Veranstaltungsreihe «umverkehRt & abgehoben»
Der Flugverkehr wächst rasant und wird gemäss Prognosen bis 2030 zum grössten klimabelastenden Faktor in der Schweiz. Fachpersonen diskutieren über Handlungsmöglichkeiten.
Veranstaltungsort
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Bisher gibt es weder national noch international Instrumente zur Reduktion der negativen Auswirkungen des Luftverkehrs. Darum braucht es sofort wenigstens nationale Massnahmen zur Eindämmung des rasanten Nachfragewachstums.
Viele Länder haben sogenannte Flugticketabgaben eingeführt. In Grossbritannien existiert die Flugticketabgabe bereits seit einigen Jahren und wurde unterdessen sogar ausgebaut.
Mit Kosten von £ 13.00 bis zu £ 156.00 abhängig von der Flugdistanz, beeinflusst sie die Transportmittelwahl massgeblich.
Ausgewiesene Fachpersonen geben uns einen Einblick in die Thematik Flugverkehr und Klimaschutz und diskutieren an einer spannenden Podiumsdiskussion über Handlungsmöglichkeiten für die Schweiz.
Programm
18:00 Willkommensgruss - Silas Hobi (umverkehR)
18:05 Einleitung: Flugverkehr und Klimaschutz - Sonja Hasler (SRF)
18:15 Inputreferat: Die Kosten der Fliegerei - Prof. Dr. Renate Schubert (ETH Zürich)
18:25 Inputreferat: CO2-neutrale Luftfahrt - Philip Kristensen (AEROSUISSE)
18:35 Inputreferat: Ineffizienzen im Flugverkehr - Prof. Dr. Friedrich Thiessen (TU Chemnitz)
18:45 Podiumsdiskussion mit den Referierenden
19:25 Schlusswort - Silas Hobi (umverkehR)
19:30 Apéro
Moderation: Sonja Hasler (SRF)
Veranstaltungspartner: