Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

6-spurige Autobahnen: ein katastrophales Signal!

12. September 2023

Gestern hat der Nationalrat den Ausbau der Autobahn A1 auf 6 Spuren beschlossen. Das ist ein katastrophales Signal für die Klimapolitik, die Biodiversität und die Verkehrspolitik in der Schweiz. Dieser völlig surreale Entscheid mitten in der Klimakrise unterstreicht die Notwendigkeit des geplanten Referendums gegen den Autobahnausbau, der in der laufenden Session traktandiert ist.

Ein Desaster für die Klimapolitik

Während der Verkehrssektor der grösste CO₂-Emittent des Landes ist und der einzige, dessen Emissionen nicht sinken, soll ausgerechnet der klimaschädliche Autoverkehr durch Kapazitätserhöhung gefördert werden. Das entfernt uns noch weiter von unseren Klimazielen, insbesondere vom Klimagesetz, das die Bevölkerung im vergangenen Juni verabschiedet hat.

Der Autobahnausbau ist völlig unvereinbar mit dem Netto Null Ziel und dem Absenkpfad des Verkehrs (-57% bis 2040). Alle Studien zeigen, dass die Emissionen des Verkehrs nicht kompensiert werden können und deshalb auf «Brutto Null» gesenkt werden müssen. Da Elektrofahrzeuge graue Emissionen verursachen, muss der Autoverkehr unbedingt stark reduziert werden. Der Autobahnausbau wird den Autoverkehr aber stattdessen fördern.

Autobahnexpress statt Solarexpress

Während der «Solarexpress» seit Monaten als klimapolitischer Durchbruch gefeiert wird, findet tatsächlich durch die Hintertür der «Autobahnexpress» statt. Natürlich ist der Ausbau der erneuerbaren Energien wichtig und dringend. Unser Verbraucherstrom ist allerdings bereits weitgehend CO₂-frei, während unser Fahrzeugpark zu 98% aus Verbrennungsmotoren besteht. Der Impact des «Autobahnexpress» auf die Klimakrise ist deshalb weitaus bedeutender als des «Solarexpress». Sämtliche Erfolge der Schweizer Klimapolitik werden durch den geplanten Autobahnausbau zunichtegemacht.

Ein Desaster für die Mobilitätspolitik

Der US-amerikanische Stadtplaner Lewis Mumford sagte einmal: «Die Strassen zu verbreitern, um Staus zu bekämpfen, ist wie seinen Gürtel zu verbreitern, um Fettleibigkeit zu bekämpfen.» In der Tat ist dies nicht nur unnötig, sondern vor allem kontraproduktiv. Kein Ort auf der Welt hat das Problem der Staus durch den Ausbau der Strasseninfrastruktur gelöst. Im Gegenteil: Alle Erfahrungen und Studien zeigen, dass der Bau neuer Strassen zu «induziertem Verkehr» führt, die zurückgelegten Strecken verlängert und die Abhängigkeit vom Auto verstärkt, was schnell zu noch mehr Staus führt. Das ist eine Sackgasse!

In den Ballungsgebieten werden mehr Autos die Stadtzentren verstopfen, obwohl die meisten von ihnen versuchen, den motorisierten Verkehr zu reduzieren, weil er der Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung schadet. Die Milliarden, die für diese fossilen Monsterprojekte von vor-vorgestern verschwendet werden, fehlen für die Förderung des ÖV, Fuss- und Veloverkehrs sowie für eine Raumplanung der kurzen Wege (15 Minuten-Stadt).

Das Referendum kommt

Ende September wird das Bundesparlament über 5.3 Milliarden für fünf neue Autobahnprojekte abstimmen. umverkehR ist entschlossener denn je, das Referendum dagegen zu ergreifen, um diese fossilen Monsterprojekte zu stoppen.

Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Verstopfte Stadtstrassen und ländliche Autoabhängigkeit

Hardbrücke
29. April 2024

Der Autobahnausbau verstärkt den Autoverkehr in den umliegenden Städten und Dörfer. Ausserhalb der Städte fördert er die Zersiedelung der Landschaft und verfestigt die Abhängigkeit vom Auto.

Weiterlesen

Alternative für eine zweite SBB-Verbindung Lausanne–Genf

Genève Lausanne
28. April 2024

Die Zugstrecke zwischen Lausanne und Genf muss ausgebaut werden. Zwei Fachleute schlagen eine neue Linienführung vor, die Pendler:innen abholen könnte, die heute vom Auto abhängig sind.

Weiterlesen

Strassenbau gegen lokale Klima- und Mobilitätsziele

Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
24. April 2024

Klimaneutralität zu erreichen, ist eine immense Herausforderung, aber machbar, wenn wir den Autoverkehr reduzieren. Ein Überblick über lokale und internationale Klima- und Verkehrsstrategien.

Weiterlesen

Klimafreundliche Autobahnen dank E-Autos?

E-Auto Ladestation
12. April 2024

Wer glaubt, der Autoverkehr werde dank der Elektrifizierung CO₂-neutral, ignoriert die globalen Auswirkungen der E-Auto-Produktion sowie Rebound-Effekte.

Weiterlesen

Induzierter Verkehr – eine unbequeme Wahrheit

Induzierter Verkehr
7. April 2024

Bundesrat Rösti behauptet, der Autobahnausbau führe nicht zu mehr Verkehr. Er zeigt damit, dass er ein ernsthaftes Problem mit wissenschaftlichen Fakten hat.

Weiterlesen

Geld aus dem Autofenster werfen?

Preisentwicklung ÖV Auto
31. März 2024

Autobahnen sind teuer, und die Schäden, die der Autoverkehr verursacht, bezahlen wir alle. Trotzdem steigen die ÖV-Preise, während die Kosten für die Autofahrer:innen teuerungsbereinigt sogar sinken. Das muss sich ändern.

Weiterlesen

Röstis irreführenden Behauptungen zum Autobahnausbau

Rosti Autobahn
26. Januar 2024

In seinem heute von Tamedia veröffentlichten Interview verteidigt Bundesrat Albert Rösti sein Projekt zum Ausbau der Autobahnen mit sehr fragwürdigen Argumenten und mehreren Unwahrheiten, die es zu berichtigen gilt.

Weiterlesen

2 x Nein zu Stadttunnel und Ägeritunnel

Stadttunnel Nein
25. Januar 2024

Am 3. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zug über zwei neue Strassentunnels für über eine Milliarde Baukosten ab. Konkret geht es um den Ägeri-Tunnel und die Neuauflage des 2015 abgelehnten Stadttunnels Zug. umverkehR lehnt beide entschieden ab.

Weiterlesen

Offiziell bestätigt: Bevölkerung stimmt über Autobahnausbau ab

Einreichung Referendum Kisten
23. Januar 2024

Die Bundeskanzlei hat das Zustandekommen des Referendums bestätigt. Damit ist klar, dass sich die Stimmbevölkerung an der Urne gegen die Projekte äussert. umverkehR ist überzeugt, dass die Milliarden in einen attraktiven ÖV investiert werden müssen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.