Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Franziska Ryser ist neue Co-Präsidentin von umverkehR

2. Juli 2020
Silas Hobi
Silas Hobi

An der Generalversammlung von umverkehR wurde die Grüne Nationalrätin Franziska Ryser als neue Co-Präsidentin gewählt. Die 28-jährige Ingenieurin aus St. Gallen verstärkt damit den Vorstand im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen».

Franziska Ryser engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine umweltfreundliche Mobilität. Während ihrer Amtszeit im St. Galler Stadtparlament kam sie bereits mit umverkehR in Berührung und hat an Aktionen gegen die Mobilitätsinitiative oder am PARK(ing) Day mitgewirkt. Im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» hat sie seit einigen Monaten eine aktive Rolle übernommen.

umverkehR freut sich sehr, mit Franziska Ryser eine engagierte Nationalrätin zur Verstärkung des Präsidiums gefunden zu haben. «Um die Klimawende zu schaffen, müssen wir unsere Mobilität verändern. umverkehR bietet Antworten und zeigt seit Jahren mit erfolgreichen Kampagnen, mit lokal verankerten Initiativen und mit erfrischenden Aktionen, wie eine zukunftstaugliche Mobilität aussehen kann», sagt Ryser.

Ryser wird das Co-Präsidium mit dem langjährigen Co-Präsident Christian Harb teilen. «Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrem Engagement für die Verkehrswende bringt Franziska Ryser wertvolle Fähigkeiten ein, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten», ist Harb überzeugt. Nach den erfolgreichen «Städte-Initiativen», der Kampagne zur Erhaltung der Nachtzüge bzw. «Zug statt Flug», sowie dem Projekt «GEHsund» zur Verbesserung der Fussgängersituation in den Städten, wird umverkehR auch mit den «Stadtklima-Initiativen» wichtige Akzente in der Verkehrspolitik setzen.

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, ryserfranziska@bluewin.ch (076 439 81 70)

Christian Harb, Co-Präsident umverkehR, christian.harb@umverkehr.ch

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)

mm_ryser_uvk_0.pdf

193.22 KB
Mehr über Franziska Ryser
Organisation

News

Weihnachtsaktion Phase Grün St. Gallen

19. Dezember 2009

Beim Neumarkt wurde heute ein Fussgängerstreifen zur Bühne: Jeweils während den Grünphasen musizierten Aktive von umverkehR im dichten Schneegestöber. Die MusikerInnen demonstrierten für mehr Besinnlichkeit und Ruhe in der Vorweihnachtszeit – für weniger Autolärm und ein Ja zur Städte-Initiative in St. Gallen.

Weiterlesen

ÖV-Sardine Luzern

19. Mai 2009

Riesige Sardinen sind in diesen Tagen mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs! umverkehR thematisiert mit der ÖV-Sardine die Platzprobleme des öffentlichen Verkehrs in Luzern und fordert in der Verkehrspolitik klare Prioritäten zugunsten des öffentlichen Verkehrs. Mit der Förderung des ÖV kann bei ähnlichen Investitionen im Vergleich mit dem motorisierten Individualverkehr ein Mehrfaches an Personen transportiert werden, sodass sich die ÖV-BenutzerInnen nicht mehr wie in einer Sardinenbüchse fühlen müssen.

Die ÖV-Sardinen waren übrigens auch schon mit dem Zürcher ÖV unterwegs.

Weiterlesen

Milliarden für neue Strassen verjubeln?

22. Januar 2007

umverkehR hat zur Eröffnung der Debatte über den Verkehrsrichtplan vor dem Zücher Rathaus ein Narrenfest veranstaltet und mittels einer Kanone Gold-Konfetti in den Himmel geschossen. umverkehR protestiert mit der Aktion gegen den immensen Geldbetrag, den die bürgerliche Mehrheit des Kantonsrats in neue Strassen stecken möchte: 24 Milliarden sollen in den nächsten 20 bis 30 Jahren in den Ausbau der Strassen investiert werden. Dass dieser Betrag für den ÖV effizienter eingesetzt werden könnte, ist offensichtlich noch immer nicht angekommen ...

