Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

fotoprotokoll_191109_mottoargumente.pdf

8.18 MB

fotoprotokoll_191109_mobilisierung_aktivistinnen.pdf

7.6 MB

fotoprotokoll_191109_aktionenaktivitaeten.pdf

8.86 MB

fotoprotokoll_191109_raum_basel.pdf

8.36 MB

fotoprotokoll_191109_raum_luzern.pdf

2.39 MB

fotoprotokoll_191109_raum_stgallen.pdf

2.72 MB

fotoprotokoll_191109_raum_winterthur.pdf

3.73 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-1.pdf

3.75 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-2.pdf

6.5 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-3.pdf

5.2 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-4.pdf

7.67 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB
Mehr zu den Stadtklima-Initiativen
Stadtklima-Initiativen

mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Eröffnung Tram Hardbrücke – gefährlich für Velofahrende und ÖV-Passagiere

8. Dezember 2017

Während der Eröffnungsfeier für die neue Tramlinie 8 über die Hardbrücke, hat umverkehR mit einem Transparent auf die gefährliche Situation an der Bus- und Tramhaltestelle «Bahnhof Hardbrücke» aufmerksam gemacht. In der Planung dieses Grossprojekts wurde das Velo zu wenig berücksichtigt.

 

Weiterlesen

Eröffnung Tram Hardbrücke – gefährlich für Velofahrende und ÖV-Passagiere

8. Dezember 2017

Während der Eröffnungsfeier für die neue Tramlinie 8 über die Hardbrücke, hat umverkehR mit einem Transparent auf die gefährliche Situation an der Bus- und Tramhaltestelle «Bahnhof Hardbrücke» aufmerksam gemacht. In der Planung dieses Grossprojekts wurde das Velo zu wenig berücksichtigt.

Weiterlesen

Mehr Veloplätze im Nachtzug nach Hamburg

7. Dezember 2017

Der Nightjet der ÖBB ab Zürich nach Berlin und Hamburg wird mit dem Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag geteilt, um Hannover zu erschliessen und eine attraktivere Ankunftszeit am Zielort zu ermöglichen. Alle bisherigen Veloplätze stehen neu für Reisende nach Hamburg zur Verfügung. Ende 2018 soll die Anzahl Veloplätze insgesamt erhöht werden.

Weiterlesen

Mehr Veloplätze im Nachtzug nach Hamburg

7. Dezember 2017

Der Nightjet der ÖBB ab Zürich nach Berlin und Hamburg wird mit dem Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag geteilt, um Hannover zu erschliessen und eine attraktivere Ankunftszeit am Zielort zu ermöglichen. Alle bisherigen Veloplätze stehen neu für Reisende nach Hamburg zur Verfügung. Ende 2018 soll die Anzahl Veloplätze insgesamt erhöht werden.

 

 

Weiterlesen

Städte-Initiative Aarau: Stadtrat legt Gegenvorschlag vor

29. November 2017

Die Städte-Initiative in Aarau ist auf guten Weg. Nachdem der Stadtrat einen Gegenvorschlag vorgelegt hat, halten die Initiant_innen an der Initiative fest. Voraussichtlich kommt das Geschäft am 4. März 2018 an die Urne.

 

Weiterlesen

«Weniger Lärm – Mehr Lebensqualität»

22. November 2017

Heute Abend hat die Regionalgruppe Zürich von umverkehR die Petition «Für eine lebensfreundliche Stadt Zürich» mit 2133 Unterschriften dem Stadtrat Richard Wolff übergeben. Die Unterzeichnenden fordern Tempo 30 auf allen Strassen, an welchen die Lärmgrenzwerte überschritten werden.

Weiterlesen

Petitionsübergabe - «Für eine lebensfreundliche Stadt Zürich»

22. November 2017

Mitglieder der Regionalgruppe Zürich von umverkehR haben die Petition «Für eine lebensfreundliche Stadt Zürich» mit 2133 Unterschriften dem Stadtrat Richard Wolff übergeben.

Die Unterzeichnenden fordern Tempo 30 auf allen Strassen, an welchen die Lärmgrenzwerte überschritten werden.

 

Weiterlesen

Sicheres Velofahren dank sicheren Velowegen

8. November 2017

Velofahren liegt im Trend. In allen grossen Deutschschweizer Städten ist der Veloverkehr in den letzten Jahren angestiegen. In der Stadt Zürich hat der Veloverkehr von 2013 bis 2015 um 28% zugenommen. Gleichzeitig ist die Anzahl Unfälle mit schweren Personenschäden um 14% gesunken. Die Stadt Zürich sucht in der Berichterstattung den Sündenbock trotzdem regelmässig bei den Velofahrenden. Die erste Austragung des Verkehrssicherheitskongresses widmet sich dem Thema «Gefahren erkennen auf dem Velo». Dabei sind die Kollisionsgegner in Zweidrittel der Velounfälle mit schweren Personenschäden die Hauptverursacher.

Weiterlesen

Sicheres Velofahren dank sicheren Velowegen

8. November 2017

Velofahren liegt im Trend. In allen grossen Deutschschweizer Städten ist der Veloverkehr in den letzten Jahren angestiegen. In der Stadt Zürich hat der Veloverkehr von 2013 bis 2015 um 28% zugenommen. Gleichzeitig ist die Anzahl Unfälle mit schweren Personenschäden um 14% gesunken. Die Stadt Zürich sucht in der Berichterstattung den Sündenbock trotzdem regelmässig bei den Velofahrenden. Die erste Austragung des Verkehrssicherheitskongresses widmet sich dem Thema «Gefahren erkennen auf dem Velo». Dabei sind die Kollisionsgegner in Zweidrittel der Velounfälle mit schweren Personenschäden die Hauptverursacher.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.