Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

fotoprotokoll_191109_mottoargumente.pdf

8.18 MB

fotoprotokoll_191109_mobilisierung_aktivistinnen.pdf

7.6 MB

fotoprotokoll_191109_aktionenaktivitaeten.pdf

8.86 MB

fotoprotokoll_191109_raum_basel.pdf

8.36 MB

fotoprotokoll_191109_raum_luzern.pdf

2.39 MB

fotoprotokoll_191109_raum_stgallen.pdf

2.72 MB

fotoprotokoll_191109_raum_winterthur.pdf

3.73 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-1.pdf

3.75 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-2.pdf

6.5 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-3.pdf

5.2 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-4.pdf

7.67 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB
Mehr zu den Stadtklima-Initiativen
Stadtklima-Initiativen

mehr zu den Stadtklima-Initiativen

«Starter-Kit» für Lisibach

24. Juni 2014

Seit knapp zwei Monaten ist Stadtrat Josef Lisibach als Vorsteher des Departements Bau im Amt. Die Umweltorganisation umverkehR hat Herrn Lisibach heute ein «Starter-Kit» zur Umsetzung des Gegenvorschlags zur Städte-Initiative überreicht. umverkehR erwartet vom Stadtrat ein klares Bekenntnis zur Festlegung im kommunalen Verkehrsrichtplan, wonach der Modalsplit zugunsten des ÖV und des Langsamverkehrs verschoben werden soll. Im überreichten Massnahmenkatalog machen die InitiantInnen konkrete Vorschläge, wie ÖV, Fuss- und Veloverkehr in Winterthur gestärkt werden können.

Weiterlesen

«Starter-Kit» für Lisibach

24. Juni 2014

Seit knapp zwei Monaten ist Stadtrat Josef Lisibach als Vorsteher des Departements Bau im Amt. Die Umweltorganisation umverkehR hat Herrn Lisibach heute ein «Starter-Kit» zur Umsetzung des Gegenvorschlags zur Städte-Initiative überreicht. umverkehR erwartet vom Stadtrat ein klares Bekenntnis zur Festlegung im kommunalen Verkehrsrichtplan, wonach der Modalsplit zugunsten des ÖV und des Langsamverkehrs verschoben werden soll. Im überreichten Massnahmenkatalog machen die InitiantInnen konkrete Vorschläge, wie ÖV, Fuss- und Veloverkehr in Winterthur gestärkt werden können.

Weiterlesen

Endlich durchstarten!

23. Juni 2014
Weiterlesen

Nein zum NAF

19. Juni 2014

umverkehR lehnt die Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) in der geplanten Form ab. Der NAF ist zu stark auf den Ausbau von Strasseninfrastrukturen ausgerichtet. Besonders in Agglomerationen ist der Strassenausbau kontraproduktiv, da dieser nur Mehrverkehr schafft, ohne die Mobilität zu fördern.

 

Weiterlesen

Petition autofreies Zeughausareal lanciert

18. Juni 2014

umverkehR fordert den Stadtrat auf, neben dem Zeughausareal auch weitere Entwicklungsgebiete autoarm zu realisieren. Autofrei zu leben ist ein Lebensstil, den immer mehr StadtbewohnerInnen wählen und der sowohl die Umwelt als auch das Haushaltsbudget schont. Mit dem brach liegenden Zeughausareal bietet sich in Winterthur die Möglichkeit, eine autofreie Siedlung mit bezahlbarem Wohnraum zu schaffen.

Weiterlesen

Strassenbaumoratorium in Agglomerationen

16. Juni 2014

Der Nationalrat behandelt heute den Agglomerationsverkehr. Solange der grundlegende Konflikt zwischen den Zielen des Agglomerationsprogramms (2. Generation) einerseits und der Engpassbeseitigung im Nationalstrassennetz andererseits nicht thematisiert wird, lassen sich die Verkehrsprobleme in der Agglomeration aber nicht lösen.

Weiterlesen

«Zeughausareal: Komitee fordert Wohnungen für alle» – Tages-Anzeiger

11. Juni 2014
Weiterlesen

«Sieger fordern ein ­Zeughaus für alle» – Der Landbote

11. Juni 2014

Nach dem Nein zur teuren Wohnüberbauung im Zeughausareal präsentieren die Abstimmungssieger nun ihre Ideen. Genossenschaften sollen bauen: familiengerecht, autoarm und ökologisch.

Weiterlesen

«Der geistige Vater der Städte-Initiative» – Basler Zeitung

31. Mai 2014

Wenn der grüne Politiker Michael Wüthrich Gesetze erarbeitet, fallen die Paragrafen streng aus. Wenn es nach ihm ginge, dürfte der Autoverkehr in der Stadt auch um 50 Prozent reduziert werden.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.