Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Städteinitiative in Biel lanciert

11. August 2012

Weit über fünfzig Personen haben heute Morgen am offiziellen Beginn der Unterschriftensammlung für die Bieler Städteinitiative teilgenommen. Die Initiative fordert ein Reglement zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs. Noch dieses Jahr sollen die benötigten 2500 Unterschriften eingereicht werden. Die Initiative wird von einer breiten Allianz von Bieler Parteien und Umweltorganisationen getragen.

Im Anschluss an eine Velo-Demo mit über fünfzig Teilnehmenden durch die Innenstadt und die Seevorstadt wurde die Initiative «zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs und des öffentlichen Verkehrs (Städteinitiative)» an einer Medienkonferenz auf dem Zentralplatz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Initiative verlangt, dass die Stadt ein Reglement erlässt, mit dem mit konkreten Massnahmen in zehn Jahren die Anteile des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr um zehn Prozent erhöht werden.

Diese Trendwende ist laut den Initiantinnen und Initianten nötig, da in den vergangenen Jahrzehnten der Anteil des motorisierten Verkehrs in Biel zu Lasten der umweltfreundlichen, sicheren und gesunden Verkehrsarten ununterbrochen zugenommen hat. Die Stadt verliert dadurch an Lebensqualität. Familien ziehen in die Agglomeration. Noch mehr Verkehr ist die Folge. Dieser Teufelskreis muss durchbrochen werden. Die Initiative ist das Instrument dazu.

Die Initiative wird getragen von rund einem Dutzend Bieler Parteien und Organisationen. Es sind dies die Grünen und die jungen grünen, welche die Initiative angestossen haben. Weiter sind im Initiativkomitee vertreten der VCS, Pro Velo, Passerelle, die SP und die Juso, Vision 2035, die Grünliberalen, die Gruppe S, Fussverkehr Bern und der WWF. Unterstützung zugesagt haben überdies umverkehR, die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AEFU) sowie Greenpeace.

Dank der breiten Unterstützung sowie den bevorstehenden Wahlen in Biel, bei der die Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen viele Unterschriften auf der Strasse sammeln können, sollen die benötigten 2500 Unterschriften noch dieses Jahr bei der Stadtkanzlei eingereicht werden.

Die Initiative wurde bereits von der Umweltorganisation umverkehR erfolgreich in sechs weiteren Städten und Kantonen zur Abstimmung gebracht, nämlich in den Städten St. Gallen, Luzern, Winterthur und Zürich sowie den in den Kantonen Basel-Stadt und Genf.

Städte-Initiative
Biel

Mehr über die Städteinitiative

«Gesetze stoppen städtische Autolawinen nicht» – Neue Zürcher Zeitung

14. Mai 2014

In vielen Städten hat das Volk an der Urne eine Reduktion des Autoverkehrs beschlossen. Doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Inzwischen ist das zuständige Departement in vier Städten in bürgerliche Hände übergegangen.

Weiterlesen

«Bypass-Umfahrung für Bund nur dritte Wahl» – Neue Luzerner Zeitung

7. Mai 2014
Weiterlesen

«Weitere Schikanen für Autofahrer» – Basler Zeitung

6. Mai 2014
Weiterlesen

«Scharfe Kritik an Wessels» – Blick am Abend

6. Mai 2014
Weiterlesen

Regierung ignoriert Willen des Stimmvolkes

5. Mai 2014

Die Basler Stimmberechtigten haben im November 2010 deutlich die Reduktion des Autoverkehrs um mindestens 10 Prozent bis 2020 beschlossen und im Gesetz verankert. Fast vier Jahre später legt die Regierung in ihrem verkehrspolitischen Leitbild die entsprechenden Massnahmen vor. Der Vorschlag des rotgrünen Regierungsrates ist so überraschend wie unverfroren: Er hat gar nicht die Absicht, den Volkswillen umzusetzen.

Weiterlesen

«Verkehrsverringerung soll später kommen» – TagesWoche

5. Mai 2014

Die Regierung will den Gegenvorschlag zur Städte-Initiative später umsetzen. Nun fordert Uvek-Präsident Michael Wüthrich den Kopf von Hans-Peter Wessels. Von Alain Appel

Weiterlesen

«Leutenegger polarisiert schon jetzt» – Limmattaler Zeitung

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger wird Verkehrsvorsteher» – Zürcher Oberländer

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger erhält den Verkehr» – Tages-Anzeiger

10. April 2014
Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.