Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten, insbesondere des Rheintunnels in Basel und des Rosenbergtunnels in St.Gallen, die von Weidmann entgegen dem Volksentscheid priorisiert wurden. Falls die Politik dieses Vorgehen nicht stoppt, wird umverkehR das Referendum ergreifen.

Der heute von Professor Weidmann veröffentlichte Bericht basiert grösstenteils auf den Dokumenten und Arbeiten des Bundesamts für Strassen. Für eine wirklich fundierte Überprüfung der Verkehrsprojekte wäre eine vertiefte Analyse und Überprüfung der einzelnen Projekte notwendig gewesen. Es überrascht daher nicht, dass der Bericht Weidmann grösstenteils seinem Aufraggeber Bundesrat Rösti folgt, welcher schon vor Abschluss des Berichts durchblicken liess, dass er gegen den Volksentscheid die Autobahnausbauten aus der Mottenkiste nehmen will.

Nein zum Autobahnausbau in Basel und St.Gallen

Die Bevölkerung hat am 24. November 2024 klipp und klar beschlossen: Die Autobahnen dürfen nicht weiter ausgebaut werden. Konkret hat die Bevölkerung den Plänen des Bundesrats eine Abfuhr erteilt, die Autobahnen in Basel, Bern, Schaffhausen, St. Gallen und bei Genf auszubauen. Es ist ein undemokratischer Affront, dass die Ausbauprojekte in Basel (Rheintunnel) und St.Gallen (Rosenbergtunnel) wieder oben auf der Prioritätenliste stehen und auch die anderen abgelehnten Autobahnen Teil der weiteren Planung sein sollen.

Franziska Ryser, Co-Präsidentin von umverkehR, kritisiert das undemokratische Vorgehen und hält fest:

Foto von Franziska Ryser

«Die zukünftige Schweizer Verkehrspolitik muss den Willen der Bevölkerung respektieren. Die abgelehnten Autobahnvorhaben dürfen nicht realisiert werden – sie wären klare Fehlinvestitionen in klimaschädliche Infrastruktur. Das Geld wird für den öffentlichen Verkehr sowie den Veloverkehr benötigt und muss prioritär da eingesetzt werden.»

Franziska Ryser
Weitere Autobahnausbauten in Planung

Die von der Bevölkerung abgelehnten Autobahnausbauten bei Bern und Genf sowie der Fäsenstaubtunnel in Schaffhausen wurden im Weidmann-Bericht auf nach 2045 zurückgestuft. Jedoch wird die Option offengelassen, sie wieder nach oben zu setzen, falls eine Finanzierung gefunden wird. Der Bau der abgelehnten Autobahnen wird von umverkehR entschieden abgelehnt. Nein bleibt Nein, auch nach 2045. Ebenso kritisiert die verkehrspolitische Umweltorganisation die Umnutzung von Pannenstreifen zur Kapazitätserweiterung und als Zwischenlösung, bis ein Weg gefunden wird, die Volksabstimmung vom 24. November 2024 zu umgehen.

Gelder für klimafreundliche Verkehrsmittel

Ein weiterer Autobahnausbau widerspricht nicht nur dem Volksentscheid vom 24. November 2024. Er verhindert auch die Umsetzung der gesetzlich verankerten und von der Bevölkerung beschlossenen Klimaziele. Bis 2040 müssen die Emissionen aus dem Verkehr um 70% reduziert werden, bis 2050 um 100%. Dazu braucht es eine Verlagerung vom Autoverkehr auf den umweltfreundlicheren Fuss- und Veloverkehr sowie auf den ÖV.
Die Gelder des Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds (NAF) müssen daher gezielt in Projekte des Agglomerationsfonds investiert werden, welche das Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel fördern. Konkret stehen dabei der regionale Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Velorouten im Vordergrund.

Widerstand gegen Autobahnausbau geht weiter

umverkehR wird sich im politischen Prozess dafür einsetzen, dass der Volkswillen respektiert wird. Falls die Politik am Autobahnausbau festhält, wird umverkehR das Referendum ergreifen. Zur Unterstreichung der Forderung hat umverkehR die Petition «Volkswillen respektieren: Mobilitätswende statt Autobahnausbau» lanciert, die bereits von über 22'000 Personen unterschrieben wurde. 



Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Externe Kosten des Strassenverkehrs doppelt so hoch wie bisher angenommen

Grafik Externe Kosten 2021
10. Oktober 2024

Die externen Kosten des Strassenverkehrs sind doppelt so hoch, wie bisher angenommen. Dies geht aus einem heute - erst dank öffentlichem Druck - veröffentlichten Bericht hervor. Wir fordern die Überprüfung sämtlicher Autobahnprojekte!

Weiterlesen

Tamedia-Umfrage zum Kampagnenstart: Noch ist alles offen

Autobahnausbau Bern
9. Oktober 2024

Die Allianz gegen den Autobahnausbau nimmt die heute veröffentlichte Umfrage zur Kenntnis. Diese ist eine Momentaufnahme, die von der millionenschweren Kampagne der Autolobby beeinflusst wurde.

Weiterlesen

Der Autobahnausbau: eine inakzeptable Förderung des Autoverkehrs

Franziska Ryser Lancierung Autobahnreferendum
2. Oktober 2024

Schon am 24. November stimmen wir über den Autobahnausbau ab. Gegen die geplanten Projekte wehren sich betroffene Gemeinden, denn der zusätzliche Verkehr verursacht nicht nur mehr Lärm, Stau und Verkehr, sondern schadet auch dem Klima enorm.

Weiterlesen

Zu gross für die Schweiz – NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau

Medienkonferenz gegen Autobahnausbau
2. Oktober 2024

Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren ab. Eine breit abgestützte Allianz engagiert sich gegen die Vorlage. Heute hat das Bündnis den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert.

Weiterlesen

Kostenexplosion beim Autoverkehr

Rösti-Appell
29. September 2024

Die externen Kosten des Autoverkehrs explodieren auf 17.3 Milliarden Franken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Autobahnprojekte muss mit den aktuellen Zahlen neu ermittelt werden. Rösti wollte den Bericht erst nach der Abstimmung veröffentlichen.

Weiterlesen

Rheintunnel gegen Klima, Quartiere und Familiengärten

Autobahn Dreirosenmatte
26. September 2024

Die mindestens zehn Jahre dauernde Grossbaustelle für den Rheintunnel droht zur Belastungsprobe für Anwohner*innen in Basel und Birsfelden, Natur und Klima zu werden. Wer hofft, danach werde es besser, wird enttäuscht.

Weiterlesen

Landverschleiss für nichts

Autobahnausbau Bern
26. September 2024

Gleich zwei Autobahnteilstücke sollen im Kanton Bern ausgebaut werden. Diesem Kapazitätsausbau fallen Hektaren an Kulturland und Wald zum Opfer. Der Widerstand ist dementsprechend gross und vielfältig.

Weiterlesen

Kein Kahlschlag beim öffentlichen Verkehr

Offener Brief Rösti
25. September 2024

Bundesrat Albert Rösti will die Nachtzüge nach Rom und Barcelona ausbremsen. Das ist nicht nur klimapolitisch, sondern auch demokratiepolitisch eine Frechheit. Darum hat umverkehR einen offenen Brief lanciert...

Weiterlesen

Besser vorwärtskommen? Eher Vollgas in die Vergangenheit!

Autobahn Referendum
24. September 2024

Die Strassenlobby will die Hauptverkehrsachsen zu gigantischen Autobahnen ausbauen. Noch mehr Autos, mehr Lärm, mehr Luftschadstoffe und mehr Asphalt wären die Folgen. Eine grosse Allianz wehrt sich am 24. November gegen die Ausbaupläne.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.