Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Enttäuschende Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen in Basel-Stadt

30. August 2022

Heute hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt die Gegenvorschläge zu unseren Stadtklima-Initiativen  präsentiert. Wir sind enttäuscht über den Entscheid.

Die Regierung reduziert die umzuwandelnden Fläche massiv. Statt total 480'000 m2 Strassenfläche umzuwandeln, will die Regierung nur die Hälfte davon machen. Damit sind die Gegenvorschläge in Basel-Stadt sogar noch schwächer als in St. Gallen.

Statt Grünflächen mit Bäumen will die Regierung nur entsiegelte Flächen festschreiben. Das Versprechen von 100 Bäumen pro Jahr tönt zwar gut, aber ist nicht mehr, als bereits in der Vergangenheit gemacht wurde. Zudem will die Regierung alle Baumpflanzungen auf öffentlichem Grund mitzählen und nicht nur jene im Strassenraum, wie es die Initiativen fordern.

Silas Hobi

«Der Regierungsrat verkennt die Dringlichkeit der Klimakrise. Dabei hat der aktuelle Sommer gezeigt, dass rasch und entschlossen gegen die Hitze in Basel vorgegangen werden muss.»

Silas Hobi

Die Stadtlima-Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele, dem Schutz der Bevölkerung vor Lärm, Hitze und Luftverschmutzung sowie der Verkehrssicherheit und der Steigerung der Aufenthaltsqualität.

Wir werden an den Stadtklima-Initiativen festhalten und hoffen, dass der Grosse Rat die Gegenvorschläge noch deutlich verbessert.

zu den Stadtklima-Initiativen


Basel
Stadtklima-Initiativen

News: Stadtklima-Initiativen

Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft

St. Gallen Schützengasse
4. März 2022

Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic

Weiterlesen

Die Baumkrise, Biodiversitätskrise in den Städten

Essay Stadtbäume
12. Januar 2022

Die Bäume sind unsere treuen Weggenossen in guten und schlechten Zeiten. Sie sind es seit Jahrhunderten. Es wird sie noch geben, wenn die Menschheit längst ausgestorben ist.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen auf Erfolgskurs

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne und Co-Präsidentin umverkehR reicht die Stadtklima-Initiativen in St. Gallen ein
10. Dezember 2021

Als erste Stadt setzt St.Gallen die Forderungen der Stadtklima-Initiativen von umverkehR um. Der Erfolg in St.Gallen gibt uns Rückenwind, um auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einzuleiten.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.