Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Städteinitiative in Biel lanciert

11. August 2012

Weit über fünfzig Personen haben heute Morgen am offiziellen Beginn der Unterschriftensammlung für die Bieler Städteinitiative teilgenommen. Die Initiative fordert ein Reglement zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs. Noch dieses Jahr sollen die benötigten 2500 Unterschriften eingereicht werden. Die Initiative wird von einer breiten Allianz von Bieler Parteien und Umweltorganisationen getragen.

Im Anschluss an eine Velo-Demo mit über fünfzig Teilnehmenden durch die Innenstadt und die Seevorstadt wurde die Initiative «zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs und des öffentlichen Verkehrs (Städteinitiative)» an einer Medienkonferenz auf dem Zentralplatz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Initiative verlangt, dass die Stadt ein Reglement erlässt, mit dem mit konkreten Massnahmen in zehn Jahren die Anteile des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr um zehn Prozent erhöht werden.

Diese Trendwende ist laut den Initiantinnen und Initianten nötig, da in den vergangenen Jahrzehnten der Anteil des motorisierten Verkehrs in Biel zu Lasten der umweltfreundlichen, sicheren und gesunden Verkehrsarten ununterbrochen zugenommen hat. Die Stadt verliert dadurch an Lebensqualität. Familien ziehen in die Agglomeration. Noch mehr Verkehr ist die Folge. Dieser Teufelskreis muss durchbrochen werden. Die Initiative ist das Instrument dazu.

Die Initiative wird getragen von rund einem Dutzend Bieler Parteien und Organisationen. Es sind dies die Grünen und die jungen grünen, welche die Initiative angestossen haben. Weiter sind im Initiativkomitee vertreten der VCS, Pro Velo, Passerelle, die SP und die Juso, Vision 2035, die Grünliberalen, die Gruppe S, Fussverkehr Bern und der WWF. Unterstützung zugesagt haben überdies umverkehR, die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AEFU) sowie Greenpeace.

Dank der breiten Unterstützung sowie den bevorstehenden Wahlen in Biel, bei der die Parteien im Rahmen ihrer Wahlkampagnen viele Unterschriften auf der Strasse sammeln können, sollen die benötigten 2500 Unterschriften noch dieses Jahr bei der Stadtkanzlei eingereicht werden.

Die Initiative wurde bereits von der Umweltorganisation umverkehR erfolgreich in sechs weiteren Städten und Kantonen zur Abstimmung gebracht, nämlich in den Städten St. Gallen, Luzern, Winterthur und Zürich sowie den in den Kantonen Basel-Stadt und Genf.

Städte-Initiative
Biel

Mehr über die Städteinitiative

Fussgängerinnen und Velofahrer auf die Überholspur

6. März 2012

Am 7. März 2010 hat die St. Galler Stimmbevölkerung das Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung (Städte-Initiative) angenommen. Die Umweltorganisation umverkehR und der Verkehrsclub der Schweiz ziehen zwei Jahre nach der Abstimmung eine positive Zwischenbilanz. Handlungsbedarf besteht vor allem beim Fuss- und beim Veloverkehr.

Weiterlesen

Verkehrsinsel wird zur Ferieninsel

26. Juli 2011

Für die Abstimmungskampagne für die Städte-Initiative Zürich ist eine Verkehrsinsel an der stark befahrenen Rosengartenstrasse vorübergehend in eine paradiesische Erholungsinsel verwandelt worden. Mit der Annahme der Städte-Initiative am 4. September gewinnt Zürich mehr Erholungsraum, ruhigere Strassen und viel Entspannung.

Weiterlesen

Mehr Musikgehör für ÖV, Fuss- und Veloverkehr

16. April 2011

Die Umweltorganisation umverkehR und die legendäre Luzerner Band Jolly and the Flytrap forderten an einem Konzert im Pavillon am Schweizerhofquai mit über 400 Zuhörerinnen und Zuhörern, endlich mit der konsequenten Förderung von ÖV, Fuss- und Veloverkehr in Luzern vorwärtszumachen. Anlass war die Annahme des Gegenvorschlags zur Städte-Initiative durch die Luzerner Stimmbevölkerung im letzten September.

Weiterlesen

Zürich hat Potenzial beim Veloverkehr!

13. April 2011

Mit einem Velorennen hat die Umweltorganisation umverkehR heute Nachmittag für die Städte-Initiative geworben, über die der Gemeinderat am Abend debattiert. Im Velorennen blieb das Zürcher Dreirad weit hinter dem Rennvelo von Kopenhagen und dem Kindervelo von Basel zurück. umverkehR macht mit der Aktion darauf aufmerksam, dass Zürich im Vergleich zu anderen Städten noch ein grosses Potenzial zur Verbesserung der Alternativen zum Autoverkehr hat.

Weiterlesen

Hochzeitspaar Basel & ÖV

11. November 2010

Die Umweltorganisation umverkehR lud zu einer aussergewöhnlichen Hochzeit ein: Basel und der öffentliche Verkehr gaben sich in der Elisabethenkirche das Ja-Wort. umverkehR warb mit der Aktion dafür, dass die Baslerinnen und Basler am 28. November auch der Städte-Initiative das Ja-Wort geben.

Weiterlesen

Weihnachtsaktion Phase Grün St. Gallen

19. Dezember 2009

Beim Neumarkt wurde heute ein Fussgängerstreifen zur Bühne: Jeweils während den Grünphasen musizierten Aktive von umverkehR im dichten Schneegestöber. Die MusikerInnen demonstrierten für mehr Besinnlichkeit und Ruhe in der Vorweihnachtszeit – für weniger Autolärm und ein Ja zur Städte-Initiative in St. Gallen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 11
  • 12
  • 13

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.