Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Jetzt das Referendum gegen den Rosengartentunnel unterschreiben!

5. April 2019
Silas Hobi
Silas Hobi

Heute startet die Sammelfrist für das Referendum gegen das unnötige Projekt «Rosengartentram und Rosengartentunnel». umverkehR setzt sich entschieden gegen das Projekt ein, weil es Mehrverkehr in die Stadt schwemmt und viel zu teuer ist. Wir fordern eine Tempo- und Spurreduktion sowie separate Velowege, damit Anwohnende vor Lärm und Abgasen geschützt werden.

 

Bitte unterstützen Sie das Referendum gegen das teure, umweltschädliche und menschenfeindliche Grossprojekt. Das geht ganz einfach in folgenden vier Schritten:

  1. Drucken Sie den Referendumsbogen aus
  2. Füllen Sie den Bogen aus
  3. Bitten Sie ein bis zwei Bekannte aus Ihrem Umfeld, das Referendum ebenfalls zu unterzeichnen
  4. Senden Sie den ganz oder teilweise ausgefüllten Referendumsbogen so schnell wie möglich, aber spätestens bis am 8. Mai an Komitee Rosengartentunnel Nein, Postfach 820, 8040 Zürich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Der Zürcher Kantonsrat hat entschieden über eine Milliarde in das Projekt «Rosengartentram und Rosengartentunnel (RTRT)» zu investieren. Dagegen wehren wir uns, weil

  • die Verkehrskapazität von heute vier auf künftig sechs Spuren erhöht werden soll und damit die Stadt mit zusätzlichem Autoverkehr überflutet
  •  1.1. Milliarden nicht in Autoinfrastruktur, sondern in die Förderung des ÖV, Velo- und Fussverkehrs investiert werden müssen
  • das Quartier durch riesige Tunnelportale, Häuserabbrüche sowie durch die über zehnjährigen Bauarbeiten verschandelt wird
  • seit der Eröffnung der Westumfahrung 2009 bereits eine Entlastungsstrasse in Betrieb ist und die Rosengartenachse endlich vom Verkehr beruhigt werden muss
  • die Tramführung an der neu geplanten Haltestelle Albisriederplatz keine praktikable Lösung darstellt
  • weder Stadt noch Kanton Massnahmen ergriffen haben, dass Anwohnende auch in Zukunft noch bezahlbaren Wohnraum im Quartier finden

Damit die verkehrsgeplagten Anwohnenden endlich rechtmässig vor Lärm und Luftverschmutzung geschützt werden und das Quartierleben nicht durch eine Stadt-Autobahn zerrissen ist, fordert umverkehR:

  • die Reduktion von vier auf zwei Autospuren
  • Tempo 30
  • durchgehende Velowege sowie oberirdische Querungsmöglichkeiten für die Quartierbevölkerung
  • eine quartierverträgliche Entwicklung des ÖV

Am 1. Mai findet die Veranstaltung «Tunnelblick an der Rosengartenstrasse» statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

bogen_komitee_rosengarten.pdf

170.37 KB
Tunnelblick an der Rosengartenstrasse
Zürich verträgt keine Autobahn im Wohnquartier
Baustellenfakten
Referendumskomitee
Rosengartentunnel
Städte-Initiative
Zürich

Mehr über die Städteinitiative

«Bypass-Umfahrung für Bund nur dritte Wahl» – Neue Luzerner Zeitung

7. Mai 2014
Weiterlesen

«Scharfe Kritik an Wessels» – Blick am Abend

6. Mai 2014
Weiterlesen

«Weitere Schikanen für Autofahrer» – Basler Zeitung

6. Mai 2014
Weiterlesen

Regierung ignoriert Willen des Stimmvolkes

5. Mai 2014

Die Basler Stimmberechtigten haben im November 2010 deutlich die Reduktion des Autoverkehrs um mindestens 10 Prozent bis 2020 beschlossen und im Gesetz verankert. Fast vier Jahre später legt die Regierung in ihrem verkehrspolitischen Leitbild die entsprechenden Massnahmen vor. Der Vorschlag des rotgrünen Regierungsrates ist so überraschend wie unverfroren: Er hat gar nicht die Absicht, den Volkswillen umzusetzen.

Weiterlesen

«Verkehrsverringerung soll später kommen» – TagesWoche

5. Mai 2014

Die Regierung will den Gegenvorschlag zur Städte-Initiative später umsetzen. Nun fordert Uvek-Präsident Michael Wüthrich den Kopf von Hans-Peter Wessels. Von Alain Appel

Weiterlesen

«Verkehrsvorsteher Leutenegger löst Entsetzen und Vorfreude aus» – Der Landbote

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger polarisiert schon jetzt» – Limmattaler Zeitung

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger wird Verkehrsvorsteher» – Zürcher Oberländer

10. April 2014
Weiterlesen

«Leutenegger erhält den Verkehr» – Tages-Anzeiger

10. April 2014
Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.