News Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Lokaler Widerstand gegen den Autobahn-Ausbau 15. September 2023 National- und Ständerat haben beschlossen, insgesamt 14,1 Milliarden Franken in Autobahnen zu stecken, davon 5,3 Milliarden in mehrere Ausbauten. In Bern, Basel, St. Gallen, Schaffhausen, Genf und Nyon formiert sich Widerstand. Grosse Vielfalt am PARK(ing) Day 2023 14. September 2023 Am Freitag, 15. September finden am 18. Internationalen PARK(ing) Day schweizweit über 80 Aktionen in 29 Gemeinden statt. Die Aktionen zeigen, wie kreativ und vielfältig der öffentliche Strassenraum genutzt werden kann. Verkehrswende dank Elektromobilität? 13. September 2023 Was wäre, wenn auf Schweizer Strassen nur noch Elektrofahrzeuge fahren würden? Was braucht es noch, damit wir die Verkehrswende schaffen? 6-spurige Autobahnen: ein katastrophales Signal! 12. September 2023 Gestern hat der Nationalrat den Ausbau der Autobahn A1 auf 6 Spuren beschlossen. Das ist ein katastrophales Signal für die Klimapolitik, die Biodiversität und die Verkehrspolitik in der Schweiz. 92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum 4. September 2023 Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden. Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen 29. August 2023 Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden. Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt. Stadtklima-Initiative Chur: Kein Fairplay des Stadtrats 28. August 2023 Anstatt einen Umsetzungsvorschlag zur Stadtklima-Initiative zu bringen, will der Stadtrat prüfen, ob das zugrundeliegende Gesetz für einen menschen- und umweltfreundlichen Stadtverkehr aufgehoben werden kann. Critical Mass: Toleranz statt Repression 26. August 2023 In Zürich hat ein Grossaufgebot der Polizei friedliche Velofahrer*innen gejagt. Angesichts des Klimanotstands fordert umverkehR den sofortigen Stopp der Repression. Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied 23. August 2023 umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 11 12 13 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Lokaler Widerstand gegen den Autobahn-Ausbau 15. September 2023 National- und Ständerat haben beschlossen, insgesamt 14,1 Milliarden Franken in Autobahnen zu stecken, davon 5,3 Milliarden in mehrere Ausbauten. In Bern, Basel, St. Gallen, Schaffhausen, Genf und Nyon formiert sich Widerstand.
Grosse Vielfalt am PARK(ing) Day 2023 14. September 2023 Am Freitag, 15. September finden am 18. Internationalen PARK(ing) Day schweizweit über 80 Aktionen in 29 Gemeinden statt. Die Aktionen zeigen, wie kreativ und vielfältig der öffentliche Strassenraum genutzt werden kann.
Verkehrswende dank Elektromobilität? 13. September 2023 Was wäre, wenn auf Schweizer Strassen nur noch Elektrofahrzeuge fahren würden? Was braucht es noch, damit wir die Verkehrswende schaffen?
6-spurige Autobahnen: ein katastrophales Signal! 12. September 2023 Gestern hat der Nationalrat den Ausbau der Autobahn A1 auf 6 Spuren beschlossen. Das ist ein katastrophales Signal für die Klimapolitik, die Biodiversität und die Verkehrspolitik in der Schweiz.
92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum 4. September 2023 Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden.
Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen 29. August 2023 Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden. Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt.
Stadtklima-Initiative Chur: Kein Fairplay des Stadtrats 28. August 2023 Anstatt einen Umsetzungsvorschlag zur Stadtklima-Initiative zu bringen, will der Stadtrat prüfen, ob das zugrundeliegende Gesetz für einen menschen- und umweltfreundlichen Stadtverkehr aufgehoben werden kann.
Critical Mass: Toleranz statt Repression 26. August 2023 In Zürich hat ein Grossaufgebot der Polizei friedliche Velofahrer*innen gejagt. Angesichts des Klimanotstands fordert umverkehR den sofortigen Stopp der Repression.
Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied 23. August 2023 umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat.