Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

17'858 Unterschriften für eine Flugticketabgabe

17. September 2019

umverkehR hat heute die Petition «JA zur Flugticketabgabe» eingereicht. 17'858 Menschen fordern den Ständerat auf, eine Flugticketabgabe einzuführen. Der Ständerat wird das Geschäft voraussichtlich am 23. und 25. September behandeln.

Am 11. Dezember 2018 lancierte umverkehR die Petition «JA zur Flugticketabgabe». Am Tag davor trugen die Klimaschutzengel ihre Forderung einer Flugticketabgabe ans Parlament. Ihr Apell wurde nicht erhört. 17’858 Personen unterstützen das Anliegen der Petition, die heute symbolisch dem Parlament übergeben wurde. Dies ist ein deutliches Zeichen aus der Bevölkerung: Die Schweiz braucht und will eine Flugticketabgabe!

Denn der Luftverkehr ist bereits für 19% des menschengemachten Klimaeffekts der Schweiz verantwortlich und wird ohne greifende Massnahmen bis 2030 zum grössten Treiber des Klimaeffekts der Schweiz. Trotz der hohen Treibhausgasemissionen geniesst der internationale Flugverkehr die Befreiung der Kerosinsteuer und der Mehrwertsteuer. Die Luftfahrt führt jährlich zu 1.3 Milliarden Franken externen Kosten. Fliegen ist heute also zu billig, was die Nachfragezunahme weiter beschleunigt und eine grosse Konkurrenz für den klimafreundlichen Bahnverkehr bedeutet.

Mit der Dringlichkeit der Klimakrise sind diese Sonderprivilegien des Flugverkehrs nicht mehr zu vertreten. Es ist höchste Zeit, dass die Schweiz die Flugticketabgabe einführt, um die negativen Auswirkungen des Luftverkehrs auf das Klima zu senken. Eine Flugticketabgabe existiert bereits in sämtlichen Nachbarländern.

Nun liegt es in der Hand des Ständerats, in der jetzigen Herbstsession Verantwortung zu übernehmen und ein starkes CO2-Gesetz mit einer wirkungsvollen Flugticketabgabe zu erarbeiten. Die Zeichen stehen gut und wir fordern, dass der Ständerat die Stimmen aus der Bevölkerung ernst nimmt.

Hintergrundinformationen & Abbildungen: www.flugfacts.ch

Für weitere Auskünfte:
Silas Hobi, Gechäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)
Greta Stieger, Projektleiterin Zug statt Flug umverkehR, gstieger@umverkehr.ch (044 554 24 51)

 

 

 

 

 

 

20190917_umverkehr-medienmitteilung_petitionsuebergabe_flugticketabgabe_d.pdf

518.85 KB
Hintergrundinformationen
Flugverkehr
Zug statt Flug

Mehr erfahren

«Petition gegen Staatshilfe für den Flugverkehr ohne Klimaziele!» lanciert

16. April 2020

Hundertausende leiden unter der Coronakrise und der Bundesrat priorisiert den Flugverkehr. Dabei wird die wirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt massiv überschätzt und Klimaziele vernachlässigt. Deshalb fordert umverkehR, allfällige Staatshilfen an klare Reduktionsziele für den Flugverkehr zu knüpfen und die Verlagerung auf den klimafreundlicheren Bahnverkehr zu fördern.

Weiterlesen

Die wirtschaftliche Bedeutung des Flugverkehrs wird überschätzt!

15. April 2020

Seit Ausbruch des Corona-Virus steht die Luftfahrt im Fokus wie keine andere Branche. Die wirtschaftliche Bedeutung steht in keinem Verhältnis zur medialen Aufmerksamkeit. Nun nennt sogar der Bundesrat zweifelhafte Zahlen zur Anzahl der Beschäftigten, um staatliche Unterstützung zu legitimieren.

Weiterlesen

Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!

7. April 2020

46 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Bundesrat in einem Offenen Brief auf, den Luftverkehr gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen nicht zu privilegieren. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeitnehmenden schützen und an Bedingungen mit klaren Klimazielen geknüpft sein.

Weiterlesen

Zug fahren und Meer - umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

 

Mit dem Zug nach Schottland in die Sommerferien. Das habe ich letztes Jahr umgesetzt. Wie? Das erfahren Sie in meinem Reisebericht – ergänzt mit Tipps, Ideen und Forderungen.

 

 

Weiterlesen

Kein Sonderstatus für den Flugverkehr

18. März 2020

Diese Woche hätte der Nationalrat im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes die Einführung einer Flugticketabgabe beraten sollen. Nun ist alles anders: Die Schweiz steht wegen der Corona-Krise still und die Flugzeuge bleiben weitgehend am Boden. Fluggesellschaften bitten deshalb um staatliche Hilfe. umverkehR fordert keine Unterstützung der Luftfahrt, die über die Lohnfortzahlung hinausgeht.

Weiterlesen

Lancierung von flugfacts.ch

21. November 2019

9 Fakten zu Flugverkehr und Klimaschutz, die Sie kennen sollten

Nächste Woche wird die UREK-N über das CO2-Gesetz debattieren. Dabei wird es voraussichtlich auch wieder um die Flugticketabgabe gehen. Als Diskussionsgrundlage hat umverkehR die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Weiterlesen

flugfacts.ch

14. November 2019
Weiterlesen

Aktionen & Veranstaltungen

14. November 2019
Weiterlesen

«Keine Staatshilfe für den Flugverkehr ohne Klimaziele!»

14. November 2019
Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.