung mit den Plänen des Stadtrats ganz und gar nicht einverstanden ist.

«Das Areal an diesem Standort bietet geradezu optimale Voraussetzungen für die Realisierung eines umweltverträglichen Wohnbauprojekts mit Vorbildfunktion», so Reto Diener, Präsident der Grünen Winterthur und Mitglied des Komitees «Zeughaus-jetzt-weiter!». Nebst dem bezahlbaren und familienfreundlichen Wohnraum ist die frühzeitige Einbindung eines Mobilitätskonzepts von Bedeutung: «Die zentrale Lage mit guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die angrenzenden Velo- und Fusswege sowie die Nähe zu Versorgungsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sprechen ganz deutlich für die Umsetzung einer autofreien oder zumindest autoarmen Siedlung», so Regina Michel, Kampagnenleiterin umverkehR. Der neu geschaffene Wohnraum darf nicht zu Mehrverkehr im sowieso schon verkehrsbelasteten Winterthur führen. Auch im Sinne der Siedlungsverdichtung nach innen liegt es auf der Hand, die zentrumsnahen Baulandreserven zu nutzen. Es gilt jetzt die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen und das Projekt neu aufzugleisen. Der Stadtrat muss jetzt auf die Bevölkerung hören und darf diese Chance nicht verschlafen!
 

Medienkontakte:
Für die Grünen und das Komitee «Zeughaus-jetzt-weiter!: Reto Diener, Präsident Grüne Winterthur: 076 540 90 46
Für umverkehR: Regina Michel, Kampagnenleiterin umverkehR: 078 907 03 07

 

141029_medienmitteilung_petitionzeughaus.pdf

86.9 KB

141030_petitionzeughaus_landbote.pdf

547.04 KB
Winterthur
Petition

Verwandte Artikel

Vielfliegerei stoppen. ÖV stärken.

Wir lancieren eine Initiative
13. November 2025

umverkehR plant die Lancierung einer nationalen Volksinitiative gegen Vielfliegerei und für einen attraktiveren ÖV. Die Initiative sieht die Einführung einer Flugticketabgabe vor. Die Einnahmen grösstenteils an die Bevölkerung ausbezahlt werden.

Weiterlesen

Die Zeit ist reif für eine neue Volksinitiative!

Weniger fliegen
13. November 2025

Der Flugverkehr wächst – und mit ihm die Klimakrise. Dieses Jahr sollen alle Rekorde gebrochen werden, und die Airlines wollen weitergehen auf ihrem Wachstumskurs. Wir sagen: Jetzt reicht’s! Deshalb will umverkehR eine neue Volksinitiative lancieren!

Weiterlesen

FK-S will Nachtzuggelder der Flugindustrie schenken

FK-S verhindert Nachtzüge
12. November 2025

Die ständerätliche Finanzkommission (FK-S) hat heute kommuniziert, dass sie von Nachtzuglinien stoppen und das Geld stattdessen den Fluggesellschaften schenken will. Sie verhindert damit den Nachtzug nach Malmö und zerstört jede Planungssicherheit.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.