Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Autobahnanschluss in Bern: Der Kampf gegen neue Strassen geht in die nächste Runde

4. Juni 2025
Magdalena Erni
Magdalena Erni

Trotz eines überdeutlichen Neins der Stadt Bern zum Autobahnausbau hält Bundesrat Rösti an einem Autobahnprojekt in der Hauptstadt fest. Der zentrale lokale Widerstand regt sich und juristische Verfahren laufen. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Gut 75% der Stadtberner Bevölkerung legte im vergangenen November ein Nein zum Autobahnausbau in die Urne. Ein Ergebnis, das eine klare Botschaft sendet: Die Berner*innen wollen keine neuen klimaschädlichen und siedlungsunverträglichen Autobahnen. Dennoch hat das Umwelt-, Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsdepartement (UVEK) von Bundesrat Rösti Anfang Mai die Plangenehmigung zur Umgestaltung des Autobahnanschlusses im Wankdorf erteilt.

Geplant sind im Wankdorf unter anderem zusätzlicher Strassenraum und eine neue Eventstrasse zur BernExpo. Dem Projekt würden Naherholungsgebiete sowie dutzende Bäume zu Opfer fallen. Ursprünglich wurde es als Voraussetzung für die nun abgelehnten Ausbauprojekte in Richtung Grauholz und Schönbühl verkauft. Obwohl diese aufgrund des abgelehnten Autobahnausbaus nun nicht umgesetzt werden und die Pläne im Wankdorf somit veraltet sind, hält der Bund am Projekt fest. Exemplarisch zeigt sich hier, dass für das Bundesamt für Strassen (ASTRA) plumpes Strassenbauen und nicht die Förderung von siedlungsverträglichem und klimafreundlichen Verkehr im Zentrum seiner Arbeit stehen.

Doch in Bern wird dieser – auch demokratiepolitischer – Affront nicht hingenommen. Bereits Anfang diese Woche hat der Berner Gemeinderat kommuniziert, dass er seine Beschwerde vors Bundesverwaltungsgericht weiterzieht. Im Dialog möchte er sich ausserdem für siedlungsverträglichere Lösungen wie beispielsweise eine Überdachung der Autobahn einsetzen. Des Weiteren hat die Berner Stadtexekutive die städtische Initiative des Vereines «Spurwechsel» angenommen, mit der sie sich verpflichtet, sich generell gegen Autobahnprojekte einzusetzen, die Mehrverkehr generieren.

Auch die lokalen Sektionen von ProVelo und dem Verkehrsclub haben von ihrem Beschwerderecht Gebrauch gemacht und Einsprache beim Bundesverwaltungsgericht erhoben. Zusätzlich rufen sie zu einem Dialog mit sämtlichen Beteiligten auf – ähnlich wie jener, der in Biel zur Sistierung des Westastes geführt hat.

Die Haltung der Stadt Bern und ihrer Einwohner*innen ist klar: Sie wollen keine neuen klimaschädlichen Autobahnen! Nun ist es an den Gerichten und dem Bund, dieses Bedürfnis ernst zu nehmen, das Abstimmungsergebnis vom November 2024 zu respektieren und auch den Ausbau im Wankdorf zu stoppen.

Bern
Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Der Autobahnausbau: eine inakzeptable Förderung des Autoverkehrs

Franziska Ryser Lancierung Autobahnreferendum
2. Oktober 2024

Schon am 24. November stimmen wir über den Autobahnausbau ab. Gegen die geplanten Projekte wehren sich betroffene Gemeinden, denn der zusätzliche Verkehr verursacht nicht nur mehr Lärm, Stau und Verkehr, sondern schadet auch dem Klima enorm.

Weiterlesen

Zu gross für die Schweiz – NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau

Medienkonferenz gegen Autobahnausbau
2. Oktober 2024

Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren ab. Eine breit abgestützte Allianz engagiert sich gegen die Vorlage. Heute hat das Bündnis den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert.

Weiterlesen

Kostenexplosion beim Autoverkehr

Rösti-Appell
29. September 2024

Die externen Kosten des Autoverkehrs explodieren auf 17.3 Milliarden Franken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Autobahnprojekte muss mit den aktuellen Zahlen neu ermittelt werden. Rösti wollte den Bericht erst nach der Abstimmung veröffentlichen.

Weiterlesen

Rheintunnel gegen Klima, Quartiere und Familiengärten

Autobahn Dreirosenmatte
26. September 2024

Die mindestens zehn Jahre dauernde Grossbaustelle für den Rheintunnel droht zur Belastungsprobe für Anwohner*innen in Basel und Birsfelden, Natur und Klima zu werden. Wer hofft, danach werde es besser, wird enttäuscht.

Weiterlesen

Landverschleiss für nichts

Autobahnausbau Bern
26. September 2024

Gleich zwei Autobahnteilstücke sollen im Kanton Bern ausgebaut werden. Diesem Kapazitätsausbau fallen Hektaren an Kulturland und Wald zum Opfer. Der Widerstand ist dementsprechend gross und vielfältig.

Weiterlesen

Kein Kahlschlag beim öffentlichen Verkehr

Offener Brief Rösti
25. September 2024

Bundesrat Albert Rösti will die Nachtzüge nach Rom und Barcelona ausbremsen. Das ist nicht nur klimapolitisch, sondern auch demokratiepolitisch eine Frechheit. Darum hat umverkehR einen offenen Brief lanciert...

Weiterlesen

Besser vorwärtskommen? Eher Vollgas in die Vergangenheit!

Autobahn Referendum
24. September 2024

Die Strassenlobby will die Hauptverkehrsachsen zu gigantischen Autobahnen ausbauen. Noch mehr Autos, mehr Lärm, mehr Luftschadstoffe und mehr Asphalt wären die Folgen. Eine grosse Allianz wehrt sich am 24. November gegen die Ausbaupläne.

Weiterlesen

Medienkommentar zu den neuen Zahlen des Preisüberwachers

Vergleich Kosten ÖV Autoverkehr
3. September 2024

Gemäss den neusten Zahlen des Preisüberwachers steigen die Kosten des öffentlichen Verkehrs viermal so stark wie die des Autoverkehrs. umverkehR fordert, dass die Milliarden für den Autobahnausbau in den öffentlichen Verkehr investiert werden.

Weiterlesen

Nein zu den Monsterautobahnen: 9 Gründe gegen die geplanten Ausbauprojekte

9 Argumente gegen den Autobahnausbau
31. Juli 2024

Am 24. November stimmen wir über den Autobahnausbau ab. umverkehR präsentiert ein Argumentarium, in dem die Auswirkungen der Projekte detailliert dargelegt werden. Schädlich, unnötig und teuer: Diese Monsterutobahnen sind nicht zeitgemäss.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.