Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Rosengarten - Referendum zustande gekommen

15. Mai 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Heute haben die Mitglieder des Komitees «Rosengartentunnel Nein» das Volksreferendum gegen den Rosengartentunnel eingereicht. In nur einem Monat haben die beteiligten Organisationen, aber inbesondere auch viele, engagierte Einzelpersonen über 5000 Unterschriften gesammelt. In den Gesprächen wurden viel Kritik gegen diese «Verkehrsplanung» aus den 70er Jahren vorgebracht, eine Planung, die viel kostet aber nichts bringt.

 

Mit Unterstützung der beteiligten Organisationen und Parteien, aber auch von vielen Aktiven, ist das Referendum gegen den Rosengartentunnel problemlos und trotz Frühlingsferien zustande gekommen. In den Gesprächen wurde deutlich, dass dieses Projekt keinen Beitrag zur Lösung der Verkehrsprobleme darstellt. Die Planung eines Grossprojekts für noch mehr Autoverkehr ist für viele nicht mehr zeitgemäss, auch angesichts der gewaltigen Klimaprobleme, die Zürich noch zu lösen hat. Viele Personen haben denn auch explizit die Ansicht vertreten, dass nur eine deutliche Reduktion des Autoverkehrs zu einer Lösung am Rosengarten und in der ganzen Stadt führen könne. Bei vielen Unterzeichnenden stiessen die exorbitanten Kosten des Projekts für eine sehr kurze Strecke von 600 m, dem ein minimaler Nutzen gegenübersteht, auf grosses Unverständnis.

Das direkt betroffene Quartier Wipkingen ist skeptisch
In Wipkingen, dem Stadtquartier, das mit dem Rosengartentunnel so genannt «entlastet» werden soll, waren viele kritische Stimmen zu vernehmen. So haben rund 700 Personen allein aus Wipkingen das Referendum unterschrieben. Die Befürchtungen vor Mehrverkehr durch den massiven Ausbau der Rosengarten- und Bucheggstrasse, die monströsen Tunnelportale mitten in den Wohnquartieren, die mindestens sechs Jahre andauernden und stark störenden Bauarbeiten sowie der Ausweichverkehr durch ruhige Wohnquartiere waren der Grund, warum auch die Quartierbevölkerung das Projekt ablehnt.

Referendumskomitee: Simone Brander, Gemeinderätin SP, IG Westtangente Plus, Zürich - Bastien Girod, Nationalrat Grüne, Zürich - Andrew Katumba, Kantonsrat SP, Zürich - Hans Jörg Käppeli, Gemeinderat SP, Zürich - Markus Knauss, Gemeinderat Grüne, VCS, Zürich - Andrea Leitner, Gemeinderätin AL, Zürich - Gabi Petri, Kantonsrätin Grüne, VCS, Zürich - Benno Scherrer, Kantonsrat GLP, Uster - Priska Seiler, Co-Präsidentin SP Kanton Zürich, Kloten - Sven Sobernheim, Gemeinderat GLP, Zürich - Annetta Steiner, Gemeinderätin GLP, Winterthur - Kathy Steiner, Kantonsrätin Grüne, Zürich - Judith Stofer, Kantonsrätin AL, Zürich - Peter Summermatter, VCS, Zürich

 

20190515_mm_komitee_einreichung.pdf

2.92 MB
Tunnelblick an der Rosengartenstrasse
Zürich verträgt keine Autobahn im Wohnquartier
Baustellenfakten
Grundlagenpapier Tempo 30 als Lärmschutzmassnahme
Rosengartentunnel
Städte-Initiative
Zürich

Mehr über die Städteinitiative

«Bypass-Umfahrung für Bund nur dritte Wahl» – Neue Luzerner Zeitung

7. Mai 2014
Weiterlesen

«Scharfe Kritik an Wessels» – Blick am Abend

6. Mai 2014
Weiterlesen

«Weitere Schikanen für Autofahrer» – Basler Zeitung

6. Mai 2014
Weiterlesen

Regierung ignoriert Willen des Stimmvolkes

5. Mai 2014

Die Basler Stimmberechtigten haben im November 2010 deutlich die Reduktion des Autoverkehrs um mindestens 10 Prozent bis 2020 beschlossen und im Gesetz verankert. Fast vier Jahre später legt die Regierung in ihrem verkehrspolitischen Leitbild die entsprechenden Massnahmen vor. Der Vorschlag des rotgrünen Regierungsrates ist so überraschend wie unverfroren: Er hat gar nicht die Absicht, den Volkswillen umzusetzen.

Weiterlesen

«Verkehrsverringerung soll später kommen» – TagesWoche

5. Mai 2014

Die Regierung will den Gegenvorschlag zur Städte-Initiative später umsetzen. Nun fordert Uvek-Präsident Michael Wüthrich den Kopf von Hans-Peter Wessels. Von Alain Appel

Weiterlesen

«Verkehrsvorsteher Leutenegger löst Entsetzen und Vorfreude aus» – Der Landbote

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger polarisiert schon jetzt» – Limmattaler Zeitung

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger wird Verkehrsvorsteher» – Zürcher Oberländer

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger erhält den Verkehr» – Tages-Anzeiger

10. April 2014
Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.