Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

fotoprotokoll_191109_mottoargumente.pdf

8.18 MB

fotoprotokoll_191109_mobilisierung_aktivistinnen.pdf

7.6 MB

fotoprotokoll_191109_aktionenaktivitaeten.pdf

8.86 MB

fotoprotokoll_191109_raum_basel.pdf

8.36 MB

fotoprotokoll_191109_raum_luzern.pdf

2.39 MB

fotoprotokoll_191109_raum_stgallen.pdf

2.72 MB

fotoprotokoll_191109_raum_winterthur.pdf

3.73 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-1.pdf

3.75 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-2.pdf

6.5 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-3.pdf

5.2 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-4.pdf

7.67 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB
Mehr zu den Stadtklima-Initiativen
Stadtklima-Initiativen

mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Medienkommentar zu den neuen Zahlen des Preisüberwachers

Vergleich Kosten ÖV Autoverkehr
3. September 2024

Gemäss den neusten Zahlen des Preisüberwachers steigen die Kosten des öffentlichen Verkehrs viermal so stark wie die des Autoverkehrs. umverkehR fordert, dass die Milliarden für den Autobahnausbau in den öffentlichen Verkehr investiert werden.

Weiterlesen

Stadtklima-Beschlüsse: 2 x JA für mehr Bäume und sichere Verkehrswege in Zürich

2 X Ja fürs Stadtklima
27. August 2024

Die beiden von Stadtrat und Gemeinderat unterstützten Stadtklima-Beschlüsse begrünen Zürich und sorgen dafür, dass wir sicher und klimafreundlich zu Fuss, mit dem Velo und im öffentlichen Verkehr unterwegs sein können.

Weiterlesen

Stadtklima-Beschlüsse: 2‘000 Bäume gegen die Hitze

Zentralstrasse Oberflächentemperatur
12. August 2024

Dank den Stadtklima-Beschlüssen, über die in Zürich am 22. September abgestimmt wird, soll die Bevölkerung besser vor künftigen Hitzewellen geschützt werden.

Weiterlesen

Nein zu den Monsterautobahnen: 9 Gründe gegen die geplanten Ausbauprojekte

9 Argumente gegen den Autobahnausbau
31. Juli 2024

Am 24. November stimmen wir über den Autobahnausbau ab. umverkehR präsentiert ein Argumentarium, in dem die Auswirkungen der Projekte detailliert dargelegt werden. Schädlich, unnötig und teuer: Diese Monsterutobahnen sind nicht zeitgemäss.

Weiterlesen

Zürich: Wanderbaumallee begrünt Zürich

Wanderbaumallee von der Brahmsstrasse an die Idastrasse
18. Juli 2024

Am 18. Juli 2024 lanciert umverkehR die Wanderbaumallee zum zweiten Mal. Zehn mobile Bäume werden bis Mitte Oktober verschiedene Orte im Kreis 4 begrünen. Sie steht symbolisch für den dringenden Bedarf an Massnahmen gegen die zunehmende Hitze.

Weiterlesen

Klimakatastrophen: Die Schweiz steht vor zukunftsweisender Entscheidung

Inondation Sierre
2. Juli 2024

Extremwetterereignisse werden sich häufen. Der Bau neuer Autobahnen wird uns noch anfälliger für die Klimaerhitzung machen. Ein Kurswechsel ist dringend notwendig.

Weiterlesen

Bern: Das Initiativkomitee zieht die Stadtklima-Initiative zurück

Lancierung der Stadtklima-Initiative Bern. v.l.n.r. Moritz Gubler (Vorstandsmitglied «Bern bleibt grün» und Stadtklimaforscher am Geographischen Institut der Universität Bern), Laura Binz (Co-Präsidentin «Läbigi Stadt», Stadträtin), Nadine Masshardt (Nationalrätin und ehemalige Präsidentin von «Läbigi Stadt»), Silas Hobi (Geschäftsleiter umverkehR)
27. Juni 2024

Am 13. Juni 2024 hat der Stadtrat den Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative verabschiedet. Im Stadtrat wurde der Vorschlag in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiative zurückzuziehen.

Weiterlesen

Am 24. November fällt der Entscheid über die verkehrspolitische Zukunft der Schweiz

Klimadamo Bern 30. September 2023
26. Juni 2024

Der Bundesrat hat heute den Abstimmungstermin für das Referendum gegen den Autobahnausbau festgelegt: Am 24. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über das Ausbau-Paket. Die breit abgestützte Allianz ist bereit für den Abstimmungskampf.

Weiterlesen

Referendum gegen ungerechte Steuerprivilegien eingereicht

Referendum Pendlerabzug St. Gallen
24. Juni 2024

Eine breit abgestützte Allianz von Parteien und Verbänden hat in St. Gallen die nötigen Unterschriften für das Referendum gegen die ungerechte und umweltbelastende Erhöhung des Pendler*innenabzugs eingereicht.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.