Weiterlesen

Abluftkamin Bypass Luzern

16. August 2006

Heute ist bei der Kapellbrücke der erste vier Meter hohe Abluftkamin des Bypass Luzern eingeweiht worden. Mit der spielerisch inszenierten Aktion protestieren STATTautoBAHN Luzern und umverkehR gegen den geplanten Stadttunnel – auch Bypass genannt. Diese zweite Autobahn von Emmen Süd nach Horw bringt vor allem Mehrverkehr nach Luzern statt der angeblichen Entlastung der Agglomeration. Die fiktive Festrede zur Eröffnung des ersten Bypass-Abluftkamins musste infolge der starken Abgasentwicklung jedoch abgebrochen werden.

Weiterlesen

ÖV schafft Arbeitsplätze

9. Januar 2006

Im Auftrag von umverkehR erstellte das Beratungsbüro econcept die Studie «Arbeitsplätze durch Umlagerung von Treibstoffzollgeldern». Darin wird untersucht, wie sich die Verlagerung eines Drittels der Treibstoffzölle hin zu Fuss-, Velo- und öffentlichem Verkehr auf die Beschäftigung im Jahre 2025 auswirkt. Das Fazit der an einer Medienkonferenz in Bern vorgestellten Studie ist erfreulich: Dank der Umlagerung können unter dem Strich rund 7000 bis 14ʼ000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. In einer Aktion visualisierte umverkehR die neu geschaffenen Stellen und hängte auf dem Waisenhausplatz in Bern Tausende von Arbeitsverträgen auf.

Weiterlesen

Streichkonzert gegen Autobahnen

5. Dezember 2005

umverkehR überreichte dem Kantonsrat heute eine Petition gegen den strassenlastigen Richtplan. Gemeinsam mit anderen Organisationen und Parteien wurden 7388 Unterschriften gesammelt. Die Unterschreibenden fordern die Streichung neuer Autobahnprojekte wie Zürcher Stadttunnel oder Oberlandautobahn und stattdessen klare Prioritäten zugunsten des öffentlichen Verkehrs und des Fuss- und Veloverkehrs. Die zahlreichen Unterschriften sind Ausdruck des Unmuts der Bevölkerung, da die neue Strassenbaulawine in der Richtplanung keine Lösung für die Verkehrprobleme in den Agglomerationen darstellt. Die Einreichung wurde mit einem Streichkonzert musikalisch begleitet – eine Geige, ein Kontrabass und eine singende Säge spielten vor dem Rathaus auf.

Weiterlesen

Abluftkamin Stadttunnel Zürich

6. September 2005

In der Badeanstalt Oberer Letten ist heute der erste vier Meter hohe Abluftkamin des Zürcher Stadttunnels aufgebaut und eingeweiht worden. Mit der bühnengerecht inszenierten Aktion protestiert umverkehR gegen den Stadttunnel und die neue Strassenbaulawine, die mit der Richtplanänderung ansteht.

Weiterlesen

Most für den ÖV (Lancierung Kampagne «ÖV anschieben»)

8. Februar 2005

Heute jährt sich der Abstimmungstag, an dem die Schweizer Stimmbevölkerung der überladenen Avanti-Vorlage eine wuchtige Abfuhr erteilte. umverkehR lancierte mit einer farbigen Strassenaktion die neue Kampagne «ÖV anschieben» und fordert einen Drittel der bis anhin für den Strassenbau zweckgebundenen Treibstoffzölle für Bahn und Bus.

Weiterlesen

Geld aus dem Fenster werfen? Nein zu Avanti!

17. Januar 2004

Unter dem gemeinsamen Motto «Geld aus dem Fenster werfen» fanden in acht Schweizer Städten Aktionen gegen die Avanti-Vorlage statt. In Zürich verzierte umverkehR das Grossmünster mit zwei 6x6m grossen Transparenten. Die Passantinnen und Passanten staunten nicht schlecht, als sie von einem Geldregen überschüttet wurden – Symbol für das durch den Autobahnbau aus dem Fenster geworfene Geld.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.