Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Die Zeit ist reif für eine neue Volksinitiative!

13. November 2025
Foto von Franziska Ryser
Franziska Ryser

Der Flugverkehr wächst – und mit ihm die Klimakrise. Schon heute verursacht er rund 27 Prozent des Klimaeffekts der Schweiz – mehr als der gesamte restliche Verkehr. Und trotzdem wachsen die Passagierzahlen seit der Corona-Pandemie wieder Jahr für Jahr. Dieses Jahr sollen alle Rekorde gebrochen werden, und die Airlines wollen weitergehen auf ihrem Wachstumskurs.

Ihre Versprechen klingen verlockend: Dank sogenannter «nachhaltiger Treibstoffe» (Sustainable Aviation Fuel, SAF) werde bald klimaneutral geflogen. Doch die Realität ist ernüchternd. Obwohl es in der EU seit Januar 2025 Pflicht ist, einen bescheidenen Anteil von 2 Prozent SAF einzusetzen, liegt der tatsächliche Anteil derzeit bei gerade einmal 0,6 Prozent. Und selbst diese sind oft alles andere als nachhaltig. Ein grüner Anstrich für eine umweltbelastende Form des Reisens! 

Das Absurde: Die Mehrheit der Flüge geht gar nicht nach Asien oder Amerika. Nein, die beliebtesten Ziele liegen mitten in Europa – Barcelona, London, Berlin. Alles Orte, die problemlos mit Zug oder Bus erreichbar wären. Trotzdem steigen viele ins Flugzeug, weil es zu billig ist. Der Grund: Während Bahn und Bus Mehrwertsteuer, Infrastrukturabgaben und CO₂-Preise zahlen müssen, wird der Flugverkehr künstlich subventioniert. Das ist nicht nur klimapolitisch fatal, sondern auch finanzpolitisch ein Quatsch. 

Im Bundeshaus ist diese Schieflage längst bekannt. Trotzdem haben Parlamentarier*innen unsere Vorschläge für eine Flugticketabgabe oder die Aufhebung der Steuerprivilegien abgelehnt. Der Grund liegt auf der Hand: Der lange Arm der Fluglobby reicht bis tief ins Bundeshaus hinein. 

Foto von Franziska Ryser

Wir sagen: Jetzt reicht’s! Es ist höchste Zeit, dass die Bevölkerung selbst das Steuer in die Hand nimmt. Deshalb will umverkehR eine neue Volksinitiative lancieren! 

Franziska Ryser

25 Jahre nach unserer historischen Verkehrshalbierungs-Initiative machen wir uns wieder auf den Weg – stärker, erfahrener und mit einer engagierten Community am Start. Heute haben wir ein professionelles Kampagnenteam, breite Erfahrungen aus unzähligen Initiativprozessen und sind in der ganzen Schweiz gut vernetzt. 

Und wir gehen diesen Weg nicht allein: Wir wollen die Initiative gemeinsam mit allen fortschrittlichen Kräften anpacken, die faire Rahmenbedingungen für den klimafreundlichen Verkehr schaffen wollen. 

Wir arbeiten derzeit intensiv am Initiativtext. Schon Anfang 2026 wollen wir einen Vorschlag präsentieren und an Veranstaltungen in der ganzen Schweiz mit euch diskutieren. Wir sind überzeugt: umverkehR wird mit dieser Initiative den entscheidenden Anstoss geben – für eine echte Verbesserung fürs Klima und für eine gerechte Verkehrspolitik.



Lust das umverkehRen regelmässig zu lesen?

Werde Mitglied!
umverkehRen
Flugverkehr

Mehr Artikel aus dem Magazin umverkehRen

Die Hälfte entfällt auf den Verkehr

Klimaeffekt Flugverkehr
4. April 2023

Wie kommt umverkehR zur Aussage, der Verkehr sei für die Hälfte des Klimaeffekts verantwortlich? Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, gibt Auskunft.

Weiterlesen

Verbindliche Klimaziele für Auto- und Flugverkehr

Stopp Greenwashing Banner umverkehR
4. April 2023

Am 18. Juni 2023 steht die wegweisende Abstimmung über den Klimaschutz in der Schweiz an. Das Klimaschutzgesetz legt im Wesentlichen den Ab senkpfad für Netto-Null bis 2050 fest. Dem Autover kehr kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

Weiterlesen

«Was ist uns unsere Gesundheit, unser künftiges Leben wert?»

Anke Domschky
27. März 2023

Stadtklima und Schwammstadt sind in aller Munde. Trotzdem ändert sich im Strassenraum bisher wenig. Warum ist das so? Und was muss sich konkret ändern? Darüber haben wir mit der Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Anke Domschky gesprochen.

Weiterlesen

15-Minuten-Stadt Paris

Velo Paris
15. März 2023

Als 2014 Anne Hidalgo zur neuen Pariser Bürgermeisterin gewählt wurde, legte sie sogleich los. In der jahrzehntelang von Autos beherrschten Stadt entstehen nun Velowege, Pärke und Flanierzonen anstelle von mehrspurigen Strassen und Parkplätzen.

Weiterlesen

Öffentlicher Raum für alle

Kreuzung Schwamendingenstrasse und Überlandstrasse in Zürich
30. Januar 2023

Für die Autolobby ist es normal, dass der Grossteil des öffentlichen Raums für Autos zur Verfügung steht. Mit dieser Arroganz will umverkehR brechen. Unsere Stadtklima-Initiativen leisten dafür einen
wichtigen Beitrag.

Weiterlesen

Feminismus und Verkehrswende verbinden

Destroy Patriarchy not the Planet
23. November 2022

Jahrzehntelang haben Politiker und Planer die Städte autogerecht umgebaut. Seither verstellen Blechkisten den Menschen den Weg. Besonders betroffen sind Kinder, Ältere und Menschen, die unbezahlte Sorgearbeit leisten. Höchste Zeit, das zu ändern!

Weiterlesen

Verkehrswende für alle

Fuck Patriarchy Ferrari
6. November 2022

«Gender Planning» oder warum eine Verkehrswende mit Blick auf die Sorgearbeit unsere Städte lebenswerter macht.

Weiterlesen

Verkehrsplanung als Männerdomäne

Architektin Beatrix Jeannottat
6. November 2022

In den 1990er-Jahren entstand in der Schweiz eine breite feministische Stadtplanungskritik, die sich gegen die «männerdominierte» Verkehrsplanung wehrte und die Berücksichtigung anderer Mobilitätsmuster und Ansprüche von Frauen forderte.

Weiterlesen

Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel

Mögliches Szenario am Laubeggplatz in Bern vor und nach Umsetzung der Initiative
17. März 2022

Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.