Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
      • Nos mesures de températures de surface confirment la nécessité des initiatives Climat Urbain!
      • Nous n'avons plus le temps de perdre du temps
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Vierwaldstättersee zuparkiert!

14. September 2017
Silas Hobi
Silas Hobi

In der Schweiz gibt es rund 10 Millionen Parkplätze. Sie nehmen eine Fläche in Anspruch, die der Grösse des Vierwaldstättersees entspricht. Dieser Platz kann in der dichtbesiedelten Schweiz besser genutzt werden. Gerade in Städten kann eine Umgestaltung der Parkplätze die Attraktivität des öffentlichen Raums deutlich steigern. umverkehR erobert den Parkraum am internationalen Parking Day am Freitag, dem 15. September zurück.

Jede Fahrt beginnt und endet mit einem Parkplatz. Als Faustregel kann deshalb angenommen werden, dass es pro Personenwagen zwei Abstellplätze gibt. In der Schweiz ist eine Fläche in der Grössenordnung des Vierwaldstädtersees für stehende Fahrzeuge vorbehalten. «Am Parking Day wollen wir mit humorvollen Aktionen aufzeigen, wie wertvolle öffentliche Fläche zurückgewonnen werden kann», erklärt Silas Hobi, Geschäftsleiter von umverkehR. Attraktive Grünräume, gemütliche Cafés, lauschige Baumalleen oder abenteuerliche Spielplätze beleben das Quartier, erhöhen die Lebensqualität und sind ein Gewinn für die Bevölkerung und die Umwelt.

Marktverzerrung, Fehlanreize, Kostenüberwälzung
Unerklärbar ist, wie billig alle Schweizer Städte mit sogenannten Anwohnerparkparten öffentlichen Raum für Privatfahrzeuge zur Verfügung stellen. Die Mietkosten liegen einen Faktor 8 bis 10 tiefer als bei Privatparkplätzen. Sie decken kaum die Kosten für Erstellung und Unterhalt, liegen weit unter den jeweiligen Bodenpreisen und führen zu Einnahmeeinbussen in Millionenhöhe. Mit der Parkplatzerstellungspflicht existiert ein veritabler verkehrspolitischer Fehlanreiz, der zu einem Überangebot an Parkplätzen führt und dadurch Autofahrten generiert. Gleichzeitig nimmt die Anzahl autofreier Haushalte zu. Können Parkplätze in Wohnbauten nicht zu den Gestehungskosten vermietet werden, werden die Kosten häufig über die Miete abgewälzt - auch auf Personen ohne Auto.

Schlechte Auslastung
Nur in jedem zehnten Fünfplätzer sitzt zur Stosszeit eine zweite Person. Autos stehen durchschnittlich 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Der Begriff Stehzeug trifft deshalb besser zu als Fahrzeug. Fahrgemeinschaften und Car-Sharing können die Auslastung der Fahrzeuge deutlich steigern und somit die Anzahl Fahrzeuge und Parkplätze reduzieren. Die Automatisierung des Verkehrs führt dazu, dass der Autoverkehr in wenigen Jahren mit einem Drittel des heutigen Fahrzeugparks abgewickelt werden kann. Der ÖV, Fuss- und Veloverkehr benötigt für die gleiche Verkehrsleistung deutlich weniger Platz als der motorisierte Individualverkehr. Die verantwortlichen Behörden sind daher gut beraten, die Anzahl Parkplätze zu reduzieren und Privatfahrzeuge auf privaten Grund zu verbannen.

Parking Day
Der Parking Day wurde im Jahr 2005 in San Francisco von einem Kunst- und Design-Kollektiv ins Leben gerufen. Die Veranstaltungs-Idee ist so einfach wie überzeugend: Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Der Parking Day findet jährlich am dritten Freitag im September weltweit in über 30 Ländern und 150 Städten wie San Francisco, Kapstadt, München, Barcelona, Berlin, Salzburg oder Peking statt. Rund um den Globus gestalten engagierte Leute Auto-Parkplätze zu individuellen Freiräumen um.
In der Schweiz hat die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR die Aktion bereits in Genf, Zürich, Basel und Bern in kleinem Rahmen durchgeführt und beispielsweise einen Parkplatz in einen gemütlichen Spielplatz verwandelt. Am Freitag 15. September 2017 sind Aktionen in Basel, Glarus, St. Gallen und Zürich angekündigt. Bilder der Aktionen werden mit den Hashtags #stattParkplatz und #ParkingDay17 hochgeladen.

Weitere Informationen:
Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR
079 899 09 18

Daniel Costantino, Kampagnenleiter umverkehR
079 647 83 48

 

20170914_umverkehr-medienmitteilung_vierwaldstadtersee_zuparkiert_0.pdf

508.27 KB
umverkehR - Parking Day!
Satellitenaufnahme Vierwaldstädtersee (zweitgrösster komplett in der Schweiz li…
PARK(ing) Day
Platzverteilung

Aktuelles zum PARK(ing) Day:

Kinderzimmer statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2022

PARK(ing) Day 2022 in Scuol
5. Oktober 2022

81 Aktionen in 30 Gemeinden: Der PARK(ing) Day 2022 war bunt, kreativ und trotz nassem Wetter fröhlich.

Weiterlesen

Über 80 Aktionen für Leben statt Blech am PARK(ing) Day 2022

PARK(ing) Day 2021, Hochdorf, Kirchplatz/Gemeindehaus. Mehr Platz für ein attraktives Zentrum mit Barbara vom Verein Aktives Hoc
14. September 2022

Am Freitag werden über 120 Parkplätze temporär umgestaltet. Am 17. Internationalen PARK(ing) Day finden schweizweit über 80 Aktionen in 30 Städten statt.

Weiterlesen

PARK(ing) Day 2022: die Zeit für Bewilligungsanträge läuft bald ab

Häkelaktion am PARK(ing) Day 2019 in Zürich
6. Juli 2022

Die Zeit zur Einreichung von Bewilligungsanträgen zum PARK(ing) ist am ablaufen oder bereits abgelaufen.
Der PARK(ing) Day 2022 findet am Freitag 16. September statt.

Weiterlesen

Leben statt Blech am PARK(ing) Day 2021

PARK(ing) Day 2021, St.Gallen, Demutstrasse 17 Kunstparkplatz von der Gruppe  Demutstrasse beruhigen
30. September 2021

Was für ein Tag! Der PARK(ing) Day 2021 war wieder unglaublich vielfältig und bunt!
Engagierte Menschen aus 28 Gemeinden haben bei uns 80 Aktionen angemeldet, dazu kamen mindestens ein Duzend spontaner Aktionen.

Weiterlesen

Über 70 Aktionen für Leben statt Blech am PARK(ing) Day

Ziviler Ungehorsam statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2016 in Zürich
16. September 2021

Lebensraum statt Parkplatz - bereits zum 16. Mal findet der internationale PARK(ing) Day statt. umverkehR hat aufgerufen, Aktionen für lebenswerte Strassenräume durchzuführen - Schweizweit sind über 70 Aktionen in 26 Städten geplant.

Weiterlesen

Nächste Woche ist PARK(ing) Day – Melde Deine Aktion jetzt an!

Spiele statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2020 in Burgdorf
9. September 2021

Nächste Woche ist PARK(ing) Day – Melde Deine Aktion jetzt an!

Weiterlesen

PARK(ing) Day 2021 - letzte Chance zur Einreichung von Bewilligungen!

Spiele statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2020 in Burgdorf
14. Juli 2021

Der PARK(ing) Day 2021 findet am Freitag dem 17. September statt und nähert sich mit grossen Schritten. Willst eine bewilligte Aktion durchführen? Dann nichts wie los!
Denn die Fristen für Bewilligungen laufen schon bald ab.

Weiterlesen

PARK(ing) Day am 17. September 2021

Isule Coffee Bike Kaffeedegustation am Zähringerplatz von Andrew am PARK(ing) Day 2020 in Zürich
28. Oktober 2020

PARK(ing) Day 2021
Der PARK(ing) Day 2020 hat Geschichte geschrieben!
Mit über 60 Aktionen in 20 Schweizer Städten war er so erfolgreich wie noch nie.

Weiterlesen

Das war der PARK(ing) Day 2020

Moscht zum Tringge statt zum Abstingge mit Frederik und Freunden an der Jurastrasse am PARK(ing) Day 2020 in Basel
28. Oktober 2020

Lebensraum statt Parkplatz - bereits zum 15. Mal fand der PARK(ing) Day statt.
Lebenswerte Strassenräume für Menschen, weniger Verkehr, bessere Luft.
Über 60 Aktonen in 20 Schweizer Städten wurden angemeldet.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.