Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!

7. April 2020

46 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Bundesrat in einem Offenen Brief auf, den Luftverkehr gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen nicht zu privilegieren. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeitnehmenden schützen und an Bedingungen mit klaren Klimazielen geknüpft sein.

Infolge der Corona-Krise bitten die Fluggesellschaften um staatliche Hilfe. Der Bundesrat hat deswegen eine Taskforce Luftfahrt eingesetzt, um ein Hilfspaket für diesen Sektor auszuarbeiten. Für die 46 Organisationen, die den offenen Brief an den Bundesrat mitunterzeichnet haben, ist klar, dass Rettungsaktionen keinesfalls dazu führen dürfen, ein weiteres ungebremstes Wachstum des Flugverkehrs zu fördern. Stattdessen muss die Flugbranche auf ein klimaverträgliches Niveau zurückgebaut werden.
 
Wir fordern Folgendes:
  • Keine neu Bevorzugung der Flugbranche: Der Luftverkehr, der von der Kerosin- und Mehrwertsteuer befreit ist, darf keine neue Vorzugsbehandlung gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen erhalten. Jegliche staatliche Unterstützung sollte den Schutz der Arbeitnehmenden in den Vordergrund stellen und an wirksame klimapolitische Bedingungen geknüpft werden:
  • Reduktion für den Klimaschutz: Der Luftverkehr ist bereits heute für 19% des menschengemachten Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Damit das 1.5 Grad-Ziel erreicht werden kann, braucht es umgehend eine massive Reduktion der Treibhausgasemissionen aus dem Flugverkehr - direkt im Luftfahrtsektor und nicht durch Kompensationssysteme, Zertifikathandel oder umwelt- und menschenrechtsschädigende Massnahmen
  • Einführung einer Kerosinsteuer: Da die internationale Luftfahrt keine Kerosinsteuer zahlt, entgehen der Schweizer Staatskasse jährlich rund 1.7 Mia. Franken. Der Bundesrat soll, in Zusammenarbeit mit den anderen Staaten, eine Kerosinsteuer einführen.
  • Verlagerung auf klimafreundlichere Transportmittel: Rund 80% der Flugdestinationen aus der Schweiz liegen in Europa und können mit dem klimafreundlicheren Zug erreicht werden. Staatsgelder sollen deshalb auch in den Ausbau des internationalen Bahn- und Nachtzugverkehrs investiert werden.
Mit diesen Forderungen stehen Schweizer Organisationen nicht allein. Auf europäischer Ebene wurde gestern ein ähnlicher offener Brief veröffentlicht, der von mehr als 250 Organisationen unterstützt wird:
stay-grounded.org/savepeoplenotplanes
 
Für weiterführende Informationen:
Priska Seiler Graf, Co-Präsidentin KLUG, 076 571 06 48
Lisa Mazzone, Co-Präsidentin KLUG, 077 404 16 08
Greta Stieger, Projektleiterin Zug statt Flug umverkehR, 044 554 24 51
Yves Chatton, Kampagnenverantwortlicher VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 079 726 23 24
Lena Bühler, Klimastreik Schweiz, 079 906 57 59
Lars Bünger, Flugstreik, 077 485 83 17
Dominic Täubert, Co-Präsident Junge EVP, 079 913 22 58

offener_brief_an_den_bundesrat.pdf

208.47 KB

20200407_klug_medienmitteilung.pdf

23.22 KB
flugfacts.ch
umverkehR-Medienmitteilung: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr vom 18.03.20
umverkehR-Kampagne «Zug statt Flug»
Flugverkehr
Zug statt Flug

Mehr erfahren

CO2-Verordnung: Dreckschleudern bremsen Klimaschutz aus!

Bild einer Drecksschleuder
25. November 2020

Der Bundesrat hat heute entschieden, dass ausgerechnet die Autos mit den höchsten CO2-Emissionen ein weiteres Jahr von den Neuwagenzielen ausgeklammert werden – Skandal! Erfahre hier mehr!

Weiterlesen

CO2-Gesetz: Es braucht mehr!

Schaffhausen kunterbunt - vielen verschiedene Aktivitäten und Demo durch die Altstadt mit dem Velo organisiert von AL Schaffhaus
1. Oktober 2020

Das CO2-Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die weitere Klimapolitik, reicht aber bei weitem nicht aus, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. umverkehR fordert schnell zielführende Massnahmen im Verkehrsbereich.

Weiterlesen

Stellungnahme zur Forderung von "Rise Up For Change"

Bild von Matteo auf dem Helvetiaplatz
26. September 2020

Aktivist*innen verschiedener Klimabewegungen besetzten vom 21. – 23. September 2020 den Bundesplatz in Bern.
umverkehR hat an der Abschluss-Kundgebung eine Rede über die dringend nötigen Massnahmen im Verkehrsbereich gehalten.

Weiterlesen

Eine Flugticketabgabe für die Schweiz - mehr Nachtzüge für Europa!

Eine Flugticketabgabe entspricht dem Verursacherprinzip.
25. September 2020

umverkehR ist freut sich über diesen Teilerfolg der «Zug statt Flug»-Kampagne, fordert aber deutlich ambitioniertere Massnahmen, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen.

Weiterlesen

Corona & Reisen: umverkehR diskutiert im SRF Club

SRF Club: Corona & Reisen
21. Juli 2020

Oder: Liebe Flugbranche, wir müssen mal reden.

Weiterlesen

Willkommen zurück NightJet!

27. Juni 2020

Nach dem Corona-Lockdown sind heute die ersten Nachtzüge in der Schweiz eingetroffen. Der Flugstreik und umverkehR feierten ihre Ankunft mit einer Willkommensaktion am Zürcher HB und forderten gleichzeitig den Ausbau des internationalen Nachtzugnetzes, damit klimafreundliches Reisen wieder einfacher wird.

Weiterlesen

Der Nationalrat sagt endlich Ja zur Flugticketabgabe

Bild Flugfacts
10. Juni 2020

Der Nationalrat hat im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes die Einführung einer Flugticketabgabe beschlossen. umverkehR hat massgeblich zu diesem wichtigen Schritt beigetragen, der vor eineinhalb Jahren noch undenkbar schien.

Weiterlesen

Mehr Durchblick: CO2-Emissionen und Flugverkehr

5. Juni 2020

Wie viele CO2-Emissionen verursacht mein Europaflug? Und wie viel CO2 stösst mein Flug nach Übersee aus? Wie stark fallen die Emissionen aus dem Flugverkehr ins Gewicht im Vergleich zu jenen aus den Bereichen Heizen und Ernährung? Und sind alternative Transportmittel wie der Zug oder das Auto wirklich klimafreundlicher? Die anschaulichen Grafiken in diesem Artikel beantworten diese Fragen und verhelfen so zu mehr Transparenz bezüglich Treibhausgasemissionen und Flugverkehr.

Weiterlesen

Flugticketabgabe – jetzt erst recht!

4. Juni 2020

Die Corona-Krise hat einiges zum Stillstand gebracht - so zum Beispiel den Flugverkehr, nicht aber die Klima-Krise. Damit auch der Flugverkehr nach dem Lockdown seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, braucht es jetzt dringend eine griffige Flugticketabgabe.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.