Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Teilerfolg für Nachtzugkampagne

9. Dezember 2016
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

umverkehR freut sich über einen Teilerfolg der Nachtzugkampagne – doch es ist noch nicht genug.

In den letzten Jahren wurden viele Nachtzugverbindungen von der Schweiz in wichtige europäische Wirtschaftszentren eingestellt: Bern–Brüssel (2003), Zürich–Rom (2009), Zürich–Barcelona (2012), Basel–Moskau (2013), Basel–Kopenhagen (2014). Am 10.11. fährt der letzte CityNightLine der Deutschen Bahn (DB) von Berlin nach Basel. Damit geht eine langjährige Ära zu Ende – oder eben doch nicht?

umverkehR hat sich intensiv für die Rettung der Nachtzüge eingesetzt.
Die Organisation hat dazu die Schweizer «Allianz zur Rettung der Nachtzüge», bestehend acht Schweizer Organisationen gegründet und eng mit der internationalen Koalition «back on track» zusammengearbeitet.
Das Thema fand in Medien und Bevölkerung viel Beachtung und Unterstützung.
Die DB hat sich dadurch nicht beeindrucken lassen, sie hat sich vehement für einen Attraktivitätsschwund der CityNightLines eingesetzt. Hinter dem Standpunkt «Nachtzüge rentieren nicht» hat das Management Kundenwünsche missachtet, Buchungsmöglichkeiten erschwert, Bilanzen entsprechend ausgelegt in dem sie zum Beispiel Trassengebühren dem CityNightLine belastet und gleichzeitig einem anderen Bereich gutgeschrieben hat. Ebenfalls wurden die Passagierzahlen nach unten korrigiert.


Allen Verhandlungen und Protesten zuwider hat die DB den Autozug von Lörrach nach Hamburg sowie sämtliche CityNightLine’s gestrichen. Am 10. Dezember 2016 fuhr der Letzte CityNightLine von Berlin nach Basel.
Die ÖBB haben bereits im letzten Frühjahr angekündet, dass sie einen Teil der Nachtzugstrecken übernehmen wird und dafür bis 31 Mio. Euro investieren wird. Im Oktober gaben der Bahnbetreiber dann bekannt, welche Linien effektiv noch geführt werden.


Ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2016 sind ab der Schweiz folgende Destinationen per Nachtzug erreichbar:

  • Zürich–Berlin–Hamburg
  • Zürich–Wien
  • Zürich–Budapest
  • Zürich–Prag via Österreich
  • Zürich–Graz
  • Zürich–Belgrad

Doch ist das Platzangebot knapp. Die Nachtzüge blieben stets gut gebucht und sind zum Teil sehr früh bereits ausgebucht.
Wer in Zukunft spontan von Zürich nach Berlin oder Hamburg reisen möchte, dürfte Mühe haben, einen Schlafwagenplatz zu ergattern. Die Nachfrage nach Nachtzugverbindungen ist nach wie vor erfreulich hoch, obschon kaum noch Werbung betrieben wurde.

Mittelfristig fordert umverkehR die Wiedereinführung folgender Strecken:

  • Zürich–Barcelona
  • Zürich–Rom
  • Zürich–Kopenhagen
  • Zürich–Amsterdam
  • Zürich–Prag via Dresden
  • Zürich–Moskau

Reisen mit dem Nachtzug bringt viele Vorteile
Ein Hotel auf Rädern spart Zeit durch das Reisen im Schlaf. Dank früher Ankunft und später Abfahrt mitten in der City können Geschäftsreisende Termine in Tagesrandzeiten wahrnehmen. Städtereisende profitieren von verlängerten Aufenthaltszeiten. Die umständlichen Prozeduren auf den Flughäfen entfallen. Gleichzeitig sparen Nachtzugreisende, indem weniger Hotelübernachtungen benötigt werden.

Nicht zufriedenstellend sind derzeit die Buchungsmöglichkeiten.
Doch hier zeichnen sich Lösungen ab. Die «Full Service Model Initiative» (FSM) ist daran ein neues, internationales Buchungssystem zu entwickeln. Von September bis Dezember 2017 soll dieses System konsolidiert werden. Es dürfte also nicht mehr allzu lange gehen und die Buchung von internationalen Zugverbindungen wird um einiges vereinfacht.    

umverkehR fordert gleiche Bedingungen für den Bahn- und Flugverkehr
Nach den Klimakonferenzen in Paris und Marakesch ist eine Anpassung der Bedingungen zum Schutz des Klimas mehr als dringend.
Nach wie vor wird der Flugbetrieb gegenüber dem internationalen Bahnbetrieb finanziell bevorteilt. Während der Flugbetrieb von Mehrwert- und Kerosinsteuern befreit ist, werden den Bahnbetreibern je nach Destination Mehrwert- und Fahrstrom besteuert. Zusätzlich bezahlt die Bahn für jeden Kilometer Trassengebühren.

umverkehR fordert von der Politik gleiche Bedingungen für den Flug- und den Zugverkehr. Verkehrsmittel welche viel CO2 emittieren sollen gegenüber CO2-armen oder sogar CO2 freien Transportmitteln entsprechende Steuern und Gebühren bezahlen.

Der Bundesrat sieht vor, die Luftfahrt analog der EU dem Emissionshandel (EHS) zu unterstellen. Ein entsprechendes Abkommen zwischen der Schweiz und der EU wurde Anfang dieses Jahres paraphiert. Die neue Regelung würde insbesondere die innereuropäischen Flüge betreffen, die heute teilweise eine klimapolitisch unerwünschte Verlagerung zulasten des Schienenverkehrs bewirken. Mit der Einbindung des Flugverkehrs in das EHS könnte diesem ungewollten Effekt entgegen gewirkt werden.

In China sind die Bahnbetriebe daran, mit ihrem Hochgeschwindigkeitsnetz dem Flugverkehr ernsthaft die Stirn zu bieten.
Die Nachtzugverbindungen in Europa könnten dasselbe: für Distanzen wie z.B. von Zürich nach Hamburg ist eine Reise immer noch wesentlich angenehmer als mit dem Flugzeug. Abends im Zentrum der einen City ein- und morgens ausgeruht im Zentrum der anderen City aussteigen bietet kein einziges anderes Transportmittel.

Articles en lien

Entspannt durch die Nacht: Der neue Nachtzug von Basel nach Malmö startet im April 2026!

SJ Euronight
28. Juli 2025

Vor 12 Jahren fuhr die letzte CityNightLine von Basel nach Kopenhagen. Die Freude ist deshalb riesig, dass die SBB nun bekannt gegeben haben, dass ab April 2026 3-mal pro Woche ein Nachtzug Basel mit Kopenhagen und Malmö verbindet.

Weiterlesen

Verantwortliche*r Mitgliederverwaltung 70-90 %

Stelle bei umverkehR
9. Juli 2025

Für unsere Geschäftsstelle in Zürich suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n Verantwortliche*n Mitgliederverwaltung 70-90 %

Weiterlesen

Mobilitätswende gestrichen – Wir müssen den Sparhammer des Bundesrates stoppen!

Autobahn
25. Juni 2025

Der Bundesrat will hunderte Millionen auf Kosten des Klimaschutzes und der Mobilitätswende kürzen. Dieser Kahlschlag stellt eine Gefahr für demokratische beschlossenen Klimaschutz dar. Wir werden uns entschieden dagegen wehren.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.