Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

FDP spart auf Kosten der Velofahrenden!

11. Dezember 2013

In der Debatte um das Budget 2014 verhandelt der Gemeinderat der Stadt Zürich über Mittel, die für die Umsetzung der Städte-Initiative («Stadtverkehr 2025», «Masterplan Velo») enorm wichtig sind. Die FDP gemeinsam mit der SVP versucht, die Umsetzung mit Kürzungsanträgen zu verunmöglichen. Punktuell werden sie von der GLP und der AL unterstützt.

Die FDP hat vor rund drei Monaten auf dem Velo ihre Wahlkampagne lanciert. In der Budget-Debatte zeigt die FDP aber ihr wahres Gesicht: Nimmt man alle Anträge zusammen, die für den Veloverkehr direkt relevant sind, will sie knapp 8ʼ000ʼ000 Franken auf Kosten der Velofahrenden sparen (siehe Liste der Anträge unten). Damit ignorierte die Partei den Willen der Zürcher Stimmberechtigten.

Am 4. September 2011 wurde die Städte-Initiative der Umweltorganisation umverkehR angenommen und die Reduktion des MIV um 10 Prozentpunkte in der Gemeindeordnung festgeschrieben. Mit dem Programm Stadtverkehr 2025 und dem Masterplan Velo hat die Stadtverwaltung aufgezeigt, wie sie dieses Ziel erreichen will. Die Kürzungsanträge der FDP zielen darauf, diesen Massnahmen die Ressourcen zu entziehen.

Für Philippe Koch, Geschäftsleiter umverkehR, ist klar: «Die FDP versucht über das Budget 2014 das Rad der Zeit zurückzudrehen. In dem sie den Masterplan Velo und auch das Programm Stadtverkehr 2025 ablehnt, versucht sie gleichzeitig die Umsetzung der Städte-Initiative zu verhindern. Doch die Partei ignoriert, dass für die Mehrheit der Stadtbevölkerung das Auto nur noch eine Nebenrolle spielt. Sichere und durchgehende Velorouten sind das Gebot der Stunde und eine Investition in die Zukunft.»

Es bleibt zu hoffen, dass der Frontalangriff der FDP auf die Veloförderung einzig von der SVP unterstützt wird und er damit keine Mehrheit im Gemeinderat finden wird.

 

Weitere Informationen:

Philippe Koch, Geschäftsleiter umverkehR, 044 242 72 41 / 078 663 35 46

Städte-Initiative
Zürich

Mehr über die Städteinitiative

«Gesetze stoppen städtische Autolawinen nicht» – Neue Zürcher Zeitung

14. Mai 2014

In vielen Städten hat das Volk an der Urne eine Reduktion des Autoverkehrs beschlossen. Doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Inzwischen ist das zuständige Departement in vier Städten in bürgerliche Hände übergegangen.

Weiterlesen

«Bypass-Umfahrung für Bund nur dritte Wahl» – Neue Luzerner Zeitung

7. Mai 2014
Weiterlesen

«Weitere Schikanen für Autofahrer» – Basler Zeitung

6. Mai 2014
Weiterlesen

«Scharfe Kritik an Wessels» – Blick am Abend

6. Mai 2014
Weiterlesen

Regierung ignoriert Willen des Stimmvolkes

5. Mai 2014

Die Basler Stimmberechtigten haben im November 2010 deutlich die Reduktion des Autoverkehrs um mindestens 10 Prozent bis 2020 beschlossen und im Gesetz verankert. Fast vier Jahre später legt die Regierung in ihrem verkehrspolitischen Leitbild die entsprechenden Massnahmen vor. Der Vorschlag des rotgrünen Regierungsrates ist so überraschend wie unverfroren: Er hat gar nicht die Absicht, den Volkswillen umzusetzen.

Weiterlesen

«Verkehrsverringerung soll später kommen» – TagesWoche

5. Mai 2014

Die Regierung will den Gegenvorschlag zur Städte-Initiative später umsetzen. Nun fordert Uvek-Präsident Michael Wüthrich den Kopf von Hans-Peter Wessels. Von Alain Appel

Weiterlesen

«Leutenegger polarisiert schon jetzt» – Limmattaler Zeitung

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger wird Verkehrsvorsteher» – Zürcher Oberländer

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger erhält den Verkehr» – Tages-Anzeiger

10. April 2014
Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.