Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten

2. Juni 2022

SP, Grünliberale und die Grünen lancieren in Ostermundigen die Stadtklima-Initiativen zusammen mit der Umweltorganisation umverkehr. Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt. Mit Abschluss der Vorprüfung beginnt nun die Unterschriftensammlung für die Initiativen.

Tagelang 40 Grad Celsius und auch nachts nie unter 20 Grad? Mit dem Klimawandel wird es auch in Ostermundigen immer häufiger brütend heiss. Hitzewellen sind in dicht bebauten Gebieten viel stärker als auf dem Land. Sie belasten die Bevölkerung und können für ältere oder kranke Menschen tödlich sein. Die Zwillingsinitiativen zum Stadtklima tragen dazu bei, dass sich Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereitet: Die Klimainitiative verlangt, dass Ostermundigen mit einem Messnetz Hitzeinseln erfasst und Massnahmen trifft, sobald die Sommernächte mehr als 1,5 Grad Celsius heisser sind als auf dem Land. Zudem wird die Gemeinde verpflichtet, klimagerecht zu planen. Die Mobilitätsinitiative verlangt während zehn Jahren die Umwandlung von jährlich einem Prozent der Strassenfläche in Flächen für den öV und den Fuss- und Veloverkehr.

Logo Stadtklima Initiativen Ostermundigen

Gemeinden und Bauherrschaften haben viele Möglichkeiten, um Hitzeinseln zu dämpfen. Besonders kühlend wirken Bäume. Grünflächen und andere entsiegelte Flächen heizen sich nicht nur weniger auf als Strassen, sie können auch Feuchtigkeit halten, was ebenfalls kühlt. Daneben gibt es weitere Massnahmen: Wasserflächen, Aufhellung des Strassenbelags, Fassadenbegrünung, Beschattung. Bei Planungen kann auch die lokale Windsituation berücksichtigt werden.

Bei der nachhaltigen Mobilität hat Ostermundigen einen grossen Nachholbedarf. Gerade das Velonetz ist klar ungenügend. Mit der Ortsplanung O’mundo und verschiedenen Konzepten geht Ostermundigen in die richtige Richtung. Die Stadtklima-Initiativen sorgen dafür, dass die geplante Verdichtung den Klimawandel berücksichtigt und O’mundo konsequent klimagerecht umgesetzt wird.

Auch in Bern und Chur werden aktuell Unterschriften für die Stadtklimainitiativen gesammelt. Bereits eingereicht wurden die Initiativen in Basel, Zürich, Winterthur, St. Gallen und Genf.

zur Initiative


Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Der Stadtrat von St.Gallen anerkennt die Notwendigkeit der «Stadtklima-Initiativen»

Visualisierung der Stadtklima-Initiativen
20. Juli 2021

umverkehR ist erfreut, dass der Stadtrat von St.Gallen die Notwendigkeit und die Dringlichkeit der Stadtklima-Initiativen anerkennt. Jedoch reichen die zahnlosen Gegenvorschläge nicht aus.

Weiterlesen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in Winterthur

Foto der Lancierung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
29. April 2021

Am 29. April 2021 lanciert umverkehR gemeinsam mit anderen Organisationen die «Stadtklima-Initiativen» in Winterthur.

Weiterlesen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in Zürich

Foto der Lancierungsaktion in Zürich
28. April 2021

Am 28. April 2021 lanciert umverkehR gemeinsam mit anderen Organisationen die «Stadtklima-Initiativen» in Zürich.

Weiterlesen

«Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne und Co-Präsidentin umverkehR reicht die Stadtklima-Initiativen in St. Gallen ein
17. November 2020

Heute hat umverkehR gemeinsam mit den Partnerorganisationen die nötigen Unterschriften für die «Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen eingereicht. Das Anliegen erfreut sich bei der Bevölkerung einer breiten Zustimmung.

Weiterlesen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in Basel

Lancierung der Stadtklima-Initiativen durch Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Parteien, Verbänden und Organisationen
8. September 2020

Basel, 8.9.2020
Heute lanciert umverkehR gemeinsam mit Partnerorganisationen und Parteien die Stadtklima-Initiativen in Basel.

Weiterlesen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen

Medienkonferenz zu den Stadtklima-Initiativen
2. September 2020

St.Gallen 2.9.2020
Heute lanciert umverkehR gemeinsam mit den Grünen, dem VCS St.Gallen / Appenzell, der Politischen Frauengruppe, den jungen Grünen, der Juso, der Integrale Politik und der SP die «Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen.

Weiterlesen

Juli 2054 - umverkehRen Nr. 126

19. Mai 2020

Mit den «Stadtklima-Initiativen» will umverkehR den klimafreundlichen und platzeffizienten Verkehr fördern. Die Bevölkerung soll durch mehr Grünräume und viele Bäume vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden. Ein Blick in die Zukunft.

Weiterlesen

Strassen umwandeln! - umverkehRen Nr. 126

19. Mai 2020

Mobilität ist ein Schlüsselfaktor bei der raschen Ausbreitung von Corona über die ganze Welt, und der Verkehr ist einer der grössten Treiber des Klimaeffekts. Die drastischen Massnahmen gegen das Virus geben eine Vorstellung davon, was möglich wäre, um die Klimakrise zu bewältigen. umverkehR fordert den Umbau zu einer umweltfreundlichen Gesellschaft und will mit den Stadtklima-Initiativen die Strassen zurückerobern.

Weiterlesen

«Das Klima ist bereit!» - umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

Hitzetage und Tropennächte nehmen zu. Um die Bevölkerung vor diesen negativen Auswirkungen der Klimaveränderung zu schützen und gleichzeitig den klimafreundlichen Verkehr zu fördern, wird umverkehR die «Stadtklima-Initiativen» lancieren.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.