Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Ein Zug für das Klima - ohne Schweizer Beteiligung

27. November 2015
Philippe Koch
Philippe Koch

Am Samstag 28.11.2015 fahren die „Train-to-Paris“ Züge der International Union of Railways (UIC) in Paris ein und bringen so hunderte Delegierte und Regierungsmitglieder zum Klimagipfel. Mit der „Train-to-Paris“ Kampagne will die UIC auf das ungenutzte Potenzial des Schienenverkehrs bei der Erreichung der Klimaziele hinweisen. Merkwürdigerweise fehlt die SBB und die Schweizer Delegation für den Klimagipfel fast gänzlich bei der diesjährigen UIC-Kampagne. Noch vor sechs Jahren wurde die Reise des damaligen Bundesrats und UVEK-Vorstehers Moritz Leuenberger an den Klimagipfel nach Kopenhagen mit einem Sonderzug aufwändig inszeniert. Und die SBB übernahmen damals sogar die Kosten für die Bundesrats-Bahnreise.

Der Fokus hat sich mit Doris Leuthard deutlich verschoben. Der internationale Personenschienenverkehr spielt für die UVEK-Vorsteherin keine Rolle mehr. Das ist fatal. Denn auf langen Strecken ist die Eisenbahn die einzige Alternative zum Flugverkehr und der Flugverkehr ist die am schnellsten wachsende Quelle von Treibhaus-Emissionen. Diese Tatsache erachtet der Bundesrat aber als unbedeutend, denn im Hinblick auf die Erreichung des Schweizer Reduktionsziel ist eine Verlagerung des internationalen Personenverkehrs von der Schiene in die Luft neutral: „Weil der internationale Flugverkehr gemäss Regeln des Kyoto-Protokolls nicht berücksichtigt wird.“ (Antwort des Bundesrats vom 8. Mai 2015 auf die Interpellation 15.3178) 

Für umverkehR ist deshalb klar: Doris Leuthard betreibt eine scheinheilige Klimapolitik. Sie verschliesst die Augen vor den tatsächlichen Ursachen des Wandels. Ihr fehlt der politische Wille und der Mut, um sich glaubwürdig, mit Nachdruck und mit Erfolg für ein neues konsequentes Klimaregime auf internationaler Ebene einzusetzen. Während die SBB lieber halbausgegorene Apps den KundInnen zur Fertigstellung überlässt, als sich für den Erhalt eines europäischen Schienennetzes einzusetzen, das seinen Namen verdient, während also sich die SBB immer stärker vom Kerngeschäft verabschiedet, tut Doris Leuthard so, als ob der Klimawandel mit formalistischen Scheinheiligkeiten und lückenhaften Verträgen aufgehalten werden könnte.

Kontakt: Philippe Koch, Geschäftsleiter umverkehR, pkoch@umverkehr.ch

Nachtzug

Verwandte Artikel

Vielfliegerei stoppen. ÖV stärken.

Wir lancieren eine Initiative
13. November 2025

umverkehR plant die Lancierung einer nationalen Volksinitiative gegen Vielfliegerei und für einen attraktiveren ÖV. Die Initiative sieht die Einführung einer Flugticketabgabe vor. Die Einnahmen grösstenteils an die Bevölkerung ausbezahlt werden.

Weiterlesen

Die Zeit ist reif für eine neue Volksinitiative!

Weniger fliegen
13. November 2025

Der Flugverkehr wächst – und mit ihm die Klimakrise. Dieses Jahr sollen alle Rekorde gebrochen werden, und die Airlines wollen weitergehen auf ihrem Wachstumskurs. Wir sagen: Jetzt reicht’s! Deshalb will umverkehR eine neue Volksinitiative lancieren!

Weiterlesen

FK-S will Nachtzuggelder der Flugindustrie schenken

FK-S verhindert Nachtzüge
12. November 2025

Die ständerätliche Finanzkommission (FK-S) hat heute kommuniziert, dass sie von Nachtzuglinien stoppen und das Geld stattdessen den Fluggesellschaften schenken will. Sie verhindert damit den Nachtzug nach Malmö und zerstört jede Planungssicherheit.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.