Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiativen: Positiver Entscheid des Stadtparlaments St.Gallen

2. November 2021

umverkehR ist erfreut, dass das Stadtparlament in St.Gallen die Gegenvorschläge des Stadtrats zu den Stadtklima-Initiativen in wichtigen Punkten verbessert hat. Trotzdem ist umverkehR weiterhin überzeugt, dass zur Abwendung der Klimakrise die Annahme der Stadtklima-Initiativen der bessere Weg wäre. Nun gilt es abzuwägen, ob die Gegenvorschläge genügen oder eine oder beide der zwei Initiativen zur Abstimmung gebracht werden sollen.

Das Stadtparlament in St.Gallen lehnt die Stadtklima-Initiativen leider ab, verbessert die Gegenvorschläge des Stadtrats aber in entscheidenden Punkten. Beim Gegenvorschlag der «Zukunfts-Initiative» wird die umzuwandelnde Fläche von 95‘000m² auf 120‘000m² erhöht. Dies bringt zusätzliche 5 km Velostrassen und 5 km Velostreifen nach St.Gallen. «Der Gegenvorschlag der «Gute-Luft-Initiative» enthält neu wieder konkrete quantitative Ziele», freut sich Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR / Nationalrätin Grüne). Diese hatte der Stadtrat in seinem Vorschlag komplett gestrichen und die Umsetzung zusätzlich verwässert – ein No-Go für das Initiativkomitee.

Die umzuwandelnde Fläche von 80‘000m² innerhalb von zehn Jahren liegt aber auch nach dem Parlamentsentscheid deutlich unter den mit der Initiative geforderten rund 180‘000m². «Darum wird sich das Initiativkomitee gut überlegen, ob beide Initiativen zurückgezogen werden sollen oder nicht», stellt Ryser klar.

St.Gallen als Vorreiterin

Mit den Stadtklima-Initiativen will die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR in Basel, Bern, Genf, St.Gallen, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einleiten. Innerhalb von zehn Jahren soll 10% der Strassenfläche für Grünflächen mit Bäumen sowie den Fuss- und Veloverkehr und den ÖV umgewandelt werden. In St.Gallen werden die Stadtklima-Initiativen von einer breiten Allianz getragen. Neben umverkehR werden die Initiativen von den Grünen, dem VCS St.Gallen / Appenzell, der Politischen Frauengruppe pfg, der SP, der IP, den jungen Grünen und der Juso unterstützt. «St.Gallen ist die erste Stadt, die über die Initiativen entschieden hat und damit in Sachen Stadtklima-Initiativen schweizweit Vorreiterin», freut sich Ryser.

Verkehr in die Pflicht nehmen

Der Autoverkehr ist weiterhin einer der grössten Verursacher des klimaschädlichen CO2 und bisher fehlen klimapolitische Massnahmen, um dies zu ändern. Damit die Klimaziele der Stadt St.Gallen erreicht werden können, muss der Verkehr endlich in die Pflicht genommen werden. «Da der Autoverkehr ungleich mehr Fläche braucht, entsteht bei einer konsequenten Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV viel Platz, welcher begrünt und mit Bäumen bepflanzt werden kann», argumentiert Ryser. Die Stadtklima-Initiativen stellen also einen echten Mehrwert für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen dar. Darum gilt es nun mit dem Initiativkomitee genau abzuwägen, ob die Gegenvorschläge ausreichen oder eine oder beide der zwei Initiativen zur Abstimmung gebracht werden sollen.

Mehr Infos zu den Stadtklima-Initiativen in St.Gallen


Stadtklima-Initiativen
St.Gallen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Stadtklima-Initiativen: Grosserfolg in Genf

Rue Dancet
14. Dezember 2023

umverkehR freut sich, dass kein Referendum zum Gegenvorschlag der Stadtklima-Initiative Genf ergriffen wurde. Im Kanton Genf soll 80 % der gemäss Initiative geforderten Fläche umgewandelt werden.

Weiterlesen

Gegenvorschlag angenommen – Ostermundigen geht gegen Hitzeinseln vor

Klima-Initiative Ostermundigen
8. Dezember 2023

Am 7. Dezember hat der Grosse Gemeinderat den Gegenvorschlag zur Klimainitiative – eine der beiden Stadtklima-Initiativen – angenommen.

Weiterlesen

Enttäuschung für die Stadtklima-Initiativen Basel

Eulerstrasse Basel
26. November 2023

Trotz einer grossen Mobilisierung hat es leider nicht gereicht. Die finanzstarke Gegenkampagne, die Ablehnung durch Regierung und Parlament und die unsachlichen Zweifel, welche durch die Medien gestreut wurden, waren eine zu grosse Hypothek.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiative Aarau: Unterschriften offiziell übergeben

Stadtklima-Initiative Aarau: Unterschriften offiziell übergeben
10. November 2023

Erfolg für die Stadtklima-Initiative Aarau: Mit 769 gültigen Unterschriften für ein lebenswertes Aarau ist sie offiziell von der Stadt anerkannt worden.

Weiterlesen

Crowdplanning: Grüne Inspiration für Zürich

Langstrasse
30. Oktober 2023

Bäume auf der Langstrasse, eine Allee beim Rigiblick oder der Aufbruch des Hardplatzes – was auf den ersten Blick überraschend tönt, sind konkrete Vorschläge von Fachleuten zur Entsiegelung und Begrünung der Stadt Zürich.

Weiterlesen

Für mehr Bäume und sichere Strassen

Fotos Pressekonferenz Stadtklima-Initiativen
16. Oktober 2023

Das Komitee für die beiden Stadtklima-Initiativen hat heute seine Kampagne lanciert. Grünflächen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die menschliche Gesundheit. Die Stadtbegrünung kann im Rahmen anstehender Strassensanierungen umgesetzt werden.

Weiterlesen

92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum

92 % wollen mehr Bäume
4. September 2023

Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden.

Weiterlesen

Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen

Strassenbild aus Winterthur
29. August 2023

Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden.
Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt.

Weiterlesen

Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied

Wärmebild Basel
23. August 2023

umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.