Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Franziska Ryser ist neue Co-Präsidentin von umverkehR

2. Juli 2020
Silas Hobi
Silas Hobi

An der Generalversammlung von umverkehR wurde die Grüne Nationalrätin Franziska Ryser als neue Co-Präsidentin gewählt. Die 28-jährige Ingenieurin aus St. Gallen verstärkt damit den Vorstand im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen».

Franziska Ryser engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine umweltfreundliche Mobilität. Während ihrer Amtszeit im St. Galler Stadtparlament kam sie bereits mit umverkehR in Berührung und hat an Aktionen gegen die Mobilitätsinitiative oder am PARK(ing) Day mitgewirkt. Im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» hat sie seit einigen Monaten eine aktive Rolle übernommen.

umverkehR freut sich sehr, mit Franziska Ryser eine engagierte Nationalrätin zur Verstärkung des Präsidiums gefunden zu haben. «Um die Klimawende zu schaffen, müssen wir unsere Mobilität verändern. umverkehR bietet Antworten und zeigt seit Jahren mit erfolgreichen Kampagnen, mit lokal verankerten Initiativen und mit erfrischenden Aktionen, wie eine zukunftstaugliche Mobilität aussehen kann», sagt Ryser.

Ryser wird das Co-Präsidium mit dem langjährigen Co-Präsident Christian Harb teilen. «Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrem Engagement für die Verkehrswende bringt Franziska Ryser wertvolle Fähigkeiten ein, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten», ist Harb überzeugt. Nach den erfolgreichen «Städte-Initiativen», der Kampagne zur Erhaltung der Nachtzüge bzw. «Zug statt Flug», sowie dem Projekt «GEHsund» zur Verbesserung der Fussgängersituation in den Städten, wird umverkehR auch mit den «Stadtklima-Initiativen» wichtige Akzente in der Verkehrspolitik setzen.

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, ryserfranziska@bluewin.ch (076 439 81 70)

Christian Harb, Co-Präsident umverkehR, christian.harb@umverkehr.ch

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)

mm_ryser_uvk_0.pdf

193.22 KB
Mehr über Franziska Ryser
Organisation

News

En pyjama pour «sauver les trains de nuit» – Le Courrier

20. Juni 2015
Weiterlesen

Rail passengers in Europe-wide protest against night train cuts – The Guardian

19. Juni 2015
Weiterlesen

Abstimmungen: Verkehrspolitisches Fazit

15. Juni 2015

Schub fürs Velo, mehr Platz für Fussgängerinnen und Beibehaltung des Status quo in Zug – so könnte man das Abstimmungswochenende verkehrspolitisch auf den Punkt bringen.

Weiterlesen

Die verlogene Klimapolitik des Bundesrats – PolitBlog Tages-Anzeiger

12. Juni 2015

Die Klimapolitik baut auf Lebenslügen auf. Selten hat sich diese Erkenntnis so eindrücklich gezeigt wie in der Debatte um die Zukunft der Nachtzüge. Im Fokus steht der Bundesrat. In seiner Antwort auf einen Vorstoss der grünen Nationalrätin Aline Trede entlarvt er sich selbst – als ein Gremium, das die Tatsachen lieber ausblendet, als sie zu anerkennen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Weiterlesen

Nachtzugaktion in Bern

11. Juni 2015
Weiterlesen

Scheinheiliger gehtʼs kaum: BR-Antwort auf Nachtzug-Interpellation von umverkehR

4. Juni 2015

Ende März hat Aline Trede (Co-Präsidentin umverkehR / NR Grüne Bern) dem Bundesrat sieben Fragen zu den Auswirkungen des Nachtzugsterbens auf das Klima gestellt. Die Antworten des Bundesrates liegen nun vor. Der Bundesrat zeigt wenig Problembewusstsein, und die Antworten muten zynisch an.

Weiterlesen

Guerilla-Aktion veranschaulicht Notwendigkeit für ein Ja zur Velo-Initiative am 14. Juni

28. Mai 2015

Stürzende Velofahrende auf Strassen, Trottoirs und Kreuzungen: Seit heute Morgen sind in Zürich Piktogramme mit einen verunfallten Velofahrer zu sehen. umverkehR sympathisierte mit den Urhebern dieser Aktion.

Weiterlesen

Ende des Autozeitalters in Sicht?

26. Mai 2015

Verkehrswachstum wird oftmals als naturgegeben betrachtet. Verkehrsprognosen rechnen munter vergangene Zuwachsraten hoch und stützen so die Forderungen nach einem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Betrachtet man jedoch die Entwicklung der Motorisierungsgrade, so zeigt sich ein überraschendes Bild.

Weiterlesen

Wie viel Boden braucht der Verkehr?

21. Mai 2015

Obwohl dem motorisierten Individualverkehr in den vergangenen Jahrzehnten deutlich mehr neue Fläche zur Verfügung gestellt wurde als der Eisenbahn, konnte diese ihre Verkehrsleistung wesentlich stärker steigern. Ein Plädoyer für mehr Flächeneffizienz im Verkehr.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.