Wissenschaftlicher Name: Prunus padus
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Herkunft: einheimisch
Verbreitung: Von Europa bis nach Sibirien, dem Kaukasus und Himalaja.
Standort: Die anspruchslose Vogelbeere ist ein schneller Besiedler von Brachflächen und kommt auf Lichtungen, in Hecken oder an Waldrändern vor
Wuchshöhe: meist vom Grunde an mehrstämmiger, 8-18 Meter hoher Baum.
Fruchtart: Steinfrüchte
Blütezeit: Mai, Juni
Fruchtreife: Juli, August
Warum ist dieser Baum bei der Wanderbaumallee dabei?
Die Traubenkirsche ist sehr anspruchslos und tolerant, sehr frosthart und hat ein hohes Ausschlagsvermögen. Mit ihrem Durst kann sie feuchte Gebiete trocken legen. Die essbare Frucht eignet sich unter anderem für Saft, Konfitüre, Liköre oder auch Essig.
An Traubenkirschen leben etwa 21 Grossschmetterlingslarven und ihre Früchte dienen 24 Vogelarten als Nahrung, Wildbienen und Fliegen bedienen sich gerne an ihrem Blütennektar und Käferlarven an der Baumrinde.