Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

fotoprotokoll_191109_mottoargumente.pdf

8.18 MB

fotoprotokoll_191109_mobilisierung_aktivistinnen.pdf

7.6 MB

fotoprotokoll_191109_aktionenaktivitaeten.pdf

8.86 MB

fotoprotokoll_191109_raum_basel.pdf

8.36 MB

fotoprotokoll_191109_raum_luzern.pdf

2.39 MB

fotoprotokoll_191109_raum_stgallen.pdf

2.72 MB

fotoprotokoll_191109_raum_winterthur.pdf

3.73 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-1.pdf

3.75 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-2.pdf

6.5 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-3.pdf

5.2 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-4.pdf

7.67 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB
Mehr zu den Stadtklima-Initiativen
Stadtklima-Initiativen

mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Spielplatz statt Parkplatz!

4. September 2012

Zum 1. Jahrestag der Annahme der Städte-Initiative Zürich fordert umverkehR, dass die Stadt Zürich öffentliche Strassenparkplätze in schwach ausgelastete Parkhäuser verschiebt und mit dem Abbau von überschüssigen Parkplätzen vorwärtsmacht. Schon die jüngsten umverkehR-SympathisantInnen wissen, wie man Parkplätze sinnvoller nutzen könnte!

Weiterlesen

Spielplatz statt Parkplatz

4. September 2012

Heute vor einem Jahr hat die Stimmbevölkerung von Zürich die Städte-Initiative angenommen. Der motorisierte Individualverkehr muss gemäss der Vorlage in den nächsten 10 Jahren um rund einen Viertel abnehmen. Die Umweltorganisation umverkehR fordert zum Jahrestag, dass die Stadt Zürich öffentliche Strassenparkplätze in schwach ausgelastete Parkhäuser verschiebt und mit dem Abbau von überschüssigen Parkplätzen vorwärtsmacht.

Weiterlesen

Quartierrundgang Wipkingen

13. August 2012

Der umverkehR-Quartierrundgang durch Zürich Wipkingen vom 13. August 2012 war mit rund fünfzig Teilnehmenden gut besucht. Verschiedene ReferentInnen lieferten interessante Ideen, wie Wipkingen weiter vom motorisierten Individualverkehr entlastet und für FussgängerInnen und Quartierbevölkerung attraktiver gestaltet werden kann.

Weitere Infos zur Verkehrspolitik in Zürich finden Sie auf der Seite zur Städte-Initiative Zürich.

 

Weiterlesen

Städteinitiative in Biel lanciert

11. August 2012

Weit über fünfzig Personen haben heute Morgen am offiziellen Beginn der Unterschriftensammlung für die Bieler Städteinitiative teilgenommen. Die Initiative fordert ein Reglement zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs. Noch dieses Jahr sollen die benötigten 2500 Unterschriften eingereicht werden. Die Initiative wird von einer breiten Allianz von Bieler Parteien und Umweltorganisationen getragen.

Weiterlesen

Städteinitiative in Biel lanciert

11. August 2012

Weit über fünfzig Personen haben heute Morgen am offiziellen Beginn der Unterschriftensammlung für die Bieler Städteinitiative teilgenommen. Die Initiative fordert ein Reglement zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des öffentlichen Verkehrs. Noch dieses Jahr sollen die benötigten 2500 Unterschriften eingereicht werden. Die Initiative wird von einer breiten Allianz von Bieler Parteien und Umweltorganisationen getragen.

Weiterlesen

Ein Bekenntnis, mehr nicht

10. Juli 2012

Ein Kommentar von umverkehR zum heute vom Zürcher Stadtrat vorgestellten Programm «Stadtverkehr 2025» zur Umsetzung der Städte-Initiative

Weiterlesen

Seetalplatz vergolden? Nein!

5. Juni 2012

Die Stimmbevölkerung des Kantons Luzern wird am 17. Juni über die Neugestaltung des Seetalplatzes in Luzern befinden. Mit der Vergoldung von Leitplanken am Seetalplatz hat umverkehR heute auf die immensen Kosten des Umbauprojekts aufmerksam gemacht. Mit rund 190 Millionen ist dieses viel zu teuer. Das Luxusprojekt bringt zudem 30 Prozent mehr Autoverkehr und untergräbt damit ganz klar die Charta für eine nachhaltige Mobilität.
 

Weiterlesen

Seetalplatz vergolden? Nein!

5. Juni 2012

Mit der Vergoldung von Leitplanken am Seetalplatz in Luzern hat umverkehR auf die immensen Kosten des geplanten Umbauprojekts aufmerksam gemacht. Mit rund 190 Millionen Franken ist dieses viel zu teuer. Das Luxusprojekt bringt zudem 30 Prozent mehr Autoverkehr und untergräbt damit ganz klar die Charta für eine nachhaltige Mobilität. Die Stimmbevölkerung des Kantons Luzern wird am 17. Juni 2012 an der Urne über die Neugestaltung des Seetalplatzes entscheiden.

Weitere Infos zur Verkehrspolitik in Luzern finden Sie auf der Seite zur Städte-Initiative Luzern.

Weiterlesen

Umsetzung der Städte-Initiative jetzt anpacken

17. April 2012

Am 4. September 2011 nahm die Stadtzürcher Stimmbevölkerung die Städte-Initiative an. Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs muss in den nächsten 10 Jahren um rund einen Viertel reduziert werden. An einer Medienkonferenz beklagen die Umweltorganisation umverkehR sowie VertreterInnen von SP, Grünen und GLP das fehlende Bekenntnis des rot-grünen Stadtrats, das Volksbegehren umzusetzen. Die TeilnehmerInnen der Medienkonferenz verlangen vom Stadtrat ein griffiges, öffentlich kommuniziertes Massnahmenpaket und ein mutigeres Auftreten gegenüber dem Kanton.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.