Wissenschaftlicher Name: Tilia cordata
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Herkunft: einheimisch
Verbreitung: Europa bis Kaukasus und Westsibirien
Standort: bevorzugt geschützte Lagen im Mittelland und in Föhntälern und besiedelt auch lockere Schuttböden oder staunasse Böden
Wuchshöhe: bis 30 Meter und Stammdurchmesser bis zwei Meter
Fruchtart: Nussfrüchte
Blütezeit: Juni, Juli
Fruchtreife: September
Warum ist dieser Baum bei der Wanderbaumallee dabei?
Die Winterlinde ist sehr anpassungsfähig, einerseits frosthart, andererseits hitzeverträglich sowie trockenheitstolerant und stadtklimafest. Die schöne Herbstfärbung sowie die duftenden Blüten erfreuen nicht nur die Menschen; die Winterlinde ist eine wichtige Pollenquelle für Honigbienen.