Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Wir suchen dich!

13. Februar 2024

Neue Wege gehen statt neue Strassen bauen: Die nationale Umweltorganisation umverkehR setzt sich für eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik ein, die ÖV, Fuss- und Veloverkehr klar bevorzugt. Finanziert wird umverkehR über Mitgliederbeiträge und Spenden von rund 45’000 Unterstützenden. Im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung suchen wir für unser Team befristet Unterstützung. 

Für unsere Geschäftsstelle in Zürich suchen wir befristet für ein Jahr per 1. April 2024 oder nach Vereinbarung eine*n

Verantwortliche*n Mitgliederadministration und Buchhaltung 40%

Deine Aufgaben

Du bist für alle administrativen Aufgaben im Verein verantwortlich. Deine Hauptaufgaben umfassen die Mitgliederverwaltung/Adressmanagement und die Buchhaltung. Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Mitglieder und Sympathisanten per Mail, Brief und Telefon.

Dein Profil

Du verfügst über eine kaufmännische Ausbildung und ein paar Jahre Berufserfahrung. Du hast Freude am Umgang mit Daten und Zahlen und hast Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken oder CRM-Systemen sowie in Lohn- und Betriebsbuchhaltung. Von Vorteil hast du bereits mit dem Filemaker und Banana gearbeitet. Eine exakte Arbeitsweise ist Voraussetzung. Du bist dir selbstständiges, strukturiertes und speditives Arbeiten gewohnt. Du sprichst und schreibst stilsicher auf Deutsch. Gute Französischkenntnisse sind ein Plus. Wenn du Interesse an Verkehrspolitik hast und dir unser Leitbild gefällt, bist du bei uns am richtigen Ort.

Was wir bieten

Wir bieten eine vielfältige und herausfordernde Aufgabe, eine sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team, eine NGO-übliche Entlöhnung, flexible Arbeitszeiten und einen Arbeitsort mitten in Zürich. 

Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am Sonntag, 3. März 2024 (als PDF-Datei) an info@umverkehr.ch. 

Bitte halte dir den Dienstag, 12. März 2024 für das Vorstellungsgespräch frei. 

Auskünfte erteilt gerne: Julia Fischer, Verantwortliche Mitgliederadministration und Buchhaltung, 044 242 72 76 oder per E-Mail an jfischer@umverkehr.ch

www.umverkehr.ch



Organisation

News

umverkehR-Fussverkehrs-Test

15. Juni 2016

umverkehR-Jahr des Fussverkehrs – wir testen die Wege in unseren Städten – machen Sie mit.

umverkehR möchte es wissen: Wie viel Platz bleibt den FussgängerInnen in unseren Städten im täglichen Gerangel um genügend Raum? Denn geht es in verkehrspolitischen Debatten um die knappen Raumverhältnisse in den Städten, ist meistens vom Kampf zwischen Auto und Velo oder von der Förderung des öffentlichen Verkehrs die Rede. Der Fussverkehr geht hierbei allzu häufig vergessen.
Wieso eigentlich? Ist das Gehen, die Basis unserer Fortbewegung, zu alltäglich, um Beachtung zu verdienen? Etwa jeder vierte Weg wird nämlich in den Städten zu Fuss zurückgelegt. In den Kernstädten ist dieser Anteil sogar noch höher, und ältere Menschen sowie Kinder sind noch viel öfter zu Fuss unterwegs.

Weiterlesen

Votum gegen den ungebremsten Autobahnausbau

6. Juni 2016

Über 70% Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungs-Initiative – Votum gegen den ungebremsten Autobahnausbau

umverkehR ist hochzufrieden über die deutliche Ablehnung der unsinnigen Milchkuh-Initiative. Die StimmbürgerInnen haben vernünftig und zukunftsorientiert entschieden. Sie wiesen mit ihrem deutlichen Nein-Votum die grenzenlosen und schädlichen Ausbauwünsche der Automobil- und Strassenbaulobby deutlich zurück. Eine zukunftsfähige Verkehrspolitik heisst Velo- und Fussverkehrsförderung, punktueller Ausbau des ÖV in den Agglomerationen und weniger statt mehr Strassen.
Nach diesem zukunftsweisenden Entscheid richtet sich nun der Fokus auf den Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds NAF. umverkehR wird genau prüfen, was die Vor- und Nachteile dieses Fonds sind.

 

 

Weiterlesen

Mitmachen bei der internationalen Onlineaktion «#NightTrainDreams»

31. Mai 2016

Hilf mit bei der Fotokampagne «#NightTrainDreams» zur Rettung der Nachtzüge!

