Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Change by Design or Change by Disaster?

22. November 2023
Silas Hobi
Silas Hobi

Vor mehr als 30 Jahren ist umverkehR losgezogen, um die Gesellschaft grundlegend umzukrempeln. Angesichts des Klimanotstands sind die Fragen aus der Gründungszeit von umverkehR aktueller denn je. Wie muss sich unsere Gesellschaft verändern, damit wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können?

Wer die bewaffneten Konflikte der letzten Jahrzehnte analysiert, erkennt schnell ein Muster. Häufig ging es um fossile Energieträger. In anderen Fällen hat Ressourcenknappheit zum Griff zu den Waffen geführt. So ging dem arabischen Frühling, der bis heute anhaltende Bürgerkriege in Syrien, Libyen und dem Jemen zur Folge hat, Dürren und Überschwemmungen voraus, die zu einem Ausfall der Weizenernte führten. Dadurch stiegen die Lebensmittelpreise in den vom Import abhängigen Ländern in Nordafrika und dem Nahen Osten.

Über eine Milliarde Klimaflüchtlinge?

Die Klimakrise wird solche Knappheiten verschärfen. Abhängig vom weiteren Anstieg der globalen Temperatur drohen eine Milliarde oder mehr Menschen ihre Lebensgrundlage zu verlieren und zur Migration gezwungen zu werden. Diese Migrationsströme werden bestehende Spannungen verschärfen. Insbesondere in den angrenzenden Regionen und Ländern, in denen die meisten Geflüchteten aufgenommen werden, aber auch in Europa. Die allgemeine Panik im «Flüchtlingssommer» verhalf rechtspopulistischen Parteien zu einem massiven Aufschwung – eine grosse Bedrohung für unsere Demokratie. Unterdessen gehören illegale Pushbacks an den europäischen Aussengrenzen zum Alltag, und wir verschliessen die Augen vor dieser menschenrechtswidrigen Praxis.

Abhängigkeit von Autokraten

Unsere Gier nach Öl, Gas, Kohle und Uran sowie unsere Unfähigkeit im Umgang mit geflüchteten Menschen machen uns abhängig von Despoten und Autokraten. Die Demokratie ist weltweit in der Krise.

Nicht nur die Militärputsche in Afrika, die Entwicklungen in Russland, China und der Türkei, sondern auch der Aufschwung rechtspopulistischer Parteien in Europa und den USA sollten uns zu denken geben. Der Sturm aufs Capitol hat uns die Fragilität hart erkämpfter Errungenschaften wie Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte vor Augen geführt.

Stoppt fossile Brennstoffe

Konsumgesellschaft oder wahre Freiheit?

Angesichts dieser Entwicklungen frage ich mich, warum wir so krampfhaft an der vermeintlichen «freien Fahrt für freie Bürger» und der angeblich grenzenlosen Freiheit über den Wolken festhalten. Ist es doch gerade dieser Lebensentwurf des Einfamilienhauses mit Auto und Zweitwagen sowie dem regelmässigen Flug in die Ferien, der uns in die Abhängigkeit von Autokraten treibt. Die wahre Freiheit in Form von Mitbestimmung, Gerechtigkeit oder Zugang zu Bildung und Gesundheit wird durch die Konsumgesellschaft bedroht.

Change by Design!

Wir können nicht vermeiden, dass die nächsten Jahrzehnte tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen werden. Die Frage ist nur, ob wir sie gemeinsam gestalten oder ob sie als Desaster über uns hereinbrechen. Der Klimanotstand bedarf rigoroser Massnahmen, ähnlich wie beispielsweise die britische Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg. Dieser Vorschlag, den Ulrike Herrmann in ihrem Buch «Das Ende des Kapitalismus » macht, mutet angesichts der bedrohlichen Weltlage geradezu vernünftig an. Um die wahre, hart erkämpfte Freiheit zu erhalten und weiterzuentwickeln, müssen wir uns von materiellen Gütern wie dem Auto oder dem Flug in die Ferien befreien. Energie- und Klimakrise können nur bewältigt werden, wenn wir unsere Gesellschaft grundlegend umkrempeln, wie dies umverkehR bereits seit mehr als 30 Jahren fordert.



Lust das umverkehRen regelmässig zu lesen?

Werde Mitglied!
Strassenbau
umverkehRen

Mehr zum Thema Strassenbau

Röstis irreführenden Behauptungen zum Autobahnausbau

Rosti Autobahn
26. Januar 2024

In seinem heute von Tamedia veröffentlichten Interview verteidigt Bundesrat Albert Rösti sein Projekt zum Ausbau der Autobahnen mit sehr fragwürdigen Argumenten und mehreren Unwahrheiten, die es zu berichtigen gilt.

Weiterlesen

2 x Nein zu Stadttunnel und Ägeritunnel

Stadttunnel Nein
25. Januar 2024

Am 3. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zug über zwei neue Strassentunnels für über eine Milliarde Baukosten ab. Konkret geht es um den Ägeri-Tunnel und die Neuauflage des 2015 abgelehnten Stadttunnels Zug. umverkehR lehnt beide entschieden ab.

Weiterlesen

Offiziell bestätigt: Bevölkerung stimmt über Autobahnausbau ab

Einreichung Referendum Kisten
23. Januar 2024

Die Bundeskanzlei hat das Zustandekommen des Referendums bestätigt. Damit ist klar, dass sich die Stimmbevölkerung an der Urne gegen die Projekte äussert. umverkehR ist überzeugt, dass die Milliarden in einen attraktiven ÖV investiert werden müssen.

Weiterlesen

Referendum eingereicht – 100 000 Menschen wehren sich gegen den masslosen Autobahn-Ausbau

Einreichung der Unterschriften gegen den Autobahnwahn
11. Januar 2024

Eine Allianz aus 29 Organisationen, Verbänden und Parteien hat heute das Autoahn-Referendum eingereicht. Es sind 100 000 Unterschriften gegen den Autobahn-Ausbau gesammelt worden, was ein erster Erfolg im Kampf gegen den Autobahn-Ausbau ist.

Weiterlesen

Der Bau neuer Autobahnen verursacht hohe graue Emissionen

Construction autoroute
19. Dezember 2023

Gemäss LaRevueDurable und umverkehR würden die geplanten Autobahnausbauten 1 Million Tonnen CO₂ graue Emissionen ausstossen. Dies entspricht den Emissionen aller Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Neuenburg während eines Jahres.

Weiterlesen

72 000 Unterschriften gegen den Autobahn-Ausbau

Sammelbogen
7. Dezember 2023

Knapp zwei Monate nach Sammelstart des Referendums gegen den Autobahn-Bauwahn haben wir über 72 000 Unterschriften gegen den masslosen Autobahn-Ausbau. Damit steht fest: Die Stimmberechtigten werden über den 5,3-Milliarden-Ausbau entscheiden.

Weiterlesen

Die grosse Rheintunnel-Illusion

Rheintunnel
16. November 2023

Liefert die Politik nachhaltige Verkehrslösungen in Zeiten des Klimanotstandes? Fehlanzeige! Die Bürger:innen sind gefragt.

Weiterlesen

umverkehR sammelt Unterschriften gegen den Autobahnausbau

Klimadamo Bern 30. September 2023
10. Oktober 2023

Heute wurde der den Bundesbeschluss über den Autobahnausbau publiziert. Damit wir die Klimaziele erreichen, müssen wir diese Milliarden in die Förderung des ÖV sowie des Fuss- und Veloverkehrs investieren anstatt in fossile Monsterprojekte.

Weiterlesen

Autobahnausbau: umverkehR ergreift das Referendum

Autobahn Dinosaurier
29. September 2023

Das Schweizer Parlament will 5.3 Milliarden in den Ausbau neuer Autobahnen verlochen. umverkehR wird diesen Entscheid mit dem Referendum bekämpfen

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.