Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

«Platz Da! Weile mit Eile» - das Trottoir gehört den Fussgängern!

13. Juli 2017
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Kennen Sie das? Sie sind zu Fuss unterwegs und plötzlich steht vor Ihnen ein Auto auf dem Trottoir und versperrt den Weg. Und dies, obwohl das Trottoir den Fussgängerinnen und Fussgängern vorbehalten ist und dem motorisierten Individualverkehr bereits sehr viel Platz zur Verfügung gestellt wird.

Wir meinen «Platz Da! Weile mit Eile» - übersetzt: für den Güterumschlag wenn immer möglich am Strassenrand anhalten, ausladen, wegfahren. Kurz und schmerzlos.

Mit einer humorvollen Aktion hat umverkehR auf dieses Thema aufmerksam gemacht und fordert damit mehr Platz für Fussgängerinnen und Fussgänger.

40% der Etappen werden zu Fuss zurückgelegt. Trotzdem steht den Fussgängerinnen und Fussgängern nur wenig Platz zu. Damit nicht genug. Man braucht nicht weit zu gehen und schon stehen Fahrzeuge auf dem Trottoir. Das ist unhaltbar.

Platz Da! Weile mit Eile
Es ist unverständlich, dass ein grosser Teil des öffentlichen Raums für den motorisierten Individualverkehr (MIV) reserviert ist. Personenwagen schneiden bezüglich Flächeneffizienz von allen Verkehrsmitteln mit Abstand am schlechtesten ab. Um den Strassenverkehr nicht zu behindern, weichen Autofahrende zum Anhalten häufig auf das Trottoir aus - ohne Rücksicht auf Fussgängerinnen und Fussgänger. umverkehR macht mit einer Aktion darauf aufmerksam: Direkt neben den Autos auf dem Trottoir spielen AktivistInnen auf der Fahrbahn «Eile mit Weile».

Zu Fuss gehen ist gesund
Der öffentliche Raum gehört allen und die Verkehrsfläche muss zugunsten der Fussgängerinnen und Fussgängern neu verteilt werden. Dadurch gewinnt die Bevölkerung attraktive Freiräume und Lebensqualität. Denn aktive Mobilität ist gesund. Epidemiologische Studien zeigen, dass ein Zusammenhang besteht zwischen körperlicher Aktivität und einem verringerten Risiko bezüglich Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, verschiedenen Krebsarten, Demenz und Depression. Der externe Nutzen durch den Fussverkehr wird durch das Bundesamt für Raumplanung ARE mit jährlich rund 1 Mia. Schweizerfranken beziffert.

Verbesserungspotential
Das sind gute Gründe, den Fussverkehr zu unterstützen und zu fördern. Mit dem Fussverkehrs-Test hat umverkehR in acht Städten der Deutschschweiz die Fussgängerfreundlichkeit auf Herz und Nieren geprüft. Fazit: VerkehrsplanerInnen berücksichtigen die Bedürfnisse der zu Fuss Gehenden heute vermehrt. Aber es bleibt noch viel zu tun. FussgängerInnen müssen noch zu häufig dem MIV (aus)weichen. Viele Trottoirs entsprechen nicht der vorgeschriebenen Mindestbreite gemäss der Verkehrsregelverordnung. Oder sie werden verstellt. Häufig wäre es möglich, Trottoirs gesetzeskonform zu verbreitern. Dafür darf auch einmal eine Autospur aufgehoben werden.

 

Fussverkehrs-Test
Aktion
Fussverkehr

Mehr dazu

«Platz Da! Weile mit Eile» - das Trottoir gehört den Fussgängern!

13. Juli 2017

Fussgängerinnen und Fussgängern steht nur ein kleiner Anteil des Strassenraums zur Verfügung. Zusätzlich parkieren Autos oft hemmungslos auf Trottoirs. Mit einer humorvollen Aktion hat umverkehR den Spiess umgedreht und den verlorenen Platz auf der Strasse zurückerobert. Nach dem Motto «Platz Da! Weile mit Eile» fordert die Organisation Automobilisten auf, am Strassenrand statt auf dem Trottoir zu halten und nach dem Güterumschlag unverzüglich weiterzufahren.

 

Weiterlesen

Für eine vernünftige Verkehrspolitik

10. Mai 2017

umverkehR sagt am 21. Mai JA zur Energiestrategie und fordert gleichzeitig ergänzende und wirkungsvolle Massnahmen im Verkehrsbereich!

Der Verkehr ist mit einem guten Drittel der grösste Energieverbraucher und CO2-Emittent der Schweiz. Das ohnehin schwache Zwischenziel der aktuellen CO2-Verordnung wurde im Verkehrsbereich gemäss Bundesamt für Umwelt nicht erreicht. Während die Zwischenziele in den beiden anderen Sektoren Industrie und Gebäude übertroffen wurden, sind wirkungsvolle Ansätze im Verkehrsbereich nicht in Sicht.

Stimmen Sie am 21. Mai JA zur Energiestrategie, um die Weichen für eine vernünftige Verkehrspolitik zu stellen.

Weiterlesen

Medienmitteilung Fussverkehrstest 2016

14. November 2016

umverkehR wollte es genauer wissen: Wie viel Platz bleibt den FussgängerInnen in unseren Städten im täglichen Gerangel um genügend Raum? Oft wird in der verkehrspolitischen Debatte dem Fussverkehr zu wenig Gewicht beigemessen. Dies möchte umverkehR mit dem nun vorliegenden Fussverkehrs-Test ändern.

Weiterlesen

umverkehR-Fussverkehrs-Test

15. Juni 2016

umverkehR-Jahr des Fussverkehrs – wir testen die Wege in unseren Städten – machen Sie mit.

umverkehR möchte es wissen: Wie viel Platz bleibt den FussgängerInnen in unseren Städten im täglichen Gerangel um genügend Raum? Denn geht es in verkehrspolitischen Debatten um die knappen Raumverhältnisse in den Städten, ist meistens vom Kampf zwischen Auto und Velo oder von der Förderung des öffentlichen Verkehrs die Rede. Der Fussverkehr geht hierbei allzu häufig vergessen.
Wieso eigentlich? Ist das Gehen, die Basis unserer Fortbewegung, zu alltäglich, um Beachtung zu verdienen? Etwa jeder vierte Weg wird nämlich in den Städten zu Fuss zurückgelegt. In den Kernstädten ist dieser Anteil sogar noch höher, und ältere Menschen sowie Kinder sind noch viel öfter zu Fuss unterwegs.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • 1
  • 2

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.