Die Deutsche Bahn hält an ihrem Kurs, die Nachtzuglinien auf Ende Jahr einzustellen, mit aller Entschlossenheit fest. Auch die französiche SNCF hat beschlossen, im Sommer alle - bis auf zwei - Nachtzuglinien einzustellen. Es gibt aber auch Hoffnung: Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesbahnen hat am 25. Mai bekannt gegeben, das Nachtzugreiseangebot ausbauen zu wollen. Zur Rettung der Nachtzüge braucht es weiterhin viel öffentlichen Druck!

 

 

Weiterlesen

Mitmachen beim Nachtzug-Fotoshooting

30. Mai 2016

Europaweite Aktionswoche zur Rettung der Nachtzüge!

Die Deutsche Bahn hält an ihrem Kurs, die Nachtzuglinien auf Ende Jahr einzustellen, mit aller Entschlossenheit fest. Auch die französiche SNCF hat beschlossen, im Sommer alle - bis auf zwei - Nachtzuglinien einzustellen. Es gibt aber auch Hoffnung: Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesbahnen hat am 25. Mai bekannt gegeben, das Nachtzugreiseangebot ausbauen zu wollen. Laut zuverlässigen Quellen stehen die ÖBB unter anderem mit den SBB in Verhandlungen. Am 31. Mai haben unsere KollegInnen in Deutschland vom Bündnis «Bahn für alle» zur Pressekonferenz in Berlin eingeladen. Hier präsentierten Verkehrsfachleute das zukünftige europaweite Nachtzug-System «LunaLiner» sowie das Magazin «STOPPT das Nachtzug-AUS» der Öffentlichkeit. Zur Rettung der Nachtzüge braucht es auch weiterhin viel öffentlichen Druck!

Weiterlesen

Bitte nicht füttern Aktion St. Gallen – Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungs-Initiative am 5. Juni 2016

26. Mai 2016

Am 5. Juni 2016 stimmen wir über die unsinnige Verkehrsfinanzierungs-Initiative der Auto- und Strassenbaulobby ab. Diese möchte jährlich 1,5 Milliarden Franken mehr in den Strassenbau stecken. Dies ist weder nachhaltig noch zukunftsweisend. Darum engagiert sich umverkehR für ein klares Nein zu dieser Initiative und ist heute in St. Gallen am Bohl / Coop City mit einer Aktion präsent.

Weiterlesen

Bitte nicht füttern – Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungsvorlage am 5. Juni

26. Mai 2016

Mit der Verkehrsfinanzierungs-Initiative (Milchkuh-Initiative) fliesst mehr Geld in die Strassenkasse. Mit diesem Geld würden noch viel mehr unnötige Strassen gebaut, was zu Mehrverkehr und zur weiteren Zersiedlung der Schweiz führt.
Zudem entzieht die Initiative der Bundeskasse mindestens 1,5 Milliarden Franken pro Jahr – Geld, das in den Bereichen Bildung und Forschung, öffentlicher Verkehr, Landwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und bei den Kantonen fehlen wird.

Weiterlesen

Bitte nicht füttern Aktion Zürich – Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungs-Initiative am 5. Juni 2016

25. Mai 2016

Am 5. Juni 2016 stimmen wir über die unsinnige Verkehrsfinanzierungs-Initiative der Auto- und Strassenbaulobby ab. Diese möchte jährlich 1,5 Milliarden Franken mehr in den Strassenbau stecken. Dies ist weder nachhaltig noch zukunftsweisend. Darum engagiert sich umverkehR für ein klares Nein zu dieser Initiative und ist heute in Zürich auf dem Rathausplatz mit einer Aktion präsent.

Weiterlesen

Bitte nicht füttern Aktion Luzern – Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungs-Initiative am 5. Juni 2016

24. Mai 2016

Am 5. Juni 2016 stimmen wir über die unsinnige Verkehrsfinanzierungs-Initiative der Auto- und Strassenbaulobby ab. Diese möchte jährlich 1,5 Milliarden Franken mehr in den Strassenbau stecken. Dies ist weder nachhaltig noch zukunftsweisend. Darum engagiert sich umverkehR für ein klares Nein zu dieser Initiative und ist heute in Luzern auf dem Theaterplatz mit einer Aktion präsent.

Weiterlesen

Zürich verträgt keinen Rosengartentunnel

10. Mai 2016

Der von Kanton und Stadt geplante Rosengartentunnel führt zu mehr Autoverkehr und widerspricht der von der Stadtzürcher Stimmbevölkerung 2011 angenommenen Städte-Initiative von umverkehR. Zudem bringt er den BewohnerInnen von Wipkingen nicht die erhoffte Entlastung.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.