Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Franziska Ryser ist neue Co-Präsidentin von umverkehR

2. Juli 2020
Silas Hobi
Silas Hobi

An der Generalversammlung von umverkehR wurde die Grüne Nationalrätin Franziska Ryser als neue Co-Präsidentin gewählt. Die 28-jährige Ingenieurin aus St. Gallen verstärkt damit den Vorstand im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen».

Franziska Ryser engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine umweltfreundliche Mobilität. Während ihrer Amtszeit im St. Galler Stadtparlament kam sie bereits mit umverkehR in Berührung und hat an Aktionen gegen die Mobilitätsinitiative oder am PARK(ing) Day mitgewirkt. Im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» hat sie seit einigen Monaten eine aktive Rolle übernommen.

umverkehR freut sich sehr, mit Franziska Ryser eine engagierte Nationalrätin zur Verstärkung des Präsidiums gefunden zu haben. «Um die Klimawende zu schaffen, müssen wir unsere Mobilität verändern. umverkehR bietet Antworten und zeigt seit Jahren mit erfolgreichen Kampagnen, mit lokal verankerten Initiativen und mit erfrischenden Aktionen, wie eine zukunftstaugliche Mobilität aussehen kann», sagt Ryser.

Ryser wird das Co-Präsidium mit dem langjährigen Co-Präsident Christian Harb teilen. «Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrem Engagement für die Verkehrswende bringt Franziska Ryser wertvolle Fähigkeiten ein, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten», ist Harb überzeugt. Nach den erfolgreichen «Städte-Initiativen», der Kampagne zur Erhaltung der Nachtzüge bzw. «Zug statt Flug», sowie dem Projekt «GEHsund» zur Verbesserung der Fussgängersituation in den Städten, wird umverkehR auch mit den «Stadtklima-Initiativen» wichtige Akzente in der Verkehrspolitik setzen.

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, ryserfranziska@bluewin.ch (076 439 81 70)

Christian Harb, Co-Präsident umverkehR, christian.harb@umverkehr.ch

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)

mm_ryser_uvk_0.pdf

193.22 KB
Mehr über Franziska Ryser
Organisation

News

Seetalplatz: Verkehrsflut für Luzern

19. März 2012

Die gegenwärtige Situation am Seetalplatz ist unerfreulich, darin sind sich alle einig. Die vom Regierungsrat vorgeschlagene Ausbauvariante des Seetalplatzes ermöglicht allerdings eine Zunahme des motorisierten Individualverkehrs um bis zu 30 Prozent. Die Umweltorganisation umverkehR hat heute mit einer Aktion vor dem Kantonsrat protestiert, weil die Seetalplatz-Vorlage die Umsetzung des Reglements für eine nachhaltige städtische Mobilität torpediert und Luzern von einer Verkehrswelle überflutet zu werden droht.

Weiterlesen

Fussgängerinnen und Velofahrer auf die Überholspur

6. März 2012

Am 7. März 2010 hat die St. Galler Stimmbevölkerung das Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung (Städte-Initiative) angenommen. Die Umweltorganisation umverkehR und der Verkehrsclub der Schweiz ziehen zwei Jahre nach der Abstimmung eine positive Zwischenbilanz. Handlungsbedarf besteht vor allem beim Fuss- und beim Veloverkehr.

Weiterlesen

Roter Teppich für die Bruchstrasse

25. Oktober 2011

Die Umweltorganisation umverkehR zeigte heute Morgen mit einer Strassenaktion in der Bruchstrasse, wie das Quartier vom Durchgangsverkehr entlastet werden könnte. Den Velos wurde der rote Teppich ausgerollt: Ihnen soll zukünftig dank einem Einbahnregime für Autos genügend Platz geboten werden.

Weiterlesen

PARK(ing) Day Genf 2011

16. September 2011
Weiterlesen

Verkehrsinsel wird zur Ferieninsel

26. Juli 2011

Für die Abstimmungskampagne für die Städte-Initiative Zürich ist eine Verkehrsinsel an der stark befahrenen Rosengartenstrasse vorübergehend in eine paradiesische Erholungsinsel verwandelt worden. Mit der Annahme der Städte-Initiative am 4. September gewinnt Zürich mehr Erholungsraum, ruhigere Strassen und viel Entspannung.

Weiterlesen

Mehr Musikgehör für ÖV, Fuss- und Veloverkehr

16. April 2011

Die Umweltorganisation umverkehR und die legendäre Luzerner Band Jolly and the Flytrap forderten an einem Konzert im Pavillon am Schweizerhofquai mit über 400 Zuhörerinnen und Zuhörern, endlich mit der konsequenten Förderung von ÖV, Fuss- und Veloverkehr in Luzern vorwärtszumachen. Anlass war die Annahme des Gegenvorschlags zur Städte-Initiative durch die Luzerner Stimmbevölkerung im letzten September.

Weiterlesen

Zürich hat Potenzial beim Veloverkehr!

13. April 2011

Mit einem Velorennen hat die Umweltorganisation umverkehR heute Nachmittag für die Städte-Initiative geworben, über die der Gemeinderat am Abend debattiert. Im Velorennen blieb das Zürcher Dreirad weit hinter dem Rennvelo von Kopenhagen und dem Kindervelo von Basel zurück. umverkehR macht mit der Aktion darauf aufmerksam, dass Zürich im Vergleich zu anderen Städten noch ein grosses Potenzial zur Verbesserung der Alternativen zum Autoverkehr hat.

Weiterlesen

Hochzeitspaar Basel & ÖV

11. November 2010

Die Umweltorganisation umverkehR lud zu einer aussergewöhnlichen Hochzeit ein: Basel und der öffentliche Verkehr gaben sich in der Elisabethenkirche das Ja-Wort. umverkehR warb mit der Aktion dafür, dass die Baslerinnen und Basler am 28. November auch der Städte-Initiative das Ja-Wort geben.

Weiterlesen

Rosengarten on tour

2. November 2010

umverkehR hat den Altstadt-BewohnerInnen aufgezeigt, was es bedeutet, am Rosengarten zu wohnen. An das Rathaus und weitere Gebäude wurden stehende Autokolonnen projiziert und Motorenlärm über Lautsprecher übertragen. umverkehR warb mit der Aktion für ein doppeltes Ja zum Rosengarten-Tram und zum Gegenvorschlag.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.