Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Fachtagung «Flugverkehr und Klimaschutz: Fakten und Forderungen» – ein spannender Anlass!

11. September 2019

Am Freitag, 6. September 2019 organisierte die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR eine Fachtagung zum Thema «Flugverkehr und Klimaschutz: Fakten und Forderungen» im Kulturpark Zürich.

Ausgewiesenen Fachpersonen informierten und diskutierten an der umverkehR-Fachtagung über die Entwicklung des Flugverkehrs und die Auswirkungen auf das Klima. Fazit dieses bereichernden Tages: Der rasant wachsende Luftverkehr muss gebremst werden, denn der Klimaschutz hat oberste Priorität und fordert auch vom Flugverkehr griffige Massnahmen.

umverkehR präsentierte an diesem Anlass auch ein Faktenblatt, das 9 wichtige Fakten zum Thema Flugverkehr und Klimaschutz kurz und klar zusammenfasst.

Begonnen wurde die Fachtagung mit Referaten zum Klimawandel und den CO2-Emissionen aus dem Verkehrssektor von Prof. em. Dr. Andreas Fischlin (ETH Zürich, Vizepräsident Arbeitsgruppe II Weltklimarat) und Dr. Raphael Bucher (Stv. Sektionschef Klimapolitik, BAFU). Danach lieferten sich Marcel Hänggi (Journalist und Buchautor, Initiant Gletscherinitiative) und Dr. Roland Bilang (Geschäftsführer, Avenergy Suisse) eine Debatte über die Energiezukunft der Schweiz. Kurt Bauer (Leiter Fernverkehr, ÖBB) zeigte auf, welche Rahmenbedingungen für ein europäisches Nachtzugnetz notwendig sind. Anne Kretzschmar (Campaignerin und Koordinatorin, Stay Grounded) und Dr. Bernhard Knierim (Netzwerk, Back on Track) informierten über ihre Aktivitäten in Richtung klimafreundlicher Verkehr in Europa.

Dr. Peter de Haan (Leiter Bereich Ressourcen, Energie+Klima, EBP), Dr. Urs Ziegler (Leiter Sektion Umwelt, BAZL) und Anja Kollmuss (Klima-Expertin, swisscleantech) lieferten detaillierte Fakten zum Flugverkehr und den Auswirkungen auf das Klima. Christina Münger und Mattia De Lucia vom Flugstreik riefen die Anwesenden dazu auf, 2020 am Boden zu bleiben und nicht zu fliegen. Im abschliessenden Politpodium diskutierten die Nationalrätinnen und Nationalräte Regula Rytz (Grüne BE), Thomas Hardegger (SP ZH), Matthias Samuel Jauslin (FDP AG), Rosmarie Quadranti (BDP ZH) und Kathy Riklin (CVP ZH) über die Flugticketabgabe und weitere klimapolitische Massnahmen im Flugverkehrssektor. Priska Seiler Graf (Nationalrätin ZH, SP, Co-Präsidentin KLUG) fasste die Geschehnisse des Tages zusammen und verwies auf das grosse Verlagerungspotential von Flug auf Zug. Silas Hobi (Geschäftsleiter, umverkehR) schloss die Veranstaltung und eröffnete den Apéro ein, wo die angeregten Gespräche weitergeführt wurden.

Das eidgenössische Improvisationstheater (EIT) sorgte während des Tages für Auflockerung und herzhaftes Lachen inmitten dieses ernsten Themas. Die Moderatorin Sonja Hasler (SRF) führte fliessend und unterhaltsam durch den Anlass.

Dies war die erste Fachtagung der Veranstaltungsreihe «umverkehRt & abgehoben», die Teil der umverkehR-Kampagne «Zug statt Flug» ist. Die Kampagne wird durch Beiträge der Stiftungen Hamasil und Temperatio sowie von 25 Spenderinnen und Spendern von umverkehR ermöglicht – herzlichen Dank!

Das detaillierte Programm der Fachtagung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. Dort werden in Kürze auch die Videoaufnahmen der Beiträge zur Verfügung gestellt. Die PDFs der Präsentationsfolien sind bereits vorhanden (Präsentation Fischlin folgt).

Eine Auswahl von Medienberichten über die Fachtagung finden Sie hier:

Lebhafte Debatte zum Thema Öl und Gas (energate-messenger.ch 06.09.19)

«Man müsste morgen die Abschaffung aller Kurzstreckenflüge beschliessen» (Watson, 08.09.19)

La mue du train de nuit (La Liberté, 08.09.19)

flugfacts
Zug statt Flug
Nachtzug
Veranstaltung

Articles en lien

Mobilitätswende gestrichen – Wir müssen den Sparhammer des Bundesrates stoppen!

Autobahn
25. Juni 2025

Der Bundesrat will hunderte Millionen auf Kosten des Klimaschutzes und der Mobilitätswende kürzen. Dieser Kahlschlag stellt eine Gefahr für demokratische beschlossenen Klimaschutz dar. Wir werden uns entschieden dagegen wehren.

Weiterlesen

Start der Stadtklima-Initiative Zofingen – mehr Grün, besseres Stadtklima

SK-I-Logo Zofingen
24. Juni 2025

Heute wurde die Stadtklima-Initiative Zofingen Lanciert. Zofingen ist die dreizehnte Stadt in Folge, die für ein solches Volksbegehren Unterschriften sammelt.

Weiterlesen

Nein zur Monsterstrasse mit Autobahnanschluss bei Rorschach

Nein zum Autobahnanschluss Witen
17. Juni 2025

Der St. Galler Kantonsrat will eine neue Monsterstrasse zum See mit Autobahnanschluss Witen bei Rorschach bauen. Gemeinsam können wir diesen fossilen Strassenausbau stoppen. Unterschreibe jetzt das Referendum.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.