Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum

4. September 2023

Zweidrittel der Bevölkerung bereiten die gestiegenen Temperaturen in Basel-Stadt Sorge. Das hat eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR gezeigt. Überwältigende 92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum und Zweidrittel der Befragten sind der Meinung, dass Basel-Stadt mehr zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsformen tun sollte.

Die Resultate bestätigen die vielen positiven Rückmeldungen, die wir aus der Bevölkerung erhalten, und stimmen uns sehr zuversichtlich für die Abstimmung am 26. November.

Sorge wegen Hitze
Sorge wegen Hitze


Mehr Bäume für Basel-Stadt

Ganze 92 Prozent der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden, um die Stadt im Sommer zu kühlen. Diese Forderung der Stadtklima-Initiativen von umverkehR hat über alle Parteipräferenzen eine Zustimmungsrate von 75 und mehr Prozent.

Mehr Bäume im Strassenraum
Mehr Bäume im Strassenraum


Förderung klimafreundlicher Verkehrsformen

64 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Basel-Stadt mehr zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsformen tun muss. Diese Forderung der Stadtklima-Initiativen von umverkehR findet von Links-Grün bis in die Mitte eine klare Mehrheit.

Förderung klimafreundliche Verkehrsformen
Förderung klimafreundliche Verkehrsformen



Negative Auswirkungen Hitzetage und Tropennächte

Die Befragten berichten von schlechterem Schlaf bis zu Schlaflosigkeit bei Hitzetagen und Tropennächten, von Konzentrationsproblemen, abnehmender Leistungsfähigkeit und zunehmenden gesundheitlicher Belastung durch Kopfschmerzen, Hitzestau und Kreislaufproblemen. Aufgrund der Hitze berichten einige der Teilnehmenden, dass sie sich in die Wohnung zurückziehen, so wenig wie möglich nach draussen gehen und auf Sport verzichten müssen.



Umfrageresultate zum Download

DemoScope: Umfrageresultate als Tabellen

405.05 KB

DemoScope: Technischer Bericht zur Umfrage

100.22 KB


Mehr zu den Stadtklima-Initiativen Basel-Stadt


Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Start der Stadtklima-Initiative Aarau – mehr Bäume, mehr Lebensqualität

Stadtklima Aarau
15. August 2023

Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Die Stadtklima-Initiative Aarau geht an den Start. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.

Weiterlesen

Bäume auf dem Bullingerplatz für ein lebendiges Hardquartier

Bullingerplatz
11. August 2023

Bis morgen Samstag begrünt die Wanderbaumallee von umverkehR den Bullingerplatz. Jetzt fordert Quartiervereinspräsident Franco Taiana, dass der Bullingerplatz dauerhaft begrünt werden muss, um die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima zu verbessern.

Weiterlesen

Superblocks und Bicibús in Barcelona

Bicibús Barcelona
3. Juli 2023

Wie gelingt es einer Stadt, deren Fläche zu 60 Prozent dem Auto gewidmet ist, über schlechte Luftqualität und zu wenig Grünräume verfügt, kinderfreundliche Verkehrsräume zu schaffen? Mit grossen und kleinen Massnahmen zeigt Barcelona, wie es geht.

Weiterlesen

Mehr Bäume, sichere Velowege und echte ÖV-Priorisierung für Basel

Stadtklima Hammerstrasse nachher
29. Juni 2023

Bekommt Basel mehr Bäume, sichere Velowege und attraktive Begegnungszonen? Darüber stimmt im November die Basler Bevölkerung ab.

Weiterlesen

Wanderbaumallee begrünt Zürich

Wanderbaumparade Hardturmstrasse
10. Juni 2023

Heute lanciert umverkehR die Wanderbaumalle in Zürich. Die Wanderbaumallee steht symbolisch für den dringenden Bedarf von zusätzlichen Bäumen als Massnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze in der Stadt.

Weiterlesen

Es braucht mehr als ein Weiter wie bisher

Basel Mittlere Strasse nachher
2. Juni 2023

Mit den von der bürgerlichen UVEK-Mehrheit beschlossenen Gegenvorschlägen wird weder Netto Null 2037 noch die notwendige Begrünung von Basel erreicht. Wir sind überzeugt, dass die Stadtklima-Initiativen von der Basler Bevölkerung unterstützt werden.

Weiterlesen

Tendenziöse Behauptung und abenteuerliche Hochrechnung

Leadartikel Baz
26. Mai 2023

Die Aussage von Kantonsingenieur Roger Reinauer, für die Gute-Luft-Initiative müsse die Hälfte aller Strassen in der Stadt umgebaut werden, ist tendentiös und unseriös und die Einmischung des Chefbeamten in die laufende politische Beratung skandalös.

Weiterlesen

«Crowdplanning»: Grüne Inspiration für Zürich

Kronengasse
16. Mai 2023

Ab heute können Fachleute aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsarchitektur oder Verkehrsplanung Ideen für die Begrünung von Zürich einreichen. Diese werden auf technische Machbarkeit und städtebauliche Qualität begutachtet und publiziert.

Weiterlesen

«Was ist uns unsere Gesundheit, unser künftiges Leben wert?»

Anke Domschky
27. März 2023

Stadtklima und Schwammstadt sind in aller Munde. Trotzdem ändert sich im Strassenraum bisher wenig. Warum ist das so? Und was muss sich konkret ändern? Darüber haben wir mit der Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Anke Domschky gesprochen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.