Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

fotoprotokoll_191109_mottoargumente.pdf

8.18 MB

fotoprotokoll_191109_mobilisierung_aktivistinnen.pdf

7.6 MB

fotoprotokoll_191109_aktionenaktivitaeten.pdf

8.86 MB

fotoprotokoll_191109_raum_basel.pdf

8.36 MB

fotoprotokoll_191109_raum_luzern.pdf

2.39 MB

fotoprotokoll_191109_raum_stgallen.pdf

2.72 MB

fotoprotokoll_191109_raum_winterthur.pdf

3.73 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-1.pdf

3.75 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-2.pdf

6.5 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-3.pdf

5.2 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-4.pdf

7.67 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB
Mehr zu den Stadtklima-Initiativen
Stadtklima-Initiativen

mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Nachtzugaktion in Bern

11. Juni 2015
Weiterlesen

Scheinheiliger gehtʼs kaum: BR-Antwort auf Nachtzug-Interpellation von umverkehR

4. Juni 2015

Ende März hat Aline Trede (Co-Präsidentin umverkehR / NR Grüne Bern) dem Bundesrat sieben Fragen zu den Auswirkungen des Nachtzugsterbens auf das Klima gestellt. Die Antworten des Bundesrates liegen nun vor. Der Bundesrat zeigt wenig Problembewusstsein, und die Antworten muten zynisch an.

Weiterlesen

Guerilla-Aktion veranschaulicht Notwendigkeit für ein Ja zur Velo-Initiative am 14. Juni

28. Mai 2015

Stürzende Velofahrende auf Strassen, Trottoirs und Kreuzungen: Seit heute Morgen sind in Zürich Piktogramme mit einen verunfallten Velofahrer zu sehen. umverkehR sympathisierte mit den Urhebern dieser Aktion.

Weiterlesen

Ende des Autozeitalters in Sicht?

26. Mai 2015

Verkehrswachstum wird oftmals als naturgegeben betrachtet. Verkehrsprognosen rechnen munter vergangene Zuwachsraten hoch und stützen so die Forderungen nach einem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Betrachtet man jedoch die Entwicklung der Motorisierungsgrade, so zeigt sich ein überraschendes Bild.

Weiterlesen

Wie viel Boden braucht der Verkehr?

21. Mai 2015

Obwohl dem motorisierten Individualverkehr in den vergangenen Jahrzehnten deutlich mehr neue Fläche zur Verfügung gestellt wurde als der Eisenbahn, konnte diese ihre Verkehrsleistung wesentlich stärker steigern. Ein Plädoyer für mehr Flächeneffizienz im Verkehr.

Weiterlesen

Suche PARK, biete PLATZ!

21. Mai 2015

Die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe «umverkehRt & abgefahren – Gespräche über einen zukunftsfähigen Verkehr» drehte sich um die Parkplätze und deren Erstellungspflicht. Das Podium bildete gleichzeitig den Auftakt zu einer umverkehR-Kampagne, die den Platzverbrauch des Verkehrs thematisiert. Christian Harb

Weiterlesen

Wem gehört die Strasse?

21. Mai 2015

Die Strasse ist öffentlicher Raum und somit eigentlich kollektives Eigentum. Doch wie sieht dies in der Realität aus? In diesem Artikel hinterfragt der Landschaftsgärtner und Koch Maurice Maggi die bestehenden Verhältnisse und denkt über neue Nutzungsmöglichkeiten und -hierarchien im öffentlichen Strassenraum nach. Maurice Maggi *

Weiterlesen

Ist fliegen wirklich billiger?

12. Mai 2015

Wieso nehmen immer mehr Menschen den Flieger, um in Europa zu reisen? Weil es günstig ist, würden wohl die meisten sagen. Aber stimmt das? Ist die Reise mit dem Zug tatsächlich teurer als mit dem Flugzeug?

Weiterlesen

Offener Brief an den Zürcher Stadtrat: Veloförderung nicht auf Kosten des Fussverkehrs

4. Mai 2015

Immer wieder und zunehmend häufig plant die Stadt Zürich Velomassnahmen auf Kosten der FussgängerInnen. In einer Stadt, die sowohl Velo- wie auch Fussverkehr fördern will – und gemäss Volkswillen auch muss –, geht das nicht.
Die Behindertenkonferenz des Kantons Zürich, der Fussgängerverein Zürich, der Verkehrsclub der Schweiz VCS, umverkehR und Pro Velo Kanton Zürich haben deshalb dem Stadtrat einen offenen Brief zu dieser Thematik geschickt:

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.