Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen

9. Juni 2024
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Ein entscheidender Tag für die Zukunft von Winterthur

Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen ermöglicht es der Stadt, Anpassungen zum Schutz der Bevölkerung vor zukünftigen Hitzetagen, Tropennächten und Starkniederschlägen vorzunehmen. Gleichzeitig öffnet sich ein Portal zur Förderung des zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehrs. Die Umsetzung der Gegenvorschläge wird das Gesicht von Winterthur in den nächsten sechzehn Jahren massgeblich verändern.

Heute ist ein grosser Tag für Winterthur und die Klimaanpassung der Stadt. umverkehR und die Partnerorganisationen freuen sich über den Entscheid der Stimmbevölkerung. «Die Mehrheit hat sich für den pragmatischen Weg mit den Gegenvorschlägen entschieden. Mit diesem Resultat erhält der Stadtrat ein wertvolles Werkzeug, um Anpassungen an die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und einen Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik einzuleiten.» sagt Daniel Costantino, Kampagnenleiter bei umverkehR. Die Annahme der Gegenvorschläge gibt der Stadt die Legitimität für die Bereitstellung notwendiger Ressourcen zur Klimaanpassung sowie für die nachhaltige, platzsparende, sichere und gesundheitsfördernde Mobilität. Winterthur macht damit einen grossen Schritt zur Erreichung von Netto Null 2040 im Verkehr.

Gegenvorschlag zur Gute-Luft-Initiative ist eine Investition in die Zukunft
Mit der Annahme des Gegenvorschlags hat sich die Bevölkerung für eine stärkere Klimaanpassung ausgesprochen, als dies der Stadtrat vorgesehen hat. Das Resultat zeigt, dass das Bewusstsein hierfür bei den Menschen gestiegen ist. Die Mehrheit hat den pragmatischen Weg gewählt. Ob die 500 zusätzlichen Bäume in zwanzig bis dreissig Jahren reichen, um durch ihre Kühlfähigkeit die Bewohner*innen der Stadt bei Hitzetagen schützen, wird sich zeigen. Es ist zu hoffen, dass weitere Baumpflanzungen realisiert werden können. Die Entsiegelung von 80'000 m2 Strassenfläche bis ins Jahr 2040 wird einen wesentlichen kühlenden Effekt haben und die Stadt auch vor Überschwemmungen bei Starkniederschlägen besser schützen.

Mehr Kapazität im Strassenraum dank dem Gegenvorschlag zur Zukunfts-Initiative
In sechzehn Jahren wird sich das Bild im Verkehr stark gewandelt haben. Der platzsparende, klimafreundliche und gesundheitsfördernde Verkehr ermöglicht die Mobilität für mehr Menschen, als dies heute der Fall ist. Zusätzlich wird der Verkehr sicherer und die negativen Auswirkungen wie Lärm und Abgase werden reduziert. Winterthurs Bevölkerung wird durch den muskelbetriebenen Verkehr gesünder und die Lebensqualität steigt. 








Das Komitee feiert

Das Komitee nach dem Abstimmungsresultat in Winterthur
Das Komitee nach dem Abstimmungsresultat in Winterthur







Weiterführende Informationen

Stadtklima-Initiativen Winterthur
Stadtklima-Initiativen
Winterthur

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 8
  • 9
  • 10

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.