Medienmitteilungen Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Petition gegen zerstörerischen Rheintunnel 20. Juni 2023 Mehr Autoverkehr, über 150 ersatzlos zerstörte Familiengärten, zehn Jahre Baustellen statt Grünflächen, enorme Belastungen für Umwelt und Klima. Mit 15 anderen Organisationen haben wir deshalb eine Petition gegen die Rheintunnel-Autobahn lanciert. Wanderbaumallee begrünt Zürich 10. Juni 2023 Heute lanciert umverkehR die Wanderbaumalle in Zürich. Die Wanderbaumallee steht symbolisch für den dringenden Bedarf von zusätzlichen Bäumen als Massnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze in der Stadt. Es braucht mehr als ein Weiter wie bisher 2. Juni 2023 Mit den von der bürgerlichen UVEK-Mehrheit beschlossenen Gegenvorschlägen wird weder Netto Null 2037 noch die notwendige Begrünung von Basel erreicht. Wir sind überzeugt, dass die Stadtklima-Initiativen von der Basler Bevölkerung unterstützt werden. «Crowdplanning»: Grüne Inspiration für Zürich 16. Mai 2023 Ab heute können Fachleute aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsarchitektur oder Verkehrsplanung Ideen für die Begrünung von Zürich einreichen. Diese werden auf technische Machbarkeit und städtebauliche Qualität begutachtet und publiziert. Mehr als 2300 Unterschriften für Bieler Stadtklima-Initiative eingereicht! 24. Februar 2023 Die Stadtklima-Initiative fordert den dringend benötigten Platz für eine an die Klimaerwärmung angepasste Stadt Biel, die Förderung der Biodiversität und einen effektiven Klimaschutz durch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV. Klimaschädlicher Autobahnausbau: umverkehR bereitet Referendum vor 22. Februar 2023 Der Bundesrat missachtet mit dem geplanten Autobahnausbau die Klimaziele. Sollten National- und Ständerat den Autobahnausbau nicht stoppen, wird umverkehR zusammen mit weiteren Organisationen das Referendum ergreifen. Klimaschutz ist nicht verhandelbar 19. Januar 2023 Die Schweizer Klimapolitik kommt nicht vom Fleck. Das muss sich dringend ändern. Darum wird umverkehR alles daransetzen, dass das Klimagesetz von der Bevölkerung angenommen wird. Stadtklima-Initiativen Winterthur: Eine Chance für Netto-Null bis 2040 im Verkehr 20. Dezember 2022 umverkehR, die Initiativkomitees, Partnerorganisationen und Winti mobil sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Winterthur. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen. Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge 14. Dezember 2022 umverkehR, Pro Velo Zürich, SP Stadt Zürich und Grüne Stadt Zürich sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Zürich. Dabei muss die Stadt Zürich bis 2030 Netto-Null im Verkehr erreichen. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Petition gegen zerstörerischen Rheintunnel 20. Juni 2023 Mehr Autoverkehr, über 150 ersatzlos zerstörte Familiengärten, zehn Jahre Baustellen statt Grünflächen, enorme Belastungen für Umwelt und Klima. Mit 15 anderen Organisationen haben wir deshalb eine Petition gegen die Rheintunnel-Autobahn lanciert.
Wanderbaumallee begrünt Zürich 10. Juni 2023 Heute lanciert umverkehR die Wanderbaumalle in Zürich. Die Wanderbaumallee steht symbolisch für den dringenden Bedarf von zusätzlichen Bäumen als Massnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze in der Stadt.
Es braucht mehr als ein Weiter wie bisher 2. Juni 2023 Mit den von der bürgerlichen UVEK-Mehrheit beschlossenen Gegenvorschlägen wird weder Netto Null 2037 noch die notwendige Begrünung von Basel erreicht. Wir sind überzeugt, dass die Stadtklima-Initiativen von der Basler Bevölkerung unterstützt werden.
«Crowdplanning»: Grüne Inspiration für Zürich 16. Mai 2023 Ab heute können Fachleute aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsarchitektur oder Verkehrsplanung Ideen für die Begrünung von Zürich einreichen. Diese werden auf technische Machbarkeit und städtebauliche Qualität begutachtet und publiziert.
Mehr als 2300 Unterschriften für Bieler Stadtklima-Initiative eingereicht! 24. Februar 2023 Die Stadtklima-Initiative fordert den dringend benötigten Platz für eine an die Klimaerwärmung angepasste Stadt Biel, die Förderung der Biodiversität und einen effektiven Klimaschutz durch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV.
Klimaschädlicher Autobahnausbau: umverkehR bereitet Referendum vor 22. Februar 2023 Der Bundesrat missachtet mit dem geplanten Autobahnausbau die Klimaziele. Sollten National- und Ständerat den Autobahnausbau nicht stoppen, wird umverkehR zusammen mit weiteren Organisationen das Referendum ergreifen.
Klimaschutz ist nicht verhandelbar 19. Januar 2023 Die Schweizer Klimapolitik kommt nicht vom Fleck. Das muss sich dringend ändern. Darum wird umverkehR alles daransetzen, dass das Klimagesetz von der Bevölkerung angenommen wird.
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Eine Chance für Netto-Null bis 2040 im Verkehr 20. Dezember 2022 umverkehR, die Initiativkomitees, Partnerorganisationen und Winti mobil sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Winterthur. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen.
Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge 14. Dezember 2022 umverkehR, Pro Velo Zürich, SP Stadt Zürich und Grüne Stadt Zürich sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Zürich. Dabei muss die Stadt Zürich bis 2030 Netto-Null im Verkehr erreichen.