Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiativen: Positiver Entscheid des Stadtparlaments St.Gallen

2. November 2021

umverkehR ist erfreut, dass das Stadtparlament in St.Gallen die Gegenvorschläge des Stadtrats zu den Stadtklima-Initiativen in wichtigen Punkten verbessert hat. Trotzdem ist umverkehR weiterhin überzeugt, dass zur Abwendung der Klimakrise die Annahme der Stadtklima-Initiativen der bessere Weg wäre. Nun gilt es abzuwägen, ob die Gegenvorschläge genügen oder eine oder beide der zwei Initiativen zur Abstimmung gebracht werden sollen.

Das Stadtparlament in St.Gallen lehnt die Stadtklima-Initiativen leider ab, verbessert die Gegenvorschläge des Stadtrats aber in entscheidenden Punkten. Beim Gegenvorschlag der «Zukunfts-Initiative» wird die umzuwandelnde Fläche von 95‘000m² auf 120‘000m² erhöht. Dies bringt zusätzliche 5 km Velostrassen und 5 km Velostreifen nach St.Gallen. «Der Gegenvorschlag der «Gute-Luft-Initiative» enthält neu wieder konkrete quantitative Ziele», freut sich Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR / Nationalrätin Grüne). Diese hatte der Stadtrat in seinem Vorschlag komplett gestrichen und die Umsetzung zusätzlich verwässert – ein No-Go für das Initiativkomitee.

Die umzuwandelnde Fläche von 80‘000m² innerhalb von zehn Jahren liegt aber auch nach dem Parlamentsentscheid deutlich unter den mit der Initiative geforderten rund 180‘000m². «Darum wird sich das Initiativkomitee gut überlegen, ob beide Initiativen zurückgezogen werden sollen oder nicht», stellt Ryser klar.

St.Gallen als Vorreiterin

Mit den Stadtklima-Initiativen will die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR in Basel, Bern, Genf, St.Gallen, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einleiten. Innerhalb von zehn Jahren soll 10% der Strassenfläche für Grünflächen mit Bäumen sowie den Fuss- und Veloverkehr und den ÖV umgewandelt werden. In St.Gallen werden die Stadtklima-Initiativen von einer breiten Allianz getragen. Neben umverkehR werden die Initiativen von den Grünen, dem VCS St.Gallen / Appenzell, der Politischen Frauengruppe pfg, der SP, der IP, den jungen Grünen und der Juso unterstützt. «St.Gallen ist die erste Stadt, die über die Initiativen entschieden hat und damit in Sachen Stadtklima-Initiativen schweizweit Vorreiterin», freut sich Ryser.

Verkehr in die Pflicht nehmen

Der Autoverkehr ist weiterhin einer der grössten Verursacher des klimaschädlichen CO2 und bisher fehlen klimapolitische Massnahmen, um dies zu ändern. Damit die Klimaziele der Stadt St.Gallen erreicht werden können, muss der Verkehr endlich in die Pflicht genommen werden. «Da der Autoverkehr ungleich mehr Fläche braucht, entsteht bei einer konsequenten Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV viel Platz, welcher begrünt und mit Bäumen bepflanzt werden kann», argumentiert Ryser. Die Stadtklima-Initiativen stellen also einen echten Mehrwert für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen dar. Darum gilt es nun mit dem Initiativkomitee genau abzuwägen, ob die Gegenvorschläge ausreichen oder eine oder beide der zwei Initiativen zur Abstimmung gebracht werden sollen.

Mehr Infos zu den Stadtklima-Initiativen in St.Gallen


Stadtklima-Initiativen
St.Gallen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Jetzt gehts los! - umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

Exakt zehn Jahre nach dem ersten Abstimmungserfolg der Städte-Initiative in St. Gallen lanciert umverkehR diesen Frühling die «Stadtklima-Initiativen» in mehreren Städten. Konkret soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent der Strassenfläche in Grünräume beziehungsweise in Flächen für den Fuss- und den Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr umgewandelt werden. Damit leisten die Stadtklima-Initiativen einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und der Anpassung unserer Städte an den Klimawandel.

 

Weiterlesen

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 8
  • 9
  • 10

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.