Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Bitte nicht füttern Aktion Luzern – Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungs-Initiative am 5. Juni 2016

24. Mai 2016

Am 5. Juni 2016 stimmen wir über die unsinnige Verkehrsfinanzierungs-Initiative der Auto- und Strassenbaulobby ab. Diese möchte jährlich 1,5 Milliarden Franken mehr in den Strassenbau stecken. Dies ist weder nachhaltig noch zukunftsweisend. Darum engagiert sich umverkehR für ein klares Nein zu dieser Initiative und ist heute in Luzern auf dem Theaterplatz mit einer Aktion präsent.

Die Zahl der Motorfahrzeuge nimmt in der Schweiz Jahr für Jahr zu. Diese fortschreitende Automobilisierung zersiedelt das Land immer mehr. Bereits heute wird rund ein Drittel der schweizerischen Siedlungsfläche von der Verkehrsinfrastruktur beansprucht, 88 Prozent davon für Strassen. Innerhalb des letzten Vierteljahrhunderts haben die Verkehrsflächen um 16 Prozent beziehungsweise 121 Quadratkilometer zugenommen. Dieses Wachstum der Verkehrsflächen ist praktisch ausschliesslich dem Ausbau des Autobahnnetzes geschuldet. Die Initiative möchte nun noch mehr Geld für noch mehr Strassen – primär, um Engpässe und Staus zu verhindern. Das ist jedoch reine Symptombekämpfung, denn ein Ausbau der Verkehrsinfrastruktur generiert immer Mehrverkehr, und damit ist die Entstehung des nächsten Engpasses schon programmiert.

Was die Schweiz jedoch braucht, ist mehr Effizienz im Verkehr. Hierfür braucht es eine Veränderung des Modalsplits, das heisst der Anteil des motorisierten Individualverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen muss im Vergleich mit dem öffentlichen Verkehr sowie dem Fuss- und dem Veloverkehr in den kommenden Jahren deutlich gesenkt werden, wie dies auch die von umverkehR initiierten und vom Volk angenommenen Städte-Initiativen in St. Gallen, Basel, Luzern Genf und Zürich verlangen. Im Gegensatz zum Bau neuer Strassen würde eine solche Verlagerung zu einer nachhaltigen Entlastung von Engpässen führen. Abgesehen davon hilft eine solche Lösung auch der Erreichung der Klimaziele, sorgt für bessere Luft und weniger Lärm und damit für eine bessere Gesundheit.

Die verkehrs- und finanzpolitischen Ideen der Verkehrsfinanzierungs-Initiative sind weder nachhaltig noch zukunftsweisend. Darum engagiert sich umverkehR für ein klares Nein zu dieser Initiative am 5. Juni 2016. Und hierfür sind wir heute in Zürich auf der Strasse.

DATUM:    Dienstag, 24. Mai 2016
ZEIT:        10.00–15.00 Uhr
ORT:        Luzern, Theaterplatz Buobenmatt

Weitere Informationen:
Bernhard Piller, Geschäftsleiter umverkehR, 079 823 64 93

 

160524_mm_umverkehr_aktion_luzern.pdf

380.72 KB
Abstimmung

Verwandte Artikel

Bestell dir jetzt den Nachtzug-Adventskalender

Adventskalender
24. Oktober 2025

Bestell dir hier den einzigartigen Nachtzug-Adventskalender von umverkehR mit Geheimtipps zu 24 Nachtzug-Reisezielen.

Weiterlesen

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.