Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Eine andere Verkehrspolitik ist möglich

22. April 2013

Rund 200 BehördenvertreterInnen, Fachleute und Verkehrsinteressierte treffen sich heute in Bern an der Tagung «Von den Besten lernen» der Umweltorganisation umverkehR. VertreterInnen aus dem Ausland präsentieren am Vormittag anhand von drei Beispielen aus Strassburg (F), den Niederlanden und Kopenhagen (DK), wie der öffentliche Verkehr, das Velo und der Fussverkehr im städtischen Verkehr mustergültig gefördert werden können. Die Beiträge zeigen deutlich: Eine andere Verkehrspolitik ist möglich und auch erfolgreich. Am Nachmittag wird in verschiedenen Workshops diskutiert, wie die Verkehrspolitik aus den Musterstädten auf die Schweiz übertragen werden kann.

Das wachsende Verkehrsaufkommen in den Ballungsräumen stellt ganz Europa vor grosse Herausforderungen. An der Fachtagung «Von den Besten lernen» in Bern zeigen verschiedene ReferentInnen aus dem Ausland, wie europäische Städte den Verkehrsproblemen begegnen, indem sie die Alternativen zum Auto konsequent bevorzugen: In Groningen (NL) beträgt der Anteil des Veloverkehrs am Gesamtverkehr rund 50 Prozent. In Strassburg hat der Autoverkehr nach der Eröffnung neuer Tramlinien um rund einen Fünftel abgenommen. Und in Kopenhagen geht die Schaffung einer Fussgängerkultur weit über die Planung einzelner Fussgängerzonen hinaus.

«Mit politischem Willen und einer Portion Mut ist vieles möglich», sagt Yvonne Gilli, Co-Präsidentin von umverkehR, bei der Begrüssung. «Was anderswo umgesetzt wurde, ist auch bei uns realisierbar, auch wenn die Situationen nicht immer 1:1 übertragbar sind.» Das grosse Interesse an der Tagung sieht Gilli als Zeichen dafür, dass dieses Bewusstsein und der Wille zu handeln auch in den Schweizer Städten vorhanden sind.

Mit der Tagung «Von den Besten lernen» knüpft umverkehR an die Erfolge der Städte-Initiativen an, nach denen der Anteil des nicht-motorisierten Verkehrs in Basel, Genf, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich erhöht werden muss. «Mit der Tagung möchten wir die Behörden bei der Umsetzung der Vorlagen mit Ideen unterstützen und die Vernetzung zwischen den einzelnen Gemeinden stärken», sagt Regina Michel, Kampagnenleiterin von umverkehR. Die Tagung wird vom Verkehrsclub der Schweiz (VCS), von Pro Velo und von Fussverkehr Schweiz mitorganisiert und vom Bundesamt für Umwelt und der Stiftung Green Office unterstützt.

Veranstaltung

Verwandte Artikel

Bestell dir jetzt den Nachtzug-Adventskalender

Adventskalender
24. Oktober 2025

Bestell dir hier den einzigartigen Nachtzug-Adventskalender von umverkehR mit Geheimtipps zu 24 Nachtzug-Reisezielen.

Weiterlesen

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.