Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Grosserfolg für die Stadtklima-Initiativen

3. Januar 2025

Über eineinhalb Millionen Quadratmeter Strassenfläche wird umgewandelt: Wir haben allen Grund zur Freude! Am ersten Januar traten die Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen in Zürich, Bern, Winterthur, Biel und Chur in Kraft. Nach St. Gallen, Genf und Ostermundigen wird auch in diesen Städten Strassenraum in Grünflächen mit Bäumen und in Flächen für den Fuss- und Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr umgewandelt.

Mit visionärem Blick auf die Notwendigkeit der Ansprüche des zukunftsfähigen Verkehrs und den Schutz der Städte vor Hitzetagen und Starkniederschlägen hat umverkehR vor über sieben Jahren die Stadtklima-Initiativen entwickelt. Aus diesen sind Gegenvorschläge hervorgegangen, die bei Abstimmungen in den Parlamenten oder vor dem Volk eine Mehrheit fanden. Sie geben den Städten Rückenwind bei einer Neuverteilung des Strassenraums.

Mehr Bäume und mehr Platz für den Fuss- und Veloverkehr
In Zürich werden bis 2035 total 145’000m2 Strassenfläche in Grünräume mit Bäumen und 462’000m2 Strassenraum in Flächen für den Fuss- und Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr umgewandelt. In Bern werden innerhalb von zehn Jahren 140’000m2 in klimawirksame Flächen verwandelt. Zusätzlich sollen 50km des Veloroutennetzes nach den städtischen Standards aufgewertet werden. In Winterthur werden bis 2040 in zwei Etappen 80’000m2 Strassenraum für Grünflächen mit Bäumen entsiegelt. Parallel sollen 170’000m2 Autoverkehrsfläche dem Fuss- und Veloverkehr sowie dem öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt werden. In Biel werden bis 2034 85’000m2 in klimawirksame Flächen umgewandelt. Die Stadt Chur wird in Zukunft bei Strassensanierungen einen Teil der Strassenfläche entsiegeln und in Grünflächen und Begegnungszonen umgestalten.

Eineinhalb Millionen Quadratmeter Strassenraum wird umgewandelt
Gemeinsam mit den sich bereits in der Umsetzung befindenden Städten St. Gallen, Genf und Ostermundigen erwirken die Stadtklima-Initiativen indirekt die Umwandlung von über eineinhalb Millionen Quadratmeter Strassenraum in Grünräume mit Bäumen und in Flächen für den Fuss- und Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr. Gespräche mit der Verwaltung zeigen, dass die Gegenvorschläge Türöffner sind für Anliegen, die es in der Vergangenheit sehr schwer hatten. Strassen, die nach einer Sanierung früher automatisch wieder asphaltiert wurden, bleiben in Teilen entsiegelt und werden begrünt. Neu werden der Fuss- und Veloverkehr sowie der öffentliche Verkehr und nicht mehr der Autoverkehr priorisiert. Dies führt zum erwünschten Paradigmenwechsel in den Städten und ebnet den Weg für eine zukunftsfähige Mobilität. Ein voller Erfolg!

Umsetzung wird scharf beobachtet
Mit wachsamen Augen wird umverkehR die Umsetzung der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen verfolgen und insbesondre darauf achten, dass die Flächenziele auch eingehalten werden. Das Bild in den Städten wird sich radikal verändern. Das dürfte auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der jeweiligen Städte nicht entgehen.

Stadtklima-Initiativen werden zum Selbstläufer
Das Erfolgsrezept wird von immer mehr Städten übernommen. Burgdorf hat im letzten Jahr eine Initiative lanciert. In Aarau wird zurzeit über die Initiative beraten. In Olten und Zofingen sind Initiativtexte für Stadtklima-Initiativen in Entwicklung. Wir freuen uns über jede weitere Stadt, welche die Chance mit der Lancierung einer Stadtklima-Initiative wahrnimmt und damit das vorhandene Potential nutzt. Wir unterstützen diese Städte dabei gerne.

Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Enttäuschung für die Stadtklima-Initiativen Basel

Eulerstrasse Basel
26. November 2023

Trotz einer grossen Mobilisierung hat es leider nicht gereicht. Die finanzstarke Gegenkampagne, die Ablehnung durch Regierung und Parlament und die unsachlichen Zweifel, welche durch die Medien gestreut wurden, waren eine zu grosse Hypothek.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiative Aarau: Unterschriften offiziell übergeben

Stadtklima-Initiative Aarau: Unterschriften offiziell übergeben
10. November 2023

Erfolg für die Stadtklima-Initiative Aarau: Mit 769 gültigen Unterschriften für ein lebenswertes Aarau ist sie offiziell von der Stadt anerkannt worden.

Weiterlesen

Crowdplanning: Grüne Inspiration für Zürich

Langstrasse
30. Oktober 2023

Bäume auf der Langstrasse, eine Allee beim Rigiblick oder der Aufbruch des Hardplatzes – was auf den ersten Blick überraschend tönt, sind konkrete Vorschläge von Fachleuten zur Entsiegelung und Begrünung der Stadt Zürich.

Weiterlesen

Für mehr Bäume und sichere Strassen

Fotos Pressekonferenz Stadtklima-Initiativen
16. Oktober 2023

Das Komitee für die beiden Stadtklima-Initiativen hat heute seine Kampagne lanciert. Grünflächen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die menschliche Gesundheit. Die Stadtbegrünung kann im Rahmen anstehender Strassensanierungen umgesetzt werden.

Weiterlesen

92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum

92 % wollen mehr Bäume
4. September 2023

Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden.

Weiterlesen

Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen

Strassenbild aus Winterthur
29. August 2023

Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden.
Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt.

Weiterlesen

Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied

Wärmebild Basel
23. August 2023

umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat.

Weiterlesen

Aufwachen und endlich vorwärts machen!

Hitzestresse
23. August 2023

Die Hitzewelle hat die Schweiz fest in ihrem Griff. Hitzetage und Tropennächte sind eine ernstzunehmende Gefahr, die zu vorzeitigem Tod führen kann. Höchste Zeit Massnahmen dagegen zu ergreifen. Genau das fordern die Stadtklima-Initiativen.

Weiterlesen

Start der Stadtklima-Initiative Aarau – mehr Bäume, mehr Lebensqualität

Stadtklima Aarau
15. August 2023

Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Die Stadtklima-Initiative Aarau geht an den Start. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.