Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Nachtzüge nach Rom und Barcelona sollen wieder rollen

4. Dezember 2024

Mit einem Nachtzug haben Aktivist*innen von umverkehR und Nationalrät*innen der Grünen heute die Forderung zur Freigabe der 30 Millionen für die Förderung der Nachtzüge zum Bundeshaus getragen. Der Beschluss dieser Förderung im Rahmen des Budgets 2025 ist entscheidend für die Wiedereinführung der Nachtzuglinien nach Rom und Barcelona.

Nachtzüge rollen lassen

Die Gelder zum Ausbau des Nachtzugangebots wurden mit dem CO₂-Gesetz beschlossen. Sie sind notwendig, damit die SBB weitere Nachtzuglinien an beliebte Reiseziele und somit Alternativen zum klimaschädlichen Flugverkehr anbieten kann. Im Vordergrund stehen Verbindungen nach Rom und Barcelona. Gemäss den SBB sind die Gespräche für diese Verbindungen weit fortgeschritten. 

Demokratiepolitisch fragwürdiges Manöver

Trotz klarem Willen des Parlaments wurden die Nachtzugförderung durch das Sparmassnahmenpaket infrage gestellt. Woraufhin der Bundesrat, ohne einen definitiven Parlamentsentscheid über die Sparmassnahmen abzuwarten, die 30 Millionen Franken für das kommende Jahr gesperrt hat. Dieses Vorgehen ist demokratiepolitisch beispiellos und es darf nicht sein, dass sich der Bundesrat über Parlamentsentscheide hinwegsetzt und so Fakten schafft. 

30'000 Unterschriften

Die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR hat als Protest umgehend einen offenen Brief lanciert. Innert wenigen Tagen haben rund 30'000 Personen den offenen Brief von umverkehR und die Petition der Grünen Schweiz unterzeichnet. Sie fordern, den Ausbau der Nachtzüge wie vorgesehen zu unterstützen und auf Sparmassnahmen beim öffentlichen Verkehr verzichten. 

Es braucht Planungssicherheit

Die Wiederaufnahme der 30 Millionen für die Nachtzüge wird in der aktuellen Budgetdebatte im Nationalrat im Rahmen der Budgetdebatte behandelt. Franziska Ryser, Co-Präsidentin von umverkehR und Nationalrätin der Grünen betont: «Die Mittel für die Förderung der Nachtzüge müssen jetzt freigegeben werden, damit die SBB Planungssicherheit hat und die Verbindungen nach Rom und Barcelona bald realisieren kann.»
 

Fotos von der Aktion

Nachtzüge rollen lassen
Nachtzüge rollen lassen
Nachtzüge rollen lassen
Nachtzüge rollen lassen
Nachtzüge rollen lassen
Nachtzüge rollen lassen
Klima
Nachtzug

Articles en lien

Bestell dir jetzt den Nachtzug-Adventskalender

Adventskalender
24. Oktober 2025

Bestell dir hier den einzigartigen Nachtzug-Adventskalender von umverkehR mit Geheimtipps zu 24 Nachtzug-Reisezielen.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Entspannt durch die Nacht: Der neue Nachtzug von Basel nach Malmö startet im April 2026!

SJ Euronight
28. Juli 2025

Vor 12 Jahren fuhr die letzte CityNightLine von Basel nach Kopenhagen. Die Freude ist deshalb riesig, dass die SBB nun bekannt gegeben haben, dass ab April 2026 3-mal pro Woche ein Nachtzug Basel mit Kopenhagen und Malmö verbindet.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.