Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Vielfliegerei stoppen. ÖV stärken.

13. November 2025

umverkehR plant die Lancierung einer nationalen Volksinitiative gegen Vielfliegerei und für einen attraktiveren ÖV. Die Initiative sieht die Einführung einer Flugticketabgabe vor. Die Einnahmen sollen abhängig zur zurückgelegten Strecke und zur Reiseklasse erhoben und grösstenteils an die Bevölkerung ausbezahlt werden.


Der Flughafen Zürich hat gestern erneut einen Passagierrekord aufgestellt. Trotz hoher Dringlichkeit für einen wirksamen Klimaschutz steigt der Flugverkehr unbegrenzt an. Gleichzeitig wird die Verlagerung auf den klimafreundlicheren Zug durch hohe Ticketpreise und eingeschränkte Angebote ausgebremst. 

Faire Bedingungen für Zug und Flug
Unter den aktuellen Bedingungen ist der Zug auf den gleichen Strecken oft teurer als das Flugzeug, welches durch die Befreiung von Kerosin- und Mehrwertsteuer bevorzugt wird. Diese Marktverzerrung veranlasst die Bevölkerung, trotz der grossen Klimabelastung das Flugzeug zu nehmen. 

Bundesrat und Parlamente zeigen wenig Willen, die Treibhausgasemissionen des steigenden Flugverkehrs wirksam zu reduzieren und die Klimaziele einzuhalten. umverkehR plant deshalb 2026 eine nationale Volksinitiative zu lancieren. Dafür ist die verkehrspolitische Umweltorganisation aktuell im Austausch mit verschiedenen Personen und Organisationen, um eine breit abgestützte Allianz zu schmieden. 

Attraktiver ÖV für alle
Die Flugticketabgabe hat das Ziel, die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs zu reduzieren und soll verursachergerecht ausgestaltet werden. Wer viel fliegt, grosse Distanzen zurücklegt oder in einer luxuriösen Klasse unterwegs ist, bezahlt mehr. Auch Privat- und Businessjets müssen eine höhere Abgabe leisten. 

Mit der Flugticketabgabe kann die Marktverzerrung zwischen Zug und Flug ausgeglichen werden. Die Einnahmen würden grösstenteils an die Bevölkerung, beispielsweise für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs, ausbezahlt. Zudem soll ein Teil der Einnahmen für den Ausbau bezahlbarer und attraktiver Angebote für internationale Bahnreisen eingesetzt werden. Dadurch wird die klimafreundliche Mobilität gestärkt und Zugreisen werden für alle attraktiver. Und die SBB erhalten die Planungssicherheit, die ihr das Parlament mit dem Hin und Her um die Nachtzugförderung verweigert.

Klimaziele im Flugsektor einhalten
In den letzten Jahrzehnten hat der Flugverkehr stark zugenommen und damit erhebliche Mengen an CO2 verursacht. In der Schweiz ist er mit gut einem Viertel für den grössten Anteil des Klimaeffekts verantwortlich. Aktuell ist kein Ende des Wachstums absehbar: Gestern wurde bekannt, dass der Flughafen Zürich einen neuen Passagierrekord gebrochen hat und das Jahr 2025 damit wohl als Rekordjahr abschliessen wird. Alles deutet darauf hin, dass die Passagierzahlen dieses Jahr ein noch nie davor gesehenes Ausmass erreichen werden. Dieser Trend muss gestoppt werden, um die demokratisch beschlossenen Klimaziele der Schweiz zu erreichen.

Kontakt: 
Franziska Ryser, franziska.ryser@parl.ch / 076 439 81 70
Silas Hobi, shobi@umverkehr.ch / 079 899 09 18

Flugverkehr

Mehr erfahren

flugfacts.ch

14. November 2019
Weiterlesen

Aktionen & Veranstaltungen

14. November 2019
Weiterlesen

«Keine Staatshilfe für den Flugverkehr ohne Klimaziele!»

14. November 2019
Weiterlesen

Klimaschutz konkret: Zugreisen statt Flugreisen fördern!

14. November 2019
Weiterlesen

17'858 Unterschriften für eine Flugticketabgabe

17. September 2019

umverkehR hat heute die Petition «JA zur Flugticketabgabe» eingereicht. 17'858 Menschen fordern den Ständerat auf, eine Flugticketabgabe einzuführen. Der Ständerat wird das Geschäft voraussichtlich am 23. und 25. September behandeln.

Weiterlesen

Zug statt Flug

2. Mai 2019

Voraussichtlich wird nächsten Mittwoch 8. Mai die Motion 17.3414 "Verlagerungsstrategie für Kurzstreckenflüge" im Nationalrat behandelt. Damit hat der Nationalrat die Chance zu zeigen, dass er es ernst meint in Sachen Klimaschutz. Die Organisationen umverkehR, VCS Schweiz, WWF Schweiz, die Schweizerische Energie-Stiftung (SES), die Koalition KLUG, Alliance Sud und die Klima-Allianz (mit über 70 Organisationen) empfehlen dem Nationalrat die Annahme der Motion von Thomas Hardegger (SP).

Weiterlesen

Klimaschutz braucht eine Flugticketabgabe!

10. Dezember 2018

Die verkehrs- und umweltpolitischen Organisationen umverkehR, der VCS Verkehrs-Club Schweiz, WWF Schweiz, die Schweizerische Energie-Stiftung (SES), die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit KLUG, Alliance Sud und die Klima-Allianz (mit über 70 Organisationen) haben mit einer bildstarken Aktion an das Parlament appelliert, eine Flugticketabgabe einzuführen. Zwei «Klimaschutzengel» haben diese Forderung für einen wirkungsvollen Klimaschutz vor das Bundeshaus getragen. Heute wird im Nationalrat im Rahmen der CO2-Gesetzesrevision die Flugticketabgabe behandelt.

Weiterlesen

Klimaschutz konkret: Zugreisen statt Flugreisen fördern!

9. April 2018

Die verkehrspolitische Organisation umverkehR und die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit (KLUG) haben heute Bundesrätin Doris Leuthard einen offenen Brief übergeben. Der Brief enthält konkrete Forderungen zum Klimaschutz in Bezug auf den Flug- und Eisenbahnverkehr. Gegen 100 Organisationen, Verbände und Parteien tragen die Forderungen mit. Die Briefübergabe findet statt im Rahmen der Aktionswoche von «Back on Track», der Koalition zur Förderung der internationalen Zugverbindungen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.