Tempo 30 Burgfelderstrasse

Burgfelderstrasse Tempo 30 – JETZT !

von:
Komitee „Burgfelderstrasse Tempo 30 - JETZT!“

Im Sinne einer nachhaltigen Verkehrs- und Umweltpolitik für Basel-Stadt fordern die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner vom Grossen Rat und vom Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Sofortmassnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Lärm- und Umweltschutzes in der Burgfelderstrasse:

  1. Generelles Tempo 30 Regime in der gesamten Burgfelderstrasse
  2. Durchgängige und sichere Velowege auf der gesamten Burgfelderstrasse stadtein- und stadtauswärts
  3. Sichere Fussgängerüberquerungen im gesamten Verlauf der Burgfelderstrasse







Die Petition wurde am 31. Mai 2022 mit 1055 Unterschriften eingereicht.

Petition Burgfelderstrasse Basel

Seit Jahren ist die Verkehrssituation in der Burgfelderstrasse für Fussgänger*innen, Velofahrende und Anwohnende sehr unsicher und belastend. Die starke Frequentierung der Burgfelderstrasse und die Dominanz des MIV (Autoverkehr) führen immer wieder zu brenzligen Situationen, sowie hohen Lärm- und Schadstoffemissionen.

Das hohe Verkehrsaufkommen, die hohe und oftmals überschrittene Maximalgeschwindigkeit (50km/h) des MIV, der zu geringe Abstand zwischen den Tramgleisen und den beidseitig der Fahrbahn parkierten Autos, sowie fehlende Velowege stellen eine eindeutige Benachteiligung von vulnerablen Verkehrsteilnehmenden dar. Insbesondere Schulkindern ist es aus Sicherheitsgründen verunmöglicht den Schulweg auf dieser Strasse sicher zu absolvieren. Darüber hinaus mangelt es grundsätzlich an sicheren und einsehbaren Querungsmöglichkeiten für Fussgänger*innen, insbesondere im Bereich des Haupteinganges des Kannenfeldparkes und im Bereich der Haltestelle „Im Westfeld“. Mit dem dort neu enstehenden Quartier mit 550 Wohnungen wird sich diese Situation noch weiter zuspitzen. Dies erfordert Sofortmassnahmen.

Zudem werden die Vortrittsregelung für Fussgänger*innen im Bereich der Trottoirüberfahrten oft mehrfach täglich von zu schnell fahrenden Autos missachtet. Dies ist insbesondere für Kinder und ältere Menschen unzumutbar und gefährlich.

Die Erfordernisse für die Life Line-Achse werden durch die Temporeduktion nicht beschränkt.

 

Einsendeschluss: 20.05.